Lenovo U410 auf einmal sehr langsam

Hmm, jetzt ist der passende Bootmanager auf einmal weg und in der Datenträgerverwaltung sehe ich nur die 8GB, auf die ich nicht zugreifen kann (Ruhezustandspartition) :/
 
Ich meine das "Option ROM" aus Post #9.

Über den Manager im System will er gerade irgendwie nicht die gesamten 32GB erstellen, bzw. er greift immer wieder die beiden Partitionen auf, wenn ich die SSD / mSATA neu einbinde.
Irgendwie will er diese 8GB "Ruhestandspartition", also das normale Daten Volume, nicht löschen.

Über das besagte Menü beim Boot hätte ich jetzt einfach ne 32GB Partition draus machen können.
Seitdem ich den Manager neu installiert habe, überspringt er diese ROM aber und bootet direkt Win7. An der Bootreihenfolge hab ich auch nichts geändert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "Option ROM" sollte eigentlich nur erscheinen, wenn beim Start eine bestimmte Tastenkombination gedrückt wird. Scheinbar hat Windows die Partition automatisch für den Ruhezustand erkannt und die "hiberfil.sys" darauf angelegt: falls du den Ruhezustand häufiger verwendest, dann kannst du das auch so lassen und nur die restlichen 22 GB als Cache verwenden. Falls der Ruhezustand nicht benötigt wird, so kannst du diesen Deaktivieren (siehe hier), dann sollte Windows die Partition auch freigeben.
 
Keine Ahnung, für mich ist das alles noch ein wenig Hexenwerk :D

Hab den Ruhezustand jetzt deaktiviert und rebootet, die Partition ist in der Datenträgerverwaltung aber immer noch da. Sie ist nach wie vor unbenannt, schraffiert und lässt auch keine Veränderung zu.

Deswegen hätte ich jetzt gerne die ROM gehabt, um den Mist zu löschen.
Ggf. muss ich mal eben mit Linux per USB-Stick drüber.
 
Dann muss die Partition über "diskpart" weg (siehe hier): pass aber auf, dass du mit "select disk" die SSD auswählst und nicht die Festplatte.
 
Danke für die Hilfe, hat jetzt funktioniert! :cheerlead:

Hab nun eine 30GB Cache Volume.
Also darf ich jetzt so lange das System neu starten, bis ich das Gefühl habe, dass das es schneller wird?
Hab ich das richtig verstanden? :p
 
Genau, Windows neu starten und auch die wichtigsten Programme wie Browser mehrfach starten - den Unterschied sollte man relativ bald und deutlich bemerken.
 
Ok, hab jetzt schon ein paar mal durch und das Booten geht schon wieder deutlich schneller.

Also hab ich den Ursprung des Problems ja doch noch gefunden:
meinen Eingriff in ein funktionierendes RAID-System, von dem ich nicht mal etwas wusste :freak:

Danke noch mal für deine zügige Hilfe!
Du hast mir viel Ärger erspart.
 
Das vorhin erwähnte Toshiba Notebook war mein erster Kontakt mit den Cache SSDs und das Teil wäre fast an die Wand geflogen - wenn man nicht weiß, wie die Cache SSDs funktionieren, dann ist die Installation eine Qual. Eigentlich sollte nur Windows 8 runter und Windows 7 rauf: leider wollte sich Windows 7 immer nur auf die SSD installieren und nicht auf die Festplatte und bei den Versuchen, die Partitionen von der SSD zu entfernen habe ich jeglichen UEFI-Zugriff verloren (Toshiba ist hier auch selten dämlich, dort wird im Quick-Boot jeglicher UEFI-Zugriff über Tastatureingaben unterbunden). Erst nach dem Zerlegen des Ultrabooks und einem CMOS Clear war wieder ein Zugriff auf das UEFI möglich. Beim HP Notebook gab es ähnliche Probleme - eine Installation war dort nur per DVD möglich, per USB-Stick wurde das Setup abgebrochen.
 
Zurück
Oben