Der Kabelbinder
Higitus figitus zumbakazing.
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 8.869
Tag zusammen,
ich habe seit etwa zwei Jahren ein IdeaPad U410 von Lenovo.
Bisher war ich mit der Performance - zumindest für einfaches Multimedia - sehr zufrieden. Allerdings hat die Leistung des Notebooks im letzten halben Jahr ziemlich nachgelassen, und ich frage mich warum.
Vor allem der Bootvorgang hat sich deutlich verlangsamt, da ich mittlerweile mindestens 15 Sekunden im Start-Screen von Win7 festhänge. Nachdem alle Tasks geladen wurden verläuft auch das Navigieren per Explorer oder das Surfen im Internet etwas schleppend.
Also habe ich erstmal ein paar Workarounds durchgeführt, um die Hardware auf die Probe zu stellen:
MemTest86: keine Fehler festgestellt, RAM scheint soweit in Ordnung zu sein
CrystalDiskInfo / Seatools: keine Fehler festgestellt, Health-Status auf "Gut", sämtliche Diagnose-Tests bestanden
Ich frage mich nun, wo der Fehler noch liegen könnte. Wie gesagt war das System von Anfang an - obwohl auch nicht die schnellste Hardware verbaut ist - relativ perfomant. Das Booten eines sauberen Systems ging trotz der "nur" 5400 RPM HDD zum Beispiel gefühlt genau so schnell von der Hand, wie ich es bei meiner alten Crucial M500 gewohnt war.
Ich will mir jetzt auch nicht direkt eine neue SSD zulegen. Sämtliche Diagnose-Tools (SMART-Werte etc.) weisen ja auch keinerlei Fehler aus. Ab und zu hab ich dann aber doch noch mal ein paar Bootvorgänge, die bis zu 1-2 Minuten dauern...
Aber dann habe ich einfach mal ein Benchmark mit CrystalDiskMark durchgeführt. Und siehe da:

Die Werte sehen nicht sonderlich rosig aus. Hat die Platte vielleicht doch einen weg?
Ich überlege nun auch, ob ich mir erst mal zwei neue SO-DIMMs zulegen soll.
Wichtig wäre mir, dass ich damit wieder eine ausreichende Performance bekomme. Allerdings sollte der Stromverbrauch auch nicht all zu sehr in die Höhe steigen. Aktuell habe ich noch das standardmäßige und eher suboptimales Setup eines 2GB und 4GB Riegels von Samsung. Laufen beide bereits mit 1600 MHz auf 1.5V.
Ansonsten: Energieoptionen sind richtig gesetzt, System wurde auch bereits neu aufgesetzt, alle Updates sind installiert, auch die Chipsatz-Treiber etc.
IdeaPad U410:
CPU: Intel i5-3317u @ 1.7GHz
MB: "Lenovo" branded (Chipsatz: Intel HM77)
GPU: HD 4000 + Nvidia 610M (aktuell nur Intel HD aktiviert)
RAM: 2GB + 4GB SO-DIMM DDR3 PC3 -12800 (Samsung M471B5773DH0)
HDD: Seagate Momentus bzw. Samsung Spinpoint M8, 5400 RPM 750 GB (ST750LM022)
OS: Win7 x64
Würde mich freuen, wenn ihr ein paar Tipps geben könntet.
Ansonsten würde ich es einfach mal mit neuem RAM und ggf. doch einer neuen SSD versuchen.
Gruß,
Shazbot
ich habe seit etwa zwei Jahren ein IdeaPad U410 von Lenovo.
Bisher war ich mit der Performance - zumindest für einfaches Multimedia - sehr zufrieden. Allerdings hat die Leistung des Notebooks im letzten halben Jahr ziemlich nachgelassen, und ich frage mich warum.
Vor allem der Bootvorgang hat sich deutlich verlangsamt, da ich mittlerweile mindestens 15 Sekunden im Start-Screen von Win7 festhänge. Nachdem alle Tasks geladen wurden verläuft auch das Navigieren per Explorer oder das Surfen im Internet etwas schleppend.
Also habe ich erstmal ein paar Workarounds durchgeführt, um die Hardware auf die Probe zu stellen:
MemTest86: keine Fehler festgestellt, RAM scheint soweit in Ordnung zu sein
CrystalDiskInfo / Seatools: keine Fehler festgestellt, Health-Status auf "Gut", sämtliche Diagnose-Tests bestanden
Ich frage mich nun, wo der Fehler noch liegen könnte. Wie gesagt war das System von Anfang an - obwohl auch nicht die schnellste Hardware verbaut ist - relativ perfomant. Das Booten eines sauberen Systems ging trotz der "nur" 5400 RPM HDD zum Beispiel gefühlt genau so schnell von der Hand, wie ich es bei meiner alten Crucial M500 gewohnt war.
Ich will mir jetzt auch nicht direkt eine neue SSD zulegen. Sämtliche Diagnose-Tools (SMART-Werte etc.) weisen ja auch keinerlei Fehler aus. Ab und zu hab ich dann aber doch noch mal ein paar Bootvorgänge, die bis zu 1-2 Minuten dauern...
Aber dann habe ich einfach mal ein Benchmark mit CrystalDiskMark durchgeführt. Und siehe da:

Die Werte sehen nicht sonderlich rosig aus. Hat die Platte vielleicht doch einen weg?
Ich überlege nun auch, ob ich mir erst mal zwei neue SO-DIMMs zulegen soll.
Wichtig wäre mir, dass ich damit wieder eine ausreichende Performance bekomme. Allerdings sollte der Stromverbrauch auch nicht all zu sehr in die Höhe steigen. Aktuell habe ich noch das standardmäßige und eher suboptimales Setup eines 2GB und 4GB Riegels von Samsung. Laufen beide bereits mit 1600 MHz auf 1.5V.
Ansonsten: Energieoptionen sind richtig gesetzt, System wurde auch bereits neu aufgesetzt, alle Updates sind installiert, auch die Chipsatz-Treiber etc.
IdeaPad U410:
CPU: Intel i5-3317u @ 1.7GHz
MB: "Lenovo" branded (Chipsatz: Intel HM77)
GPU: HD 4000 + Nvidia 610M (aktuell nur Intel HD aktiviert)
RAM: 2GB + 4GB SO-DIMM DDR3 PC3 -12800 (Samsung M471B5773DH0)
HDD: Seagate Momentus bzw. Samsung Spinpoint M8, 5400 RPM 750 GB (ST750LM022)
OS: Win7 x64
Würde mich freuen, wenn ihr ein paar Tipps geben könntet.
Ansonsten würde ich es einfach mal mit neuem RAM und ggf. doch einer neuen SSD versuchen.
Gruß,
Shazbot