schumischumi
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 1.080
1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
~ €650 (AMD) bis €800 (NVidia)
2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
ollama chat, coding mit continue und aider (beides ollama backend). Alles als hobby zum freizeit coden.
Das geht an sich mit der aktuellen karte amd rx 5700 auch schon aber halt schon recht langsam.
selten: video upscaling mit https://github.com/k4yt3x/video2x
4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Aktuell wird ein Thinkvision P34w-20 WQHD mit Freesync als hauptmonitor und ein samsung LU32J590 4k als hochkant zweitmonitor verwendet. Bei anspruchsvolleren spielen wird der 4k monitor abgeschaltet.
5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
Denke die Linuxnutzung fällt hier drunter.
Nutze Fedora 42 KDE spin mit wayland.
hätte gern die klassischen strom stecker bei denen weniger anbrennt.
7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
in den nächsten 2 monaten je nachdem wann ich schwach werde
Brauchs ned dringend, aber novembergeschäft (black irgendwas) abzuwarten macht wohl keinen sinn oder?
mit der aktuellen Karte hab ich seit anfang an (2020) probleme und zeitweise so schlimm dass ich die taktrate runterdrehen musste. irgendwas in mesa + wahrscheinlich suboptimale hardware. karte wurde auch eingeschickt aber hersteller hat nix gefunden. unter windows gabs keine probleme.
Da es in letzter Zeit wieder öfters auftritt ist das auch einer der hauptmotivatoren.
Bin hin und her gerissen. AMD hat die besseren opensource treiber die auch rege gepflegt werden. zudem ~€100 billiger.
NVidia hat mehr leistung (vor allem auch bei LLVMs). Brauch ich da die properitären treiber?
Und muss ich da wegen Hardwarebeschleuningung was beachten? Bei Arch musste man (vor paar jahren) den chromium selbst kompilieren, was super nervig war.
Bei AMD hab ich bei den Custom Modellen nicht wirklich was zu dramatischen Leistungsunterschieden gefunden nur die XFX soll recht laut sein.
Vielen Dank vorab!
~ €650 (AMD) bis €800 (NVidia)
2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
- Welche Spiele genau? Singleplayer und keine Shooter. BG3, Witcher evtl mal cyberpunk
- Welche Auflösung? WQHD
- Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? 60
ollama chat, coding mit continue und aider (beides ollama backend). Alles als hobby zum freizeit coden.
Das geht an sich mit der aktuellen karte amd rx 5700 auch schon aber halt schon recht langsam.
selten: video upscaling mit https://github.com/k4yt3x/video2x
4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Aktuell wird ein Thinkvision P34w-20 WQHD mit Freesync als hauptmonitor und ein samsung LU32J590 4k als hochkant zweitmonitor verwendet. Bei anspruchsvolleren spielen wird der 4k monitor abgeschaltet.
5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
- Prozessor (CPU): amd 9700x
- Aktuelle/Bisherige Grafikkarte (GPU): AMD RX 5700
- Netzteil(Genaue Bezeichnung): be quiet Pure Power 12 750W M modular 80+
- Gehäuse: glaub Defiant 4 irgendwas
Denke die Linuxnutzung fällt hier drunter.
Nutze Fedora 42 KDE spin mit wayland.
hätte gern die klassischen strom stecker bei denen weniger anbrennt.
7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
in den nächsten 2 monaten je nachdem wann ich schwach werde
Brauchs ned dringend, aber novembergeschäft (black irgendwas) abzuwarten macht wohl keinen sinn oder?
mit der aktuellen Karte hab ich seit anfang an (2020) probleme und zeitweise so schlimm dass ich die taktrate runterdrehen musste. irgendwas in mesa + wahrscheinlich suboptimale hardware. karte wurde auch eingeschickt aber hersteller hat nix gefunden. unter windows gabs keine probleme.
Da es in letzter Zeit wieder öfters auftritt ist das auch einer der hauptmotivatoren.
Bin hin und her gerissen. AMD hat die besseren opensource treiber die auch rege gepflegt werden. zudem ~€100 billiger.
NVidia hat mehr leistung (vor allem auch bei LLVMs). Brauch ich da die properitären treiber?
Und muss ich da wegen Hardwarebeschleuningung was beachten? Bei Arch musste man (vor paar jahren) den chromium selbst kompilieren, was super nervig war.
Bei AMD hab ich bei den Custom Modellen nicht wirklich was zu dramatischen Leistungsunterschieden gefunden nur die XFX soll recht laut sein.
Vielen Dank vorab!
Zuletzt bearbeitet: