LG oled55b8 burn in?

Zcal87

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2018
Beiträge
78
Hallo habe mir jetzt durch die aktion den lg oled55b8 für 1200€ geholt und habe aber auch schon viel wegen einbrennen oder burn in gehört.

Ich nutze meinen tv hauptsächlich für games hin und wieder ein bisschen tv und ein wenig netflix. Ich habe vor jede woche 1x dieses pixel bereinigungsprogram laufen zu lassen.

Wie hoch sind die chancen das bei mir was einbrennen kann? Spiele meistens so 3-4 stunden wochenende vielleicht mal ein wenig länger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stellarix
Du machst dir zuviele Gedanken. Einfach das Gerät nutzen und sich freuen :-)
Das Einbrennen ist nur Angstmacherei...
 
Die Gefahr es Einbrennens ist bei statischen Bildinhalten gegeben, z.B. Senderlogos, Tickerband bei N-TV und Co.
Aber welche Antwort genau erwartest Du hier im Forum?
Ich selbst habe einen Panasonic 65FZW954, der schaltet nach ein paar Minuten Inaktivität automatisch dunkler und nach 20 Minuten ohne Änderungen auch ab. Du solltest auf alle Fälle in den Einstellungen zur Energieeinsparung bei Deinem Fernseher nachsehen was möglich ist.
Ich selbst nutze den TV nur für Fernsehen, AmazonPrime/Netflix und Kodi.
 
Liefer uns doch ein paar Beispiele in denen jemand festgebrannte Stellen hatte. Bei deiner Suche wirst du merken, dass es dann doch nicht "viele" sind :)
 
Dann dann auch nur bei weil es provoziert wurde und unsachgemäß damit umgegangen wurde (zB immer wieder stromlos gemacht, ein Sender in Dauerschleife den lieben Tag lang, etc)

Die Chance liegt zwischen 0 und 100%, je nach Nutzungsverhalten
 
Hi,

hab den LG OLED 55C7 seit einem Jahr. Keine Probleme. Bin sogar mal eingeschlafen und hat früh Standbild bei Player, war nix.

Wo ich aber aufpassen würde, ist direktes Sonnenlicht. Im Sommer scheint früh bei mir direkt die Sonne trotz Rollo an Stellen durch. Ich hatte da schon bei Youtube Video gesehen mit Abdruck der Schalosie auf OLED. Selbst das geht aber weg durch die Routine Programme vom OLED. Die laufen beim ausgeschaltetem Gerät.

PS: genau, man sollte OLEDs nicht komplett vom Strom trennen, nur Standby - sonst können die Refresh Programm nicht laufen. Meiner ist einzeln angeschlossen, die Stromsparleiste schalter nur andere Geraete aus
 
Schau dir mal die c't uplink Folge vom 26.10.2018 an, da wird das Thema mit dem einbrennen gut beschrieben und was die Hersteller dagegen machen.
 
In der CT war mal ein Vorsicht Kunde Artikel. Da hat einer seinen TV reklamiert wegen einbrennen und das gab riesen Stress. Kam wohl irgendwie raus, das man LG OLEDs nicht komplett stromlos schalten darf, da diese im Standby Mechanismen laufen haben die dem Einbrennen entgegen wirken. Deswegen schau mal ins Handbuch da sollten entsprechende Hinweis hoffentlich inzwischen zu finden sein.
 
Siehe meine Signatur.
Ich verwende den OLED als Monitor Ersatz, es ist also kein anderer Monitor an meinem PC angeschlossen!

Alles eine Frage der Nutzung und vielleicht ein bisschen Glück.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rou
@Highspeed Opi Habe halt ein wenig angst wenn ich z.b. zocke und eine helle lebensanzeige im bild ist und die ja normalerweise nicht die position ändern das sich diese ein einbrennt
 
Verständlich. Diese Sorge habe ich auch gehabt und trotzdem achte ich überhaupt nicht darauf, mit voller Absicht, nur damit ich persönlich erfahren kann, ob die ganzen Gerüchte wirklich so schlimm sind.

Schon zu Plasma Zeiten gab es diesen Effekt und wie das im Internet nun mal so ist, wird aus einer Mücke ein Elefant gemacht.
Aus einem kleinen Problem wird plötzlich ein Weltuntergang.
Aus einer kleinen Wahrscheinlichkeit wird Gesetz, usw.

Fakt ist, dass es zu Anfangszeiten dieses Problem sehr viel häufiger gab und sehr viel einfacher reproduziert werden konnte.
Durch die deutlich bessere Weiterentwicklung und zusätzliche interne "Software/Hardware-Korrekturen", wurde das Problem und die Wahrscheinlichkeit auf einen Bruchteil minimiert.

Fernsehe-Sender Logos werden automatisch erkannt und blasser/leuchtschwächer dargestellt und um regelmäßig um einige Pixel versetzt. Bildschirmschoner wurde so angepasst, dass diese "eingebrannte" Pixel wieder reaktivieren.

Es wurde sogar für den PC Betrieb gezeigt, dass man das gesamte Bild und einige Pixel verschiebt ohne das es der Nutzer merkt, damit die Last der einzelnen Pixel verteilt wird.
Es kann also sein, dass bspw. 3840x2160 nur 3820x2140 sind und diese um 20 Pixel verschoben werden oder der Fernseher 3860x2180 Pixel hat und die 3840x2160 verschiebt.
Ob das wirklich aktuell so gemacht wird oder ob es sich dabei um ein Konzept (vor ein paar Jahren) handelte, ist mir allerdings nicht bekannt. Diesen letzten Absatz solltest du lieber ignorieren, da ich es absolut nicht garantieren kann. Der Rest ist aber bekannt und wird schon lange angewandt.
 
Zcal87 schrieb:
Habe halt ein wenig angst wenn ich z.b. zocke und eine helle lebensanzeige im bild ist und die ja normalerweise nicht die position ändern das sich diese ein einbrennt
Hast Du es im Zimmer so hell, dass Du den TV auf volle Helligkeit laufen lassen musst? Dann würde ich mir eher Gedanken über Möglichkeiten zur Abdunkelung machen (muss ja nicht stockfinster werden)...
 
Mein Zimmer ist nich sonderlich hell eher dunkel sogar. Macht es sinn bei spielen alle 2-3 stunden kurz den tv auszuschalten oder wie kann man es noch besser verhindern? Oder muss ich eigentlich wirklich kaum drauf achten wie @Highspeed Opi sagt. Weil ich denke als pc monitor müsste das ja sogar noch schneller passieren oder?
 
Mach dich nicht verrückt. Nutz den TV normal und du wirst kein Einbrennen bemerken.
Und nur (kurz) ausschalten bringt nix. Der muss lang genug aus sein, damit die Anti-Burn-In Prozedur startet und die läuft dann auch ca. 10 Minuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lange sollte man den ca zocken also maximal? Auch bei hellen lifebars etc.
 
Spielt laut LG keine Rolle:
The total duration of static content. LG has told us that they expect it to be cumulative, so static content which is present for 30 minutes twice a day is equivalent to one hour of static content once per day.
https://www.rtings.com/tv/learn/real-life-oled-burn-in-test

Und wie gesagt, du musst schon das gleiche Spiel für tausende von Stunden Spielen, damit du einen Effekt sehen kannst.
 
Hab mir den zeitlichen Verlauf von den Einbrennbildern bei rtings angesehen und schätze, dass es unter 1000 Stunden pro Spiel kein Einbrennen geben sollte.

Bei meinem altem C6 hatte ich ca. 400-600 (ca. 1-1.5h pro Tag) Stunden Rocket League ohne Einbrennen. Leider ist dort das Panel nach 13 Monaten ausgefallen (war 3D, kein Ersatz möglich :() . Hab jetzt seit einigen Monaten einen C8 und habe dort auch noch kein Einbrennen feststellen können.
 
Also ist es auch egal ob ich ein game spiele dann tage weglege und wieder lange spiele? und dazwischen etwas anderes mache
 
DU machst dir Gedanken über Einbrennen was bei deinen Ausführungen garnicht auftritt.

Spielst du 8h/7T ein und dasselbe Spiel über viele Wochen hinweg ohne mal was anderes zu spielen oder zu fernsehen? Nein, dann kommt es auch zu keinem Einbrennen.
 
Zurück
Oben