Linux: AMD 9070XT vs Nvidia 5070ti

schumischumi

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
1.080
1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
~ €650 (AMD) bis €800 (NVidia)

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
  • Welche Spiele genau? Singleplayer und keine Shooter. BG3, Witcher evtl mal cyberpunk
  • Welche Auflösung? WQHD
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? 60
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
ollama chat, coding mit continue und aider (beides ollama backend). Alles als hobby zum freizeit coden.
Das geht an sich mit der aktuellen karte amd rx 5700 auch schon aber halt schon recht langsam.
selten: video upscaling mit https://github.com/k4yt3x/video2x

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Aktuell wird ein Thinkvision P34w-20 WQHD mit Freesync als hauptmonitor und ein samsung LU32J590 4k als hochkant zweitmonitor verwendet. Bei anspruchsvolleren spielen wird der 4k monitor abgeschaltet.

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • Prozessor (CPU): amd 9700x
  • Aktuelle/Bisherige Grafikkarte (GPU): AMD RX 5700
  • Netzteil(Genaue Bezeichnung): be quiet Pure Power 12 750W M modular 80+
  • Gehäuse: glaub Defiant 4 irgendwas
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
Denke die Linuxnutzung fällt hier drunter.
Nutze Fedora 42 KDE spin mit wayland.
hätte gern die klassischen strom stecker bei denen weniger anbrennt.


7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
in den nächsten 2 monaten je nachdem wann ich schwach werde
Brauchs ned dringend, aber novembergeschäft (black irgendwas) abzuwarten macht wohl keinen sinn oder?

mit der aktuellen Karte hab ich seit anfang an (2020) probleme und zeitweise so schlimm dass ich die taktrate runterdrehen musste. irgendwas in mesa + wahrscheinlich suboptimale hardware. karte wurde auch eingeschickt aber hersteller hat nix gefunden. unter windows gabs keine probleme.
Da es in letzter Zeit wieder öfters auftritt ist das auch einer der hauptmotivatoren.

Bin hin und her gerissen. AMD hat die besseren opensource treiber die auch rege gepflegt werden. zudem ~€100 billiger.
NVidia hat mehr leistung (vor allem auch bei LLVMs). Brauch ich da die properitären treiber?
Und muss ich da wegen Hardwarebeschleuningung was beachten? Bei Arch musste man (vor paar jahren) den chromium selbst kompilieren, was super nervig war.
Bei AMD hab ich bei den Custom Modellen nicht wirklich was zu dramatischen Leistungsunterschieden gefunden nur die XFX soll recht laut sein.

Vielen Dank vorab!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Linux genutzt wird ist das eigentlich ein No-Brainer - ganz klar eine 9070 oder 9070XT. Ich würde da zur Powercolor Hellhound tendieren, eine der besten, wenn nicht die beste, Custom Karte. Obendrein noch mit dem von Dir präferierten 8-Pin Stromstecker.

Wegen NVidia: CB hat vor kurzem AMD und NVidia GPUs unter Linux getestet und NVidia ist da teils deutlich langsamer als unter Windows. Dazu kommt noch, dass Du mit den Treibern schauen musst. Wobei letzteres heute eigentlich auch nur noch eine Kleinigkeit ist, einmal installieren und gut ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yogi666, Tommy64, Hermit the Frog und 4 andere
Oh, und wegen Nvidia: CUDA 12.8 und Blackwell allgemein scheinen etwas schwierig zum einrichten zu sein, was auch noch gegen Nvidia sprechen sollte. Ollama greift mWn automatisch auf das Vulkan-Backend zurück ohne Compiling oder größere Einstellungen vorauszusetzen
 
Zocke seit Jahren mit AMD Karten auf Linux und nie Probleme gehabt. Mit nVidia hört man öfter von Ärger mit Linux, würde da kein Risiko eingehen wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yogi666 und rollmoped
Zocke seit Jahren mit AMD Karten auf Linux und nie Probleme gehabt. Mit nVidia hört man öfter von Ärger mit Linux, würde da kein Risiko eingehen wollen.
Richtig, hab selber auch keine gaming probleme(die generellen probleme traten sowohl beim gaming als auch beim browsen usw auf). aber man hört auch immer wieder davon dass nvidia auf linux jetzt auch gut ist :confused_alt:
finde leider auch nur bechmarks zu 5070 ohne ti https://www.phoronix.com/review/radeon-rx-9060xt-amd-linux/2

ah computerbase selber hat was ^^
https://www.computerbase.de/artikel...bschnitt_die_leistung_mit_geforce_unter_linux
da hat die nvidia karte noch ~20% hinterher. bin mir beim beschreibungstext nicht 100%ig sicher aber sieht nach dem proprietären treiber aus.


bei reiner gaming performance würd ich sofort zur AMD karte greifen. selbst wenn sie schlechte wäre oder ist, reicht die leistung für mich.

bei der ganzen llm/ollama geschichte bin ich mir halt super unsicher. man findet halt keine gescheiten benchmarks (wär super wenn ihr welche habt) und wenn man welche findet sind die ergebnisse sehr unterschiedlich (mal nah bei einander mal ultra weit auseinander.
https://www.tomshardware.com/pc-components/gpus/amd-radeon-rx-9070-xt-review/7
stable diffusion scheint Nvidia weit vorn zu sein, aber des wär für mich eh kein usecase.

die intel karte ist in beiden belangen schlechter als AMD und NVidia, aber ja dafür günstiger. Kann man mit der generell (sinnvoll) spielen?
Linux treiber waren da bisher auch nicht immer die besten
 
Zuletzt bearbeitet:
EOS = endeavor os?
was meinst du mit handling? treiber update, andere software (browser HW acceleration?)
 
Ganz ehrlich die paar Euros die AMD billiger ist hast du mit dem niedrigeren Stromverbrauch von Nvidia in einem Jahr spätestens wieder drinnen.
Und bei allem abseits gaming sind die Nvida Karten von Haus aus besser.
 
Reisegewohnheit schrieb:
Ganz ehrlich die paar Euros die AMD billiger ist hast du mit dem niedrigeren Stromverbrauch von Nvidia in einem Jahr spätestens wieder drinnen.
Hast du das gegeneinander gerechnet oder wird hier Fanboygeblubber ohne gewähr raus posaunt? :stock:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dennis_BW, Yogi666, rollmoped und 4 andere
Reisegewohnheit schrieb:
Ganz ehrlich die paar Euros die AMD billiger ist hast du mit dem niedrigeren Stromverbrauch von Nvidia in einem Jahr spätestens wieder drinnen.
Und bei allem abseits gaming sind die Nvida Karten von Haus aus besser.

Mathematik war nicht das Hauptfach, nicht wahr?

Unter einem Linux kann man zur Zeit einfach nur mir sehr großzügigem Wohlwollen und in Ausnahmefällen zu einer nVidia raten. Diese Voraussetzungen sehe ich im Fall des TE nicht erfüllt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius, rollmoped, Maxysch und 3 andere
Reisegewohnheit schrieb:
Ganz ehrlich die paar Euros die AMD billiger ist hast du mit dem niedrigeren Stromverbrauch von Nvidia in einem Jahr spätestens wieder drinnen.
Okay, das rechne jetzt bitte mal vor. Ich bin seeehr gespannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yogi666, Deinorius, rollmoped und 4 andere
Danke für die Rückmeldungwn.
Das Argument, dass generell AMD Karten wegen des Treiber unter Linux zu empfehlen sind ist mir bekannt aber halt auch schon seit 10 Jahren plus. Ist das tatsächlich immer noch so und wie äußert sich das? Die Treiberinstallation selbst scheint simpel (dnf install...) aber das Kernel muss halt danach angepasst werden (automatisch).

Hat jemand Benchmark Werte für llms für die beiden Karten?
Cuda ist halt schon stärker supportet.
Der Vergleich würd mir sehr helfen
 
schumischumi schrieb:
Hat jemand Benchmark Werte für llms für die beiden Karten?
Schau am besten bei Youtube dir den Kanal von Alex Ziskind mal an, der macht in letzter Zeit viel Vergleiche AMD vs Nvidia auf Windows und Linux.
Für LLMs insbesondere lohnt sich zb die 7900XT oder die 7900XTX wegen dem Vram. Gebraucht bekommst du die vllt günstig.
schumischumi schrieb:
Ist das tatsächlich immer noch so und wie äußert sich das?
Der Treiber ist Teil des Kernels und läuft ootb. Was du dazu noch installieren musst ist die compute runtime ROCm. AMDs Treiberteam gibt sich mühe offene standards zu unterstützen und das merkt man. Nvidia schert sich kaum um Gaming und Vulkan oder allgemein wie die Treiber unter Linux laufen, die man erst mal installieren muss. Die interessiert nur noch HPC. Moderne Desktops mit Wayland konntest du mit nvidia lange zeit vergessen und es gibt nach wie vor probleme. Nvidia und Linux macht keinen Spaß. Solange du also nicht Davinci Resolve oder Blender täglich nutzt, mach einen Bogen drum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yogi666 und Maxysch
Ich glaub der Vorteil von CUDA wird ein bisschen überbewertet. Vulkan als LLM-Backend ist auch schon sehr mächtig und zügig, die 300€ Preisvorteil sind mMn da deutlich gewichtiger als das bisschen Geschwindigkeitsvorteil

Übersicht auch: https://github.com/geerlingguy/ollama-benchmark

Unterschied können groß wirken, aber sind in Echt nicht ganz so merklich potenziell

Edit: Außerdem ist ROCm 7 langsam im Kommen, was auch nochmal die Performance verbessern kann
 
jodd2021 schrieb:
Einbauen und loslegen.
Geht den der Wechsel zwischen RADV und AMDvlk je nach Spiel easy auf Knopfdruck über eine DAU taugliche GUI oder sogar automatisch, oder was soll an AMD einfacher sein als einmalig den Treiber von Nvidia zu installieren, der bei praktisch allen größeren oder für Spiele optimieren Distributionen out of the Box mit installiert wird, wenn die Distribution installiert wird?
Ich nutze auf einem Rechner mit Nvidia Karte Linux (aktuell CachyOS aber vormals Ubuntu und Pop!_OS getestet) und musste nie irgendwo Hand anlegen. Bei den beiden Debian Derivaten wählt man anfangs die ISO die dem Nvidia Treiber mitbringt, bei CachyOS wird ein Haken bei der Installation gesetzt und der Treiber kommt dann ohne eingreifen einfach mit.
Beim Update wird der Treiber wie ein ganz normales Paket mit upgedatet. Das ist von Doing kein Deut mehr oder komplizierter als ich das von Steam Deck mit AMD APU kenne, wo der Treiber im Kernel mit kommt.
Das ist beides völlig DAU tauglich.

In dieser Beziehung ist AMD Stand heute nicht erwähnenswert besser als Nvidia.

CachyOS nutzt noch X11, was etwas merkwürdig ist, da man ja den Claim "blazingly fast" bewirbt, daher kann ich Probleme mit Wayland und Nvidia nicht nachvollziehen. Jedenfalls habe ich keine Probleme und man liest auch sonst nichts über Probleme.

Ja der Nvidia Treiber performt beim Rasterizing etwas schlechter als der AMD Treiber im Vergleich zu Windows, allerdings ist das ja nach Test, bzw Umgebung, Spiel, Settings etc ziemlich unterschiedlich von -15% zu "kann man ignorieren". Zumindest hat Nvidia zuletzt auch wieder verlautet, das der Linux Treiber auch wieder mehr Aufmerksamkeit bekommen soll.

Auf der negativen Seite steht allerdings, das Spezial Features, die unter Windows von Treiber/App kommen nicht so einfach und unkompliziert unter Linux zu bewerkstelligen sind. Darunter Features wie Treiber seitiges Downsampling oder Upgrade der DLSS Version auf das neue Transformers Modell.
Das geht, aber ist umständlich.
Allerdings trifft dieser negativ Punkt genauso auf AMD zu.

Genauso wie beide bei Raytracing unverhältnismäßig Leistung verlieren und je nach Distro HDR umständlich ist.

Strom Vorteile haben die beiden Karten nicht wirklich.
Die Nvidia Karte verkauft sich in zwei Jahren sicherlich besser als die AMD (das Stelle ich Mal als Fakt hin, auch wenn ich nicht in die Glaskugel schauen kann)
Ob das (falls man die Karte in zwei Jahren wieder tauscht und verkauft) allerdings den Preisaufschlag rechtfertigt kann man nicht sagen.

Ich würde jetzt auch eher die 9070XT nehmen, allerdings sehe ich den Vorteil nur marginal bei AMD und nicht ansatzweise so deutlich wie das hier von anderen felsenfest behauptet wird. Wenn einem ein guter Preis bei einer 5070Ti über den Weg läuft macht man damit nichts falsch und keinesfalls hat man sich damit "Probleme ans Bein gebunden".
 
im bezug auf gaming irritiert mich halt dass gefühlt 2/3 auf protondb nvidia gpus haben.
beim steam hw survey sinds auch 75% wenn ichs richtig versteh https://store.steampowered.com/hwsurvey?platform=combined
so schlimm kann die treiber situation ja dann nicht sein. natürlich supportet nvidia ihren linux treiber nicht annähernd so aktiv wie amd, aber am ende des tages ist mit die leistung wichtig und nicht welche der firmen ein "pro linux" image hat.
aber der computerbase test zeigt ja dass die gaming performance aktuell bei der amd karte n gutes stück besser ist auf linux.

danke für das ollama benchmark aber da gibts auch keine daten über die beiden karten. die 7900xt ist auch gut hinter dem vorgänger modell der 5070 ti.
die "die 300€ Preisvorteil" haben mich bissl verrwirrt. zwischen den beiden Karten liegen grob 100-150 euro.

als gesamtkonzept (aktualität, gaming performance, llm performance) find ich die 9070xt attraktiver als die 7900xt und die kosten beide ca das selbe. die xtx ist nochmal 200 euro teurer. was ausserhalb meiner preisrange liegt.

das empfohlene video von Alex Ziskind war ziemlich gut
(9070 xt)
danke dafür.

update: auch danke an SavageSkull für den post der während dem schreiben kam
 
Zurück
Oben