Linux auf MultimediaPC fürs Wohnzimmer

echoDave

Commander
Dabei seit
Okt. 2010
Beiträge
2.220
Guten Morgen

also habe gestern festgestellt dass ich im Keller noch genug Komponennte für einen PC übrig habe.
Nun wollte ich mir einen Multimedia PC, der dauerhaft an meinem Fersehr hängen wird, zusammenbauen.

Jetzt erst mal paar Technische Daten:
TV : Funai NLC-3216 42"
GraKa: ATI Saphire x1650 pro (samt den ganzen HDMI Kabeln/Adaptern)
CPU: AMD Athlon x2 64 2.2 GHZ
RAM: 1-2GB (weiss nicht mehr so genau)
HDD: 80GB (erstmal)

So nun meine Fragen :

1. Welches Linux kann ich drauf laufen lassen? bzw welche ich am besten für sowas geeignet? habe mal gelesen das man bei manchen Linux versionen nicht direkt das OS starten muss, sondern direkt ein Media Center, stimmt das?

2. Gibts es eine Möglichkeit das ich dann auch Sendungen damit aufnehmen kann?

Ich bedanke mich schon mal für die Antworten

Ahja ich wusste nicht so genau in welches Topic es gehört, also verzeith es mir wenn ich hier falsch bin
 
Ich weiß nicht wie es am besten geht TV Sendungen aufzuzeichnen, würde aber Ubuntu Studio oder Linux Mint als OS empfehlen.
 
Sendungen aufnehmen geht mit jedem PC. Die Frage ist nur, ob Deine TV-Karte eine Software beinhaltet,
die Linux-tauglich ist. Meistens sind die billigen USB-Sticks nur mit Software für Win ausgestattet.
Ergänzung ()

Allerdings würde ich für das Aufnehmen schon eine etwas größere Festplatte nehmen, wenn
Du nicht immer sofort die Sendung sehen und direkt wieder löschen möchtest.
 
Ok Dnake schon mal für die Antworten.

Das mit dme Aufnehmen war anders gemeint, also nicht direkt aus dem TV-Kabel, sondern durch den HDMI Anschluss, nur weiss ich nicht ob sowas geht dass der TV, den Sender den er grade anzeigt auch über den HDMi zurück gibt .
 
Ich denke das passt soweit, nur die 80GB HDD würde ich gegen was größeres austauschen.
 
Zitat von Jimmy_C:
Ich denke das passt soweit, nur die 80GB HDD würde ich gegen was größeres austauschen.

jop ist nur für den Anfang zum testen, ob überhaupt alles läuft ;)

Später nehme ich die 500GB platte aus dem PC meiner Schwester (momentan sind auf Ihren PC die ganzen Multimediadateien)



Meinst du das mit dem HDML-Filmeaufnehmen würde auch gehen? Ichw eiss ncith ob mein Tv das unterstützt.

Habe mich nie mit TC-geräten und den Verbindungsmöglichkeiten zwischen TV-PC beschäftigt.
 
Du hast definiv keinen HDMI eingang auf einer Grafikkarte... die Eingänge gibt es nur in sehr teuren Schneidekarten. Außerdem rate ich von der Lösung ab da HDMI mit den Verschiedenen verschlüsselungen und Co dir nur Probleme machen wird.
 
Wenn ich das Richtig verstehe handelt es sich lediglich um einen HDTV-Ausgang, das heißt du kannst das Bild vom PC in voller Auflösung am Fernseher sehen, aber anders rum wird das nicht funktionieren, habe selbst keine Erfahrung mit Fernsehern, ich denke du brauchst aber zum mitschneiden einen Eingang (in der Regel TV-Karte)
-> Diese sollte dann Linux fähig sein
 
Zitat von Revolution:
Du hast definiv keinen HDMI eingang auf einer Grafikkarte... die Eingänge gibt es nur in sehr teuren Schneidekarten. Außerdem rate ich von der Lösung ab da HDMI mit den Verschiedenen verschlüsselungen und Co dir nur Probleme machen wird.

aha ok, aj die Aufnahme ist nicht so wichtig, wäre nur ein netter nebenefekt gewesen ;)


wichtigste ist dass ich Filme vom pc auf den TV bringe :D
 
Mythbuntu wäre evtl. noch eine Option.
 
Grade ist bei mir Zuhause noch eine nVidia XFX 9800 GT freigeworden, was lohtn sich mehr da einzubauen?

Oder ist es beim multimedia-PC egal und es reicht wenn die 1650er drinne ist und ich die 9800er verkaufe(wenn es noch jmd kauft)?

@all

Danke an alle, super Board ;)
 
Was du suchst heißt "MythTV". Das habe ich hier auch auf meinem HTPC. Du kannst damit Filme aufnehmen, Time Shifting, EPG, automatische Programmaufnahme mit Funktion für regelmäßig ausgestrahlte Serien, Werbeblock Markierung/Entfernung und einiges mehr. Dazu je nach Grafikkarte noch ganz brauchbare De-Interlacing Filter und OpenGL.
Mythtv ist zudem dafür gemacht mit einer Fernbedienung gesteuert zu werden. Außerdem ist es als Client-Server Software aufgebaut, d.h. du kannst das ausgestrahlte Programm auch auf allen Computern im Haushalt live anschauen.

Dazu gibt's noch offizielle Plugins mit denen du unter anderem Videos schauen kannst (inkl. Cover Download, Trailern, Bewertung, Bildern, Film Infos etc. von Imdb und ähnlichen Seiten; funktionieren auch an Clients - müssen also nur auf dem PC drauf, wo auch das Backend von Mythtv läuft), MythGame um Konsolen Emulatoren aufzurufen, MythWeather für Wetterdaten, MythMusic (der Name sagt alles) und durch MythWeb bekommst du noch eine Browser Schnittstelle mit der du u.a. bequem Programmaufnahmen planen und verwalten kannst (mit TV Programmzeitschrift über EPG). Man kann sogar Youtube mit einbauen und von MythTV aus starten.

Sehr wichtig ist eine brauchbare TV Karte. Ich benutze z.B. derzeit eine Cinergy S2 von Terratec und bin damit eigentlich zufrieden. Als Grafikkarte empfehle ich jede Nvidia ab der 8400 Reihe, die werden nämlich unter Linux mit VDPAU unterstützt und bieten hervorragende Bildqualität, gute De-Interlacer, OpenGL und werden direkt in MythTV unterstützt. Entlastet die CPU und man kann mit denen Programme in HD schauen ohne Ruckler, was mit einer ATI bei mir vorher nicht ging. Die werden aber auch durch VDPAU logischerweise nicht unterstützt.
Auf meiner Kiste läuft übrigens ein normaler Ubuntu 10.04 mit Gnome als Desktop und dem ganzen anderen Homeserverkram, den ich so brauche.

Hier noch ein paar (hoffentlich) hilfreiche Links:
http://wiki.ubuntuusers.de/MythTV
http://www.mythtv.org/wiki

Und hier ein Beispielskript wie man eine Aufnahme encoden kann und dabei die Werbung gleich mit heraus schneiden lässt:
http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=346778

MythTV hat eine große Fangemeinde. Wirst also entsprechend viele Ressourcen und Anleitung finden können. Plan aber auf jeden Fall einiges an Zeit ein, um alles gescheit zu konfigurieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
MythTV/Mythbuntu (Ubuntu, speziell an den MythTV-Betrieb angepasst; inkl Installer + Setup) kann ich auch nur empfehlen...
In Verbindung mit ner SAT-Schüssel und ner SAT-Karte ist das mal ne (O-Ton meine Freundin) "sehr sexie Sache"!
Die erwähnte Terratec-Karte hab ich bei mir auch drin.
 
Werbebanner
Zurück
Top