Lights-Out alternative für Linux?

shawly

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
1.291
Moinsen,

auf meinem Home Server lief bis jetzt Windows Server 2012 Essentials mit Lights Out,
jetzt dachte ich mir, hey steig doch mal auf Linux um!

Daher dachte ich setze ich jetzt mal einen Ubuntu Server auf, jedoch ist Lights Out sehr wichtig für mich, ich weiß das ich Linux so anpassen kann das der PC sich in den Ruhezustand versetzt unter bestimmten bedinungen, aber gibt es auch etwas wie den Lights-Out Client der überprüft ob der Server online ist und wenn nicht ihn automatisch aufweckt.

Und noch eine Frage am Rande. Kann ich auf Linux auch etwas installieren wie RemoteApps bei Windows Server? So das ich JDownloader über den Server aufrufen kann? (Ich mag das Webinterface einfach nicht)

MFG
 
Ich will Dir nicht die Euphorie nehmen, aber "hey steig doch mal auf Linux um!" klingt für mich eher nach einer Laune als einer Notwendigkeit.
Gerade im Home-Server bereich ist Linux schon auf Grund der Auswahl an Server-Applikationen unterlegen. Den Home-Server auf Linux laufen zu lassen ist eher was für Linux-Enthusiasten...
Aus praktischer Sicht würde ich davon abraten.
Mein Home-Server läuft auf ESXi (mit darunterliegenden intel iAMT) mit Windows XP64 und per intel VT-d durchgereichtem RAID-Controller. Stabil und zuverlässig...

MfG, Thomas
 
Der Server dient hauptsächlich als Fileserver mit DLNA und JDownloader und das bietet Linux auf jeden Fall. Für Webserver, Mailserver und Gameserver hab ich meinen Linux Rootserver.

Also wie gesagt ich suche nach einer Lights-Out Alternative und wenn es möglich wäre eine Art RemoteApp für Jdownloader o.ä. (pyload kommt nicht in Frage, da ich kein WebIF möchte)
 
Zuletzt bearbeitet:
http://wiki.ubuntuusers.de/Skripte/AutoSuspend in Kombination mit WoL von deinen Client-Rechnern aus. Das wäre zumindest mein Ansatz...

Was das Remote-Interface für JDownload betrifft habe ich mich auch schon dusslig gesucht.
Über das XML-basierte Remote-Control-Plugin (nicht das Webinterface-Plugin) sollte das auf jeden Fall möglich sein (siehe auch http://devdroid.free.fr/jdownloaderrc/).
Der Einzige Windows-Client, den ich bisher finden konnte war jedoch ein Sidebar-Plugin, dass nicht weiterentwickelt wurde: http://www.nsn-it.de/blog/?p=17

MfG, Thomas
 
AutoSuspend sieht ganz gut aus, dann könnte ich die WOL.exe beim start meines PCs ausführen lassen um den Server zu wecken.
Wirklich schade dass das Sidebar Gadget nich weiterentwickelt wird.. und auch schade das es nicht wie bei pyLoad ein Remote GUI gibt für Jdownloader. Bei pyLoad gibt es bei mir immer wieder Probleme beim Download daher will ich es auch garnicht benutzen.
 
Zurück
Oben