LG BH9430PW 3D Heimkinosystem

Desolat

Lieutenant
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
560
Hallo,

hat schon jemand Erfahrung gesammelt von LG Soundsystemen. Ich möchte mir eins zulegen, da jetzt meine Wohnung auch groß genug ist. :cool_alt:

Es geht um das hier:
LG BH9430PW 3D


1. Frage
Kommen die großen langen Standboxen nach vorne oder nach hinten. Das ist in der Anleitung nicht genau definieret und im Netz sagt jeder was anderes? Mir wäre das z.B. wichtig, da ich Dachschrägen hinter Sofa hab.

2. Frage
Es soll auf jeden Fall ein LG Heimkinosystem sein, ich weiß nur nicht welches aus der Reihe, aber es soll im sehr guten "Qualitätsektor" sein.
Aber ist das LG BH9430PW sein Preis/Leistung gerechtfertigt? Ist es gut …bzw. sehr gut?

Vielen Dank schon mal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lautsprecher (es sind Säulenlautsprecher, keine Standlautsprecher) kannst du auch nach hinten stellen. Bei richtigen Standlautsprechern macht sowas am meisten Sinn wenn sie vorne sind, bei den Säulenlautsprechern ist es eigentlich egal.

Kommt drauf an was du von der Soundqualität erwartest. Klingt wie bessere TV-Lautsprecher, nur eben mehr davon und ein Subwoofer. An den BluRay Player kann man auch fast nichts anschließen.
 
Ja also ich kenn von Freunden, dass der Spund schon besser ist. Die Aussage bring mir jetzt wenig, ich würde schon gern ein Soundsystem haben…
 
Du hast nach einer Antwort gefragt, nicht nach einer Antwort, die dir gefällt ;).

Für den Preis würde ich mir ein günstigen AVR kaufen. An den kannst du mehrere Geräte neben den TV wie z.B. BluRay-Player, DVD-Player, Spielekonsole etc. anschließen. Von den übrigen 400 Euro kannst du dir zwei Standlautsprecher kaufen - solltest du sie aufstellen können. Diese erzeugen auch ohne dedizierten Subwoofer Druck im Tieftonbereich. Ansonsten zwei Regallautsprecher mit einem zusätzlichen Subwoofer. Vom Preis ist das in etwa vergleichbar und beide Möglichkeiten sind jederzeit erweiterbar. Diese HiFi Aufstellung erzeugt in den meisten Fällen deutlich besseren Klang als das LG Surroundsystem mit Säulen- und Microlautsprecher.

Muss es zwingend Surround sein, was bei dem Geld einfach eng ist, ist noch immer das Jamo S 626 als AVR Bundle auf Redcoon (z.B. http://www.redcoon.de/B532408-Denon-AVR-X1000-S-626-HCS-3_5-Kanal-AV-Receiver) ein heißer Tipp.
 
500€ ist das Maximum. Ja, ich will auf jeden Fall ein 5.1 Surroundsystem. LG weil mein LCDTV von LG ist und auch ein neueres Model und die Systeme am bestem zusammen kommunizieren und weil ich sehr zufrieden bin.
Komplettsystem sollte es schon sein. Ich habe auch nicht vor es zu erweitern. Es soll einfach ein gutes Soundsystem sein für meine Blu-rays und anderen Filme sein, für das Wohnzimmer. Ein billiges 2.1 System hab ich , ist auch nicht schlecht, aber eben nicht 5.1.

Für Musik hab ich einen JVC A-K300 Amplitutenverstärer, der selbst noch nach 14 Jahren die Boxen bei den geilen Sound killt.

Ich würde eben nur gern wissen, ob diese 500€ gut angelegt sind oder eher zu überteuert? Die Rezessionen sind manchmal bei Amazon zweideutig. Würde aber schon das System gern haben, such aber hier jemand der Erfahrung mit dem System oder ähnlichen LG Systemen hat.

@andy_0
Schon mal danke für die Hinweiße. Das System ist cool, was du da gezeigt hast, leider hab ich nur normalen Samsung Bluray Player würde gerne einen 3D Bluray Player haben, und das LG System hat eben alles in einem.

Nachtrag:
Also ich bin am überlegen, dein System zu nehmen kannst du mir paar vergleiche schicken?
Ich hab ein Samsung Blue-ray Player der unterstützt das System auch oder? Eben kein Blueray 3D Player, aber kann ja dann mal Player irgendwann nachkaufen… dein System ist eben sehr vielseitig. Da kann man besser Nachrüsten, wenn mal neuer Fernseher, Player oder sonst was dazu muss….
Ergänzung ()

Wie ist das mit der Kabeln, hat der WLAN?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau möchtest du vergleichen? AVR, Lautsprecher, Stereo vs Surround, ...? Der Vorteil dieser Komponenten ist klar, dass du jede Komponente tauschen kannst. Wie meinst du das mit WLAN? Es gibt AVR mit WLAN z.B. für Smartphonesteuerung. Die Lautsprecher werden jedoch via Kabel angeschlossen. Um ein Lautsprecher halbwegs brauchbar mit Funk anzusteuern, kannst du mit ungefähr 100 - 200 Euro pro Lautsprecher rechnen. Ein Kabel für den Strom benötigst du dann aber noch immer.

Meiner Meinung lohnen sich die 500 Euro für das LG System nicht. Der Hintergrund ist die Klangqualität. Das Jamo System, was im Hifi Segment nur Einstiegsklasse ist, spielt deutlich besser. Dafür fehlen zwar ein paar "Features" wie der BluRay Player, dafür ist das System jedoch flexibel wechselbar und hält vermutlich deutlich länger (HiFi Lautsprecher halten schnell 10 bis 20 Jahre).

Es stellt sich also die Frage, was man möchte. Für guten Klang kann man das LG nicht empfehlen, dafür wäre dort "alles in einem". Das Jamo benötigt, alleine schon wegen dem Formfaktor, deutlich mehr Platz. Stand- und Regallautsprecher erreichen schon beachtliche Dimensionen. Bei den Jamo sollten die Standlautsprecher wirklich vorne als Front eingesetzt werden.
 
Die Frage an dieser Stelle ist, was man erwartet und was die Ausgangssituation ist.
Hat man vorher den TV-Sound "genossen", wird man eine deutliche Steigerung feststellen, vor allem, weil es nun aus allen Ecken und nicht mehr nur von vorne kommt sowie, weil ein kleiner Sub dabei ist. Das erklärt auch viele der positiven Bewertungen bei Amazon.

Das war es dann aber auch schon. 9.1? :freak: 1460Watt? :freak:
Das Ding zieht laut Datenblatt 110Watt aus der Steckdose. Soviel dazu.
9.1 gibt es so gar nicht. Kannst ja mal schauen, wieviel Kanäle auf einer durchschnittlichen BluRay vorhanden sind.
Frequenzbereiche gibt LG leider nicht an. Ich würd die Finger davon lassen.

Ein AVR ist grundsätzlich zu bevorzugen. Das Jamo soll ganz brauchbar sein. Nicht mehr, nicht weniger. Man bekommt halt, was man zahlt.
Ich persönlich würde auch eher mit 2 Lautsprechern für vorne anfangen und dann nach und nach dazukaufen, wenn es denn 5.1 sein muss und im Moment kein größeres Budget vorhanden ist. Ich persönlich habe aber vll auch andere Ansprüche. "Qualität" ist das hier in meinen Augen jeden falls nicht.
 
Desolat schrieb:
[...] aber es soll im sehr guten "Qualitätsektor" sein.
[...]
Es soll einfach ein gutes Soundsystem sein für meine Blu-rays und anderen Filme sein, für das Wohnzimmer.

Sound ist etwas sehr subjektives und jeder definiert "gut" und "qualitativ" anders, aber ich würde mal behaupten, dass jeder der sich länger mit dem Thema HiFi beschäftigt hat und auch schon diverse Systeme gehört und verglichen hat, dem LG eher andere Attribute zuschreiben wird. "Brüllwürfel" oder "Plastikschrott" sind sicherlich auch subjektive Bezeichnungen, treffen es aber meiner Meinung nach schon eher.

Wirklich guten 5.1 Sound gibt es einfach nicht für 500€, schon gar nicht wenn da auch noch ein Verstärker und Blu-Ray Player dabei sein sollen.
Übrigens ist das Argument ein LG zu nehmen, weil dieses besser mit dem TV kommunizieren soll totaler Schwachsinn, du hast keinerlei Vorteile davon, hier wieder ein LG System zu benutzen.
 
Also ich hatte noch nie ein System, kenn aber es von Freunden. Ich hab kein High-End Ansprüche, sonder ist mir doch ein Kompletpaket lieber, für den Anfang. Da das High-End in einer ganz anderen Preisklasse anfängt, wie Ihr mir gezeigt habt. Darum werde ich doch das LG BH9430PW 3D Heimkinosystem erstmal holen, für den Start. Seit mir nicht böse. Das da kein "1460 Watt" rauskommen ist mir klar. Aber Watt ist nicht gleich Watt, das weiß ich als Systemelektroniker selber. Für den Start, Einstieg denk ich ist es kein Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem ist, dass ist eben kein "Einstieg". Du kannst die Lautsprecher nicht sinnvoll tauschen, der BluRay-Player beinhaltet vermutlich die Verstärkereinheit für das ganze Set. Anschließen kannst du dort auch "nichts" d.h. bereits eine Spielekonsole (oder neuen BluRay Player, Media Center PC, Kabel/SAT Receiver, ...) über die Surroundanlage laufen lassen, kann ein Problem werden. Geht der Player oder der integrierte Verstärker kaputt kaputt, kauft man sich dann zu 95% wieder ein vergleichbares System. Am Ende gibt man alle "paar Jahre" Geld für ein ähnliches System aus, der Klang wird dabei nicht besser.
 
Mhh, ja das stimmt. Könnt ihr rauslesen aus den Technischen Daten, das dass System den Audiooutput vom TV umwandelt, wenn ich TV schaue?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Start, Einstieg denk ich ist es kein Fehler.
Gerade für den Einstieg ist das System besonders schlecht, da keine Aufrüstung möglich ist und man für eine Steigerung gleich das komplette System in den Müll schmeißen muss (da gehört es sowieso hin).
Für den Einstieg lohnt sich auf jeden Fall ein AVR mit je nach Budget einer 2.0 oder 2.1 Lösung.
Das hat auch nichts mit High-End zu tun, niemand will dir hier irgendwo High-End Audio empfehlen, da solltest du Budgetmäßig auch mindestens 10.000€ planen... Pro Lautsprecher versteht sich! Es geht hier um ein akzeptables Einsteigersystem, mit dem du lange Freude hast und bei Bedarf beliebig erweitern kannst ohne das bereits investierte Geld in den Müll schmeißen zu müssen.

Für spezielle Empfehlungen einfach mal die Suche bemühen, das Thema Heimkino für ~500€ wurde hier im Forum schon gefühlte 1000 Mal durchgekaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo , ich hab das Denon AVR-X1000 + S 626 HCS 3 geholt und bin sehr zufrieden. Leider kann ich nicht mehr dazu sagen, da ich noch nie so ein System hatte, aber von der Qualität der Boxen, massives Holz und der Verarbeitung des AVR-X1000 ist sehr gut.
Die Vielfalt des AVR-X1000 machen es zu einen Multifunktionsgerät.

Frage, wie kann ich Musik von iTunes auf meinen iMac zum AVR-X1000 streamen?
 
Schön das du mit dem Kauf des Sets zufrieden bist.

Im Detail kann ich es dir nicht sagen, wie du die Musik streamst. Der Denon unterstützt Apple AirPlay. Das ist auch das Stichwort, wonach ich dir empfehlen würde im Handbuch oder im Internet nach einer Anleitung zu schauen.
 
Ok mit AirPlay ist das Kinderleicht zu streamen! Mit iPad über "Remote App" von meiner iTunes Sammlung , ist das wirklich geil, so wollt ich es haben. Alles vom Medienserver auf den Kasten!

PS: Als ich mich mal durchs Handbuch geblättert hab hatte ich es in 5min. Tja manchmal mach ich es mir einfach selber schwer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben