T
TS1990
Gast
Hi,
ich möchte ein kleines Projekt endlich umsetzen. Ich bin nur derzeit etwas überfragt, wie ich das lösen kann.
Der aktuelle IST-Stand:
Server A im Rechenzentrum, Firewallmäßig nahezu komplett abgeschottet. Dort läuft ein Webserver und ein OpenVPN-Server.
Server B lokal bei mir Zuhause. Dort läuft derzeit ein OpenVPN-Client der die Verbindung zum Server A aufbaut.
Jetzt möchte ich, dass ich nicht auf jedem Client aus dem Netzwerk von Server B einen VPN aktivieren muss.
Mein Plan:
Den Server B als "Relay-Server" zu nutzen. Also, dass der Server die Anfragen für die Ports 3306,443,80 und 8096 annimmt und über den VPN-Tunnel zu Server A routet.
Könnt ihr mir dabei helfen das zu realisieren?
Lieben Gruß,
TS1990
ich möchte ein kleines Projekt endlich umsetzen. Ich bin nur derzeit etwas überfragt, wie ich das lösen kann.
Der aktuelle IST-Stand:
Server A im Rechenzentrum, Firewallmäßig nahezu komplett abgeschottet. Dort läuft ein Webserver und ein OpenVPN-Server.
Server B lokal bei mir Zuhause. Dort läuft derzeit ein OpenVPN-Client der die Verbindung zum Server A aufbaut.
Jetzt möchte ich, dass ich nicht auf jedem Client aus dem Netzwerk von Server B einen VPN aktivieren muss.
Mein Plan:
Den Server B als "Relay-Server" zu nutzen. Also, dass der Server die Anfragen für die Ports 3306,443,80 und 8096 annimmt und über den VPN-Tunnel zu Server A routet.
Könnt ihr mir dabei helfen das zu realisieren?
Lieben Gruß,
TS1990