diRAM
Großinquisitor a.D.
- Dabei seit
- Nov. 2007
- Beiträge
- 5.756
Hallo,
seit einiger Zeit gehe ich mit dem Gedanken schwanger mir endlich ein Notebook zu kaufen. Fürs Studium wärs sicherlich sinnvoll und auch sonst würde ich dann vermutl. meinen jetzigen PC chassen (gezockt wird eh net mehr wirklich viel) und auf ne Lösung mit Docking Station umrüsten. Einsatzgebiet wäre dann hauptsächlich Office, bisschen Multimedia (Internet etc.) und harmlose Spiele älterer Generation.
Hab lange hin und her überlegt zu welchem Notebook ich greife und bin letztlich an den beiden o.g. hängen geblieben. Ich bitte auch diesbzgl. nur Stellungnahmen zu den beiden genannten abzugeben. Andere kommen nicht in Frage!
Konkret geht es um dieses x201: Klick! Und dieses x220: Klick!
Für das x201 spricht aus meiner Sicht. Ausgereifte Plattform im Gegensatz zu mögliche early-adopter-Problemen bei dem x220. Das x201 is verfügbar. Für das x220 ist zwar auch nen Termin angesetzt aber, dass ist ja meist Schall und Rauch. Anfang Juni brauche ich das Notebook aber zwingend (inkl. einer entsprechenden Vorlaufzeit um mich damit vertraut zu machen und best. Sachen einzurichten und auszutesten).
Das x201 hat im Gegensatz zum x220 ein Verschlussriegel. Ist zwar eher ne Marginalie aber nicht ganz zu vernachlässigen.
Bei dem geposteten Angebot des x201 ist die 3-Jahre Garantie vor Ort und nicht bring-in wie bei dem x220. Auch bietet das x201 die UMTS Option, welche bei dem x220 nachgerüstet werden müsste.
Auch habe ich bislang rausgelesen, dass bei dem x220 lediglich SSDs, welche in jedem Fall nachgerüstet werden soll (voraussichtlich Intel 320), mit einer Bauhöhe von 7mm möglich wären. Wohingegen beim x201 die übliche Bauhöhe von 9,5mm passt. Das x220 würde hier die Auswahl also drastisch reduzieren..
Frage ist also, lohnt es sich alleine wegen dem IPS Display und der SandyBridge Mehrleistung auf das x220 zu warten? Würde gerne eure Meinung hören.
Dafür schonmal danke vorab.
seit einiger Zeit gehe ich mit dem Gedanken schwanger mir endlich ein Notebook zu kaufen. Fürs Studium wärs sicherlich sinnvoll und auch sonst würde ich dann vermutl. meinen jetzigen PC chassen (gezockt wird eh net mehr wirklich viel) und auf ne Lösung mit Docking Station umrüsten. Einsatzgebiet wäre dann hauptsächlich Office, bisschen Multimedia (Internet etc.) und harmlose Spiele älterer Generation.
Hab lange hin und her überlegt zu welchem Notebook ich greife und bin letztlich an den beiden o.g. hängen geblieben. Ich bitte auch diesbzgl. nur Stellungnahmen zu den beiden genannten abzugeben. Andere kommen nicht in Frage!
Konkret geht es um dieses x201: Klick! Und dieses x220: Klick!
Für das x201 spricht aus meiner Sicht. Ausgereifte Plattform im Gegensatz zu mögliche early-adopter-Problemen bei dem x220. Das x201 is verfügbar. Für das x220 ist zwar auch nen Termin angesetzt aber, dass ist ja meist Schall und Rauch. Anfang Juni brauche ich das Notebook aber zwingend (inkl. einer entsprechenden Vorlaufzeit um mich damit vertraut zu machen und best. Sachen einzurichten und auszutesten).
Das x201 hat im Gegensatz zum x220 ein Verschlussriegel. Ist zwar eher ne Marginalie aber nicht ganz zu vernachlässigen.
Bei dem geposteten Angebot des x201 ist die 3-Jahre Garantie vor Ort und nicht bring-in wie bei dem x220. Auch bietet das x201 die UMTS Option, welche bei dem x220 nachgerüstet werden müsste.
Auch habe ich bislang rausgelesen, dass bei dem x220 lediglich SSDs, welche in jedem Fall nachgerüstet werden soll (voraussichtlich Intel 320), mit einer Bauhöhe von 7mm möglich wären. Wohingegen beim x201 die übliche Bauhöhe von 9,5mm passt. Das x220 würde hier die Auswahl also drastisch reduzieren..
Frage ist also, lohnt es sich alleine wegen dem IPS Display und der SandyBridge Mehrleistung auf das x220 zu warten? Würde gerne eure Meinung hören.

Dafür schonmal danke vorab.
Zuletzt bearbeitet: