Linux von neuem Notebook entfernen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

FL3X3R

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
501
Hallo,

Ich habe mir das Acer Aspire One 756 gekauft und es ist heute angekommen. Beim Kauf auf Cyberport stand dabei das kein Betriebssystem vorhanden sei aber auf dem Notebook ist Linpus Linux installiert. Das sieht aus wie Dos. Will aber über einen USB Stick Win7 drauf installieren habe nur keinen schimmer wie ich das Linux runterwerfen kann. Hat da jemand eine Ahnung was ich tun muss? Kenne mich nur mit Windows aus und habe auch schon eine Anleitung hier liegen wie man Win7 per USB Stick installiert.

Problem ist das Linux da direkt irgendwas bootet Ich habe noch nicht mal die möglichkeit ins Bios zu kommen. Was muss ich machen um das BS runter zu werfen damit ich mit Win7 frei bahn habe?
 
Jedes OS lässt sich löschen indem man alle Partitionen löscht!
Und du musst auch ins BIOS kommen. Egal welches OS. Vllt falsche Taste? Probier mal F2.
 
Mit irgendeiner Tastenkombination sollte man auch bei deinem Notebook ins Bios kommen. Übliche Tasten wären F1, F2, F10, F12, Del (Entf)... Eventuell landest du mit einer von denen auch direkt in der Bios Bootdevice Selection, dann kannst du den eingesteckten Stick auswählen und fertig.

Notfalls mal googlen, wird sicherlich schon wer anders versucht haben, bei dem Notebook ins Bios zu kommen.
 
Linux blockiert ganz sicher NICHT die installation von Windows. So etwas macht nur Windows mit Linux.
Starte einfach die installation (also booten vom stick), lass die festplatte formatieren und Windows installieren.
Wenn du allerdings gern ein schnelles gerät hättest, hau dir Ubuntu oder Mint drauf. ;)
 
Ja wie gesagt, welche Taste du drücken musst steht am Anfang beim Booten für eine kurze Zeit, alternativ ins Handbuch schauen.

Dort die Bootreihenfolge so umstellen, dass der USB Stick ganz oben steht. Bei der Installation dann alle Partitionen löschen und die Windows Partitionen erstellen. Fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den PC startest, wird kurz eingeblendet, welche Taste du drücken musst um ins BIOS zu kommen. Ansonsten die bereits vorgeschlagenen Tasten(kombinationen) versuchen oder im Internet nach deinem Modell suchen.
 
BIOS-Dienstprogramm
Das BIOS-Dienstprogramm ist ein in das "Basic Input/Output System" (BIOS) des
Computers integriertes Hardware-Konfigurationsprogramm.
Da Ihr Computer bereits korrekt konfiguriert und optimiert ist, müssen Sie
dieses Dienstprogramm in der Regel nicht aufrufen. Im Fall von
Konfigurationsproblemen kann es jedoch erforderlich sein, mit diesem
Programm zu arbeiten.
Um das BIOS-Dienstprogramm zu starten, drücken Sie auf <F2> während des
Power-On Self Test-Vorgangs (POST) und während das Notebook-PC-Logo
angezeigt wird.
Bootsequenz
Wenn Sie die Bootsequenz im BIOS-Dienstprogramm einstellen möchten,
aktivieren Sie das BIOS-Dienstprogramm und wählen Sie dann Boot unter den
Kategorien aus, die oben auf dem Bildschirm aufgelistet werden.

Siehe Handbuch Seite 45!
 
FL3X3R schrieb:
Hallo,

Ich habe mir das Acer Aspire One 756 gekauft und es ist heute angekommen. Beim Kauf auf Cyberport stand dabei das kein Betriebssystem vorhanden sei aber auf dem Notebook ist Linpus Linux installiert. Das sieht aus wie Dos. Will aber über einen USB Stick Win7 drauf installieren habe nur keinen schimmer wie ich das Linux runterwerfen kann. Hat da jemand eine Ahnung was ich tun muss? Kenne mich nur mit Windows aus und habe auch schon eine Anleitung hier liegen wie man Win7 per USB Stick installiert.

Problem ist das Linux da direkt irgendwas bootet Ich habe noch nicht mal die möglichkeit ins Bios zu kommen. Was muss ich machen um das BS runter zu werfen damit ich mit Win7 frei bahn habe?

Würde dir es abraten mit aller macht und Gewalt ein Windows auf dieser Kiste zu Installieren. Es bingt definitv nichts und es würde dein System nur ausbremsen. Arbeiten wäre damit mehr Ärgerlich als eine Freude. Es ist klar das wenn man mit Windows arbeitet auch gerne auf anderen Systemen Windows haben will ,aber Windows ist nicht ein Allheilmittel um mit aller Macht und Gewalt es auf alles aufzuzwingen wo es nur möglich ist. Es ist mehrfach Bewiesen das Windows 7 viel an Ressourcen benötigt um zu arbeiten. Ein schwaches System dann noch damit zu belasten wäre das gleiche als einen beladenen Esel nochmals 100 Kg aufzubrummen wo er ohnehin schon 100 Kg trägt. Irgendwann bricht er zusammen. Ich hab das Acer Aspire One 756 von einem Kollegen hier das ich gerade wieder mit Linux neu einrichte. Er hat es mit Windows7 Installiert und war von der Perfomance so enttäuscht das er ein Linux wieder draufhaben wollte.
Es ist klar das jedem es selbst überlassen ist was erletzendlich mit seiner Kiste macht. Jedoch sollte man auch hier her auf den Rat von denen hören die damit Erfahrungen gemacht haben und wissen wie wo und was endet. Man kann sich dann die Zeit sparen und nicht selbst nochmals den Fehler machen. Es sei den man ist uneinsichtung und Stur ,will auch nicht auf Leute hören die bereits Erfahrungen damit gemacht haben.

Wenn dir also das Linux was drauf ist nicht passt oder gefällt kannst es gegen ein anderes Linux jederzeit ersetzten. Aber auf dem Acer Aspire One 756 ein Windows 7 mit aller macht und Gewalt draufzuzwingen wäre nicht sinnvoll. Würdest in der Stadt Wohnen wo Ich wohne hätte ich dir gerne auch das Acer Aspire One 756 vom Kollegen gezeigt mit Windows 7 drauf und dann wüsstest du das ich recht habe.

Es ist nur ein gutgemeinter Tip , was du damit machst bleibt dir selbst überlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deinen Ratschlag werde es aber trotzdem mit Windows 7 bestücken da ich beides schon hier habe. ich brauche ja auch nicht viel an Performance. Ich hatte hier einen Kaufberatungsthread eröffnet. Es ist nur ein Urlaubsnetbook das für folgendes genutzt wird:

-Surfen
-Emails abrufen/schreiben
-Skype Telefonate
-Fotos von der Digitalkamera auf das Netbook speichern
-evtl Videos zu gucken.


für mehr war es nicht angedacht. Da ich keine Ahnung von Linux habe kommt daher auch nur Win 7 in frage.

Welche Attentate hatte dein Kollege denn mit dem Acer vor das er so von der Performance enttäuscht war?
 
Seltsamerweise läuft Windows 7 Home Premium auf meinem Netbook besser als Linux. Unter Linux dauerte der Start von beispielsweise Firefox viel länger und Videos ruckelten immer.
Ich habe seit mehr als 2 Jahren ein Medion Akoya E1222.
 
FL3X3R schrieb:
Danke für deinen Ratschlag werde es aber trotzdem mit Windows 7 bestücken da ich beides schon hier habe. ich brauche ja auch nicht viel an Performance. Ich hatte hier einen Kaufberatungsthread eröffnet. Es ist nur ein Urlaubsnetbook das für folgendes genutzt wird:

-Surfen
-Emails abrufen/schreiben
-Skype Telefonate
-Fotos von der Digitalkamera auf das Netbook speichern
-evtl Videos zu gucken.


für mehr war es nicht angedacht. Da ich keine Ahnung von Linux habe kommt daher auch nur Win 7 in frage.

Welche Attentate hatte dein Kollege denn mit dem Acer vor das er so von der Performance enttäuscht war?

Und gerade dafür ist Linux besser als Windows 7 , ausserdem wer will schon ein Betreibsystem neutzen wofür es Weltweit über 8 Millionen Viren existieren ? . Jedenfalls will ich nicht meine Urlaubsfotos verlieren wenn ich mir nen Virus eingefangen habe den selbst Kaspersky Antivirus nicht findet. Linux ist gengeüber Windows fast imun. Zwar gibt es auch viren dafür aber diese ind de facto nicht zu bekommen da Linux anders "tickt" als Windows.Um das zu verstehen kann ich auch hier dir nur ein Video in englisch zeigen das dir aufzeigt warum Linux besser als Windows ist.

How Linux is build

Wenn du dann immer noch der Ansicht bist Windows zu verwenden dann hast auch das Konzept nicht verstanden !
Ergänzung ()

Technik-Freak schrieb:
Seltsamerweise läuft Windows 7 Home Premium auf meinem Netbook besser als Linux. Unter Linux dauerte der Start von beispielsweise Firefox viel länger und Videos ruckelten immer.
Ich habe seit mehr als 2 Jahren ein Medion Akoya E1222.

Ich hab einen alten Laptop von Compaq einen Compaq 615 , Mittlerweile hat er 4 GB Ram drin und die ursprüngliche Festplatte von 160 GB wurde durch eine 500 GB ersetzt, mehr nicht. Dort Windows Installiert ist die Kiste grottenlangsam und das Trotz AMD QL-66 CPU ( Dualcore) . bootzeiten von 5 Min und länger sind da normale zustände. Unter Linux bootet das System in unter 1 Min. vollständig hoch.

Das Linux generell schneller ist dafür gibts sogar Videobeweise.Einen davon kann man

HIER

sehen.

Ein Netbook von Samsung hab ich ebenfalls zuhause rumstehen und auf dem arbeitet ebenfalls ein Linux
das sogar schneller arbeitet als Windows. Das Modell was ich hab ist ein Samsung N130 Netbook.
 
Zuletzt bearbeitet:
Linux ist für mich einfach uninteressant. habe auch keine Lust mich mit einem neuen BS auseinander zu setzen. Windows hat es all die Jahre getan und das wird es auch weiterhin. So langsam wird das Netbook wohl nicht werden. BS müssen selbsterklärend sein. Wo dieses Linpus Linux auf dem Netbook da gestartet hat wenn das überhaupt der start war wusste ich schon nicht mehr was zu tun war. Es sah einfach aus wie Dos. Das kann ich mir echt schenken.

Werde gleich hier berichten ob das mit der Bios Taste funktioniert hat.


EDIT:

Also es war wirklich die F2 Taste. Habe die Partitionen alle gelöscht und spiele gerade win 7 Professional 64 Bit auf.


EDIT2:

Windows ist komplett Fertig installiert und ich kann mich nicht beschweren. Nach dem Druck auf den Power Knopf ist Windows innerhalb von 1 Minute komplett hochgefahren. Also ich weiß nicht was du so gegen Windows hast. Läuft vernünftig und das Netbook ist auch nicht zu schwach dafür. Funktioniert Prima.


Danke für die Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jemanden wie dir Linux einzureden halte ich für unsinn. Wozu das Betriebssystem wechseln wenn man mit dem Aktuellen zufrieden ist.
 
Nugget100 schrieb:
Ich hab einen alten Laptop von Compaq einen Compaq 615 , Mittlerweile hat er 4 GB Ram drin und die ursprüngliche Festplatte von 160 GB wurde durch eine 500 GB ersetzt, mehr nicht. Dort Windows Installiert ist die Kiste grottenlangsam und das Trotz AMD QL-66 CPU ( Dualcore) . bootzeiten von 5 Min und länger sind da normale zustände. Unter Linux bootet das System in unter 1 Min. vollständig hoch.Das Linux generell schneller ist dafür gibts sogar Videobeweise
Ich möchte nicht bestreiten, dass Linux schneller ist, das weiß ich selbst. Nur in meinem Fall lief Windows (seltsamerweise wie ich sagte) besser als Linux.
Bootzeiten von 5 min. halte ich aber für übertrieben. Bei mir braucht der vllt. 40sek.
 
Auf Wunsch des TE geschlossen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben