News LG UltraGear 32GX870A: Neuer OLED-Monitor mit MLA+, Dual-Mode und DisplayPort 2.1

Nerdpatrol schrieb:
Ich möchte Dir wideesprechen. Wenn ich 800€ aufwärts für einen Bildschirm ausgebe, bin ich absolut nicht bereit, für 5€ Ersparnis irgendeinen Kompromiss einzugehen. Ein 1000€-Monitor ohne USB-C
klar, jeder setzt andere schwerpunkte, aber ich wollte mit meiner aussage eher betonen, dass ein monitor, der sich nur mäßig verkauft, nicht plötzlich zum kassenschlager wird, nur weil sie usb-c hinzufügen (und den preis erhöhen).. dass man ab einem bestimmten preis natürlich das möglichst "perfekte gerät" haben möchte verstehe ich.
 
Ich frage mich, warum 21:9 bei Gaming Monitoren nicht langsam zum Standard wird. 16:9 hgibt es seit über einem Jahrzehnt und Spiele sehen in Ultrawide einfach überragend aus. Ich denke das ist beeindruckender und immersiver als in 4K 16:9 zu zocken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedDragon83 und anarchie99
HDMI 2.1 kann doch kein UHD mit 240Hz ohne Komprimierung. Das ist in dem Text falsch dargestellt.
Ich kaufe doch keine 2500 Euro Grafikkarte und einen 1000 Euro Monitor um dann mein Bild komprimieren zu lassen und darauf zu hoffen, dass ich subjektiv davon nichts merke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zaphi
Independent schrieb:
Die frage ist ja, ob man das überhaupt mitbekommt ob da jetzt DSC am werkeln ist oder nicht. Ich denke wenn man Zockt oder Filme schaut dann eher nein.... kein Plan nie mit beschäftigt.
Das ist halt die Frage die mich beschäftigt ob man nicht doch leichte Unterschiede erkennen kann manche behaupten Ja einen Unterschied zu sehen. Aber es gibt auch Funktionen die deaktiviert sind mit DSC dann geht zum Beispiel kein DSR und DLDSR.
 
Nur in maximaler Ausführung (UHBR20) werden nämlich volle 80 Gbit/s (brutto) geboten, bei UHBR13.5 sind es nur noch 54 Gbit/s und bei UHBR10 noch 40 Gbit/s. Der Vorteil gegenüber DisplayPort 1.4 ist im letzten Fall eher gering.

naja "gering", es sind 50% mehr effektive Bandbreite.
 
Kenjiii schrieb:
Den LG Ultra Gear 45GX950 hatte ich mir auch lange überlegt, aber die starke Krümmung hat mich bis jetzt davon noch abgehalten, wobei ja dann eigtl. 80 cm Sitzabstand optimal sind.
Ich wollte noch auf den GX990 warten, aber bisher hört man davon so gut wie nichts obwohl er für April 25 geplant war.
Darf man fragen, was du von der Krümmung deines LGs hältst und wie es sich im Alltag anfühlt, abgesehen vom Gaming (da wird es wohl keine Kritik geben :) )?
Da ich schon mehrere Curved Monitore hatte, war dies für mich gar kein Problem. Mich stört es nicht. Beim Gaming fällt es noch weniger auf, da der Monitor deutlich höher ist, als die normalen 34" Modelle.

Es ist alles eine Frage der Gewöhnung.

Was ich Dir allerdings sagen kann ist, da ich Deine Signatur sehe. Die 5K fordern die GPU schon sehr. Ich habe sowohl eine 5090, als auch eine 5080 hier. Die 5080 hat für BF6 und FS2042 zu wenig VRAM für jeweils maximale Details. BF6 benötigt 18.2GB VRAM und der FS2024 sogar 21GB. Sobald der Speicher voll ist, kommt es zu sehr starken Rucklern.

Ich möchte nur darauf hinweisen. Ich hatte zuvor einen LG C1 48" mit 4K Auflösung. Da war der VRAM Bedarf noch bestimmt 20%-25% weniger. Damit wäre die 5080 vermutlich gerade so noch durchgekommen bei den Spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenjiii
@t3chn0 danke erstmal für die Antwort.
Ich habe jetzt auch einen mit Krümmung, allerdings nur mit 1800R.
Dagegen ist 800R schon wirklich fast so krumm wie eine Banane und dazu ist er ja noch breiter😂.

Das mit der GPU ist mir bewusst, ich hatte zuvor sogar eine 4090 mit genug VRAM, aber da ich eben nur die 3840x1600 Auflösung habe, habe ich die dann für 1900€ verkauft und durch eine 3-monate-gebrauchte 5080 für 830€ ersetzt. Der P/L-Unterschied war einfach zu groß. 😉

Aber klar, für den Monitor müsste dann eine 5090 her und selbst damit wird es mit Sicherheit noch eng in einigen Games, abgesehen vom VRAM.
 
Loi84 schrieb:
Ist das nicht ein LG Ding?


Oha, da habe ich mich verschrieben, danke für den Hinweis. Es ist ein Asus mit LG Display
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Loi84
FatalFury schrieb:
Leute Oled sollte Pflicht sein.
Damit man im Büro überall eine zerschossene Subpixelmatrix hat? Na toll.

Das wird hoffentlich besser, wenn MicroLED irgendwann bezahlbar ist, aber das ist seit 10 Jahren "nur noch ein paar Jahre" entfernt. Heute kostet MicroLED 400k für 120", das ist für mich leider nicht drin.

Bis dahin gibt es zum Glück auch noch panels, auf denen man auch mit gutem Schriftbild arbeiten anstatt nur zocken und Videos konsumieren kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda05 und ChrisM
FatalFury schrieb:
Hab den 45zoll OLED. Leute Oled sollte Pflicht sein.
Nur weil du seit kurzem auch einen OLED gekauft hast? Davor hattest du doch auch Jahrzehnte lang einen IPS-Monitor. 🤣

Aber @Looniversity hat es ja schon erwähnt, OLED hat auch gewisse Nachteile.

Abgesehen davon, sind IPS-Panels in der Regel augenschonender.
Also wenn man viele Stunden täglich davor sitzt und damit arbeitet, sollte man sich das schon genau überlegen.
 
Looniversity schrieb:
Damit man im Büro überall eine zerschossene Subpixelmatrix hat? Na toll.

[...]

Bis dahin gibt es zum Glück auch noch panels, auf denen man auch mit gutem Schriftbild arbeiten anstatt nur zocken und Videos konsumieren kann.

Ich möchte mal nur anmerken, dass die Subpixelmatrix im Grunde genommen kein Problem ist. Tatsächlich hat sie technisch keinen wirklichen Nachteil.
Ich war aufgrund vieler Testberichte auch skeptisch, als ich mir meinen MSI MPG341CQPX bestellte. Das Bild ist in jeder Hinsicht phantastisch. Ja, es gibt teilweise color fringing bei Schrift, doch mich stört dies nicht sehr.
Ich möchte nur nochmal AUSDRÜCKLICH darauf hinweisen, dass das NICHT AM PANEL liegt, sondern an Windows. Ich betreibe meinen Rechner mit Linux und zum Zocken meist Windows. Unter Linux sieht Schrift auf diesem Bildschirm viel besser aus. Die Anpassung des Textrenderings an die Pixelmatrix ist übrigens ein Feature, das in Win10 mal existierte und von MS über Bord geworfen wurde. Also wenn es nicht schön aussieht, meckere bitte über das Drecks-Betriebssystem vom Dienst, nicht über moderne Hardware.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ericus und FatalFury
Looniversity schrieb:
Das wird hoffentlich besser, wenn MicroLED irgendwann bezahlbar ist,
Microled bewahrt auch nicht komplett vor Einbrenneffekten, denn tatsächlich sind es die TFTs, welche bei selbstemmitierenden Displays höhere Ströme führen und damit auch Verschleiß ausgesetzt sind.
Der kleine ("off-RS") Algorithmus passt daher regelmäßig die Spannung der TFTs an



Selbst ein lcd kann daher längerfristig (exakte) Abbilder zeigen, ist aufgrund der geringeren Ströme aber unwahrscheinlich.

Leider wird die Abnutzung der TFTs gerne unterschätzt und allein auf die OLEDschicht selbst bezogen.

Selbstemittierende Displaytechnologien profitieren daher von gestiegener Effizienz der Emitter im doppelten Sinne, geringerer Verschleiß der oled selbst UND der TFTs (transistoren).
Ergänzung ()

Kenjiii schrieb:
Abgesehen davon, sind IPS-Panels in der Regel augenschonender.
Belege?
Ich kann das nämlich nicht bestätigen
Nutzte IPS und seit längerem OLED
Ergänzung ()

Kenjiii schrieb:
Davor hattest du doch auch Jahrzehnte lang einen IPS-Monitor. 🤣
Vielleicht bereut er das nun umso mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shoryuken94 und FatalFury
Nerdpatrol schrieb:
Ich möchte nur nochmal AUSDRÜCKLICH darauf hinweisen, dass das NICHT AM PANEL liegt, sondern an Windows. [...] Also wenn es nicht schön aussieht, meckere bitte über das Drecks-Betriebssystem vom Dienst, nicht über moderne Hardware.
Das ist zwar richtig, aber völlig egal. Mein Arbeitgeber hat ca. 35.000 Angestellte. Die Wahrscheinlichkeit, dass ich beim AG durchgsetzt bekomme, auf Linux umzusteigen, ist... eher mau.
Auf meinen Bildschirm zuhause fürs Homeoffice habe ich hingegen sehr wohl Einfluss. Und wenn OLED mit dem, was er 8+ Stunden am Tag darstellen muss, nicht klarkommt, dann ist das halt ein Problem der OLED-Technologie.

Color Fringing hab ich undanks meiner Brillengläser im realen Leben schon mehr als genug (ganz ohne Bildschirm), ich will sicherlich nicht teuer Geld ausgeben um noch mehr davon zu haben. Auch nicht, wenn es "nur noch ein wenig" und "schon viel besser geworden" ist. Andere Paneltechnologien machen besseres Schriftbild für weniger Geld. Das ist was zählt, keine Ideologie.

Suspektan schrieb:
Microled bewahrt auch nicht komplett vor Einbrenneffekten
Schade Marmelade ☹️
Dann bleibe ich halt bei IPS etc. :)

Und im Büro hat mein Arbeitgeber Immerhin keine Angst davor, für gute Geräte Geld auf den Tisch zu legen. Wenn da Color Banding auftaucht wäre der Teufel los :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Looniversity schrieb:
Damit man im Büro überall eine zerschossene Subpixelmatrix hat? Na toll.

Bei Tandem OLED hat man doch auch eine ganz normale RGB Matrix. Ist also kein Unterschied zu einem IPS. OLED ist nicht zwangsweise auf eine komische Pixelmatrix angewiesen, man kann es auch als RGB OLED umsetzen.

Kenjiii schrieb:
Abgesehen davon, sind IPS-Panels in der Regel augenschonender.
Also wenn man viele Stunden täglich davor sitzt und damit arbeitet, sollte man sich das schon genau überlegen.

Ach echt? Ich habe da null Unterschied bisher festgestellt. Hatte in den letzten Jahren VA, IPS und OLED und ich habe beu der Augenverträglichkeit keinerlei Unterschiede gemerkt. Das wird oft behauptet, aber wirkliche Belege habe ich noch nie dafür gesehen.
 
Suspektan schrieb:
Belege?
Ich kann das nämlich nicht bestätigen
Nutzte IPS und seit längerem OLED
Ergänzung ()
Kann ich dagegen total bestätigen. Habe einen OLED-TV.
Aber bevor ich hier einen langem zeitintensiven Kommentar verfasse, kannst du auch einfach googeln. 😂
Natürlich gibt es auch Leute wie dich, die damit kein Problem haben. Kommt aber natürlich auch auf Nutzung, den Monitor und die Einstellungen an.
Es gibt auf jeden Fall eine Menge Leute, deren Augen eine höhere Belastung aufweisen seitdem sie OLED nutzen.

(Nur mal kurz gegoogelt, kann man natürlich so nicht verallgemeinern, da der Teufel im Detail liegt)
https://www.panoxdisplay.com/de/solution/oled-bad-for-your-eyes/
Ergänzung ()

Shoryuken94 schrieb:
Ach echt? Ich habe da null Unterschied bisher festgestellt. Hatte in den letzten Jahren VA, IPS und OLED und ich habe beu der Augenverträglichkeit keinerlei Unterschiede gemerkt. Das wird oft behauptet, aber wirkliche Belege habe ich noch nie dafür gesehen.
Was denn für eine Art von Beleg?
 
Zuletzt bearbeitet:
Extraportion25 schrieb:
Dachte eigendlich das sie vom MLA weg wollen und dafür Oledlayer Stacken wollen. Oder will man hier wieder alte Panels verscheuern?
Vermutlich zweiteres. Bei den TVs haben sie bei den G modellen auf MLA verzichtet und dafür Tandem OLED. Also nur bei ihren Top Modellen machen sie das bis jetzt so.
 
Looniversity schrieb:
Was ist das denn für eine ranzige SEO-Website?
Musst den ranzigen Müll halt ignorieren 😂, aber im Grunde werden viele relevante Punkte aufgeführt.
Ehrlich gesagt habe ich es nur kurz überflogen. Scheint wohl auch noch übersetzt zu sein.
 
Zurück
Oben