LNB Tauschen und an SAT-Anlage anschließen

Canni2k

Ensign
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
183
Ich bin gerade umgezogen und habe in der Wohnung leider kein Kabel. Da ich unterm Dach wohne, durch mein Wohnzimmer ein Schornstein verläuft, der vom Schornsteigfeger für Kabel freigegeben wurde, und auf dem Dach schon dutzende Schüsseln stehen (min 85cm), würde ich mich gerne dort einklinken. Ist es dafür ausreichend, wenn ich ein vorhandenes 1er LNB durch ein 2er LNB ersetze (oder ein 2er durch ein 4er) und dann eben das alte Kabel anschließe und für mich das neue in die Wohnung verlege? Kann es dadurch zu Störungen beim Eigentümer der SAT-Schüssel kommen? Dabei gehen wir der Einfachheit halber mal davon aus, dass der Eigentümer der Schüssel Bescheid weiß und einverstanden ist.

Habt ihr gute Tipps, wie ich das Kabel nach oben bekomme? Kleines Loch im Schornstein ist vorhanden. Ich hatte gedacht Wäscheleine mit Gewicht durchs Loch stecken und bis in Keller lassen. Von Oben dann eine andere Wäscheleine runterlassen, zusammenknoten und durchs Loch ziehen. Dann ans Kabel binden und das Kabel von oben hochziehen. Geht das einfacher (ohne dass ich mir ein 20meter Kabel extra kaufen muss)?

Der angepeilte Satellit ist Astra 19,2E, also gutes Signal aus Berlin. Vielen Dank schonmal für die Tipps!
 
Geht so mit dem LNB , evtl muss der ein oder andere Millimeter gedreht werden ,aber im Grunde funktioniert das so.
Anstatt der Wäscheleine gleich das Satkabel nehmen und ein Gewicht dran , nach Installation Kabel abschneiden da wo das Gewicht hing ,um ne mögliche Beschädigung auszuschliessen.
 
Canni2k schrieb:
Ist es dafür ausreichend, wenn ich ein vorhandenes 1er LNB durch ein 2er LNB ersetze (oder ein 2er durch ein 4er) und dann eben das alte Kabel anschließe und für mich das neue in die Wohnung verlege?

Im Prinzip ja. Zu beachten ist einerseits Quad vs Quattro wenn du ein 4er einsetzen möchtest und andererseits die Verstärkung des LNB, die sich am Alten orientieren sollte, sofern da keine Probleme auftraten.
 
Servus, ja das sollte mit der Wäscheleine klappen.
Und den 1'er LNB geht problemlos gegen einen dualen zu tauschen, bei dem Vierer aufpassen, da gibt es Quattro (für Multischalter d.h. mehr als 4 bzw 8 Teilnehmer, der hat auch vier Anschlüsse), du brauchst einen Quad-LNB (nur für vier Teilnehmer).
Außerdem kann die LNB Aufnahme entweder für 19 oder für 22 mm gemacht sein, beim neuen beachten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Nochmal etwas umgeschrieben und ergänzt)
Ich will also einen Quad-LNB bzw. Quattro-Switch LNB mit 4 unabhängigen Anschlüssen, richtig? Wenn der derzeitige LNB lediglich einen Anschluss hat, kann ich dann sicher sein, dass es sich dabei um einen Single LNB handelt?
 
1 Anschluß = Single LNB
2 Anschlüsse = Double LNB
4 Anschlüse = Quad ODER Quattro-LNB (2 unterschiedliche Varianten)

http://de.wikipedia.org/wiki/Satblock-Verteilung

Du brauchst ein QUAD-LNB (4 Teilnehmer) ein Quattro-LNB muss mit einer Matrix betrieben werden (da sind dann >4 Teilnehmer möglich)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch Systeme, bei denen kein sternfömiger Aufbau erforderlich ist, das Kabel wird durchgeschliffen, wie beim "Erdkabel", aber da braucht es spezielle Receiver und LNB's, ob die nur einen Anschluß haben, weiß ich nicht, das sollte der Eigentümer aber wissen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Herr, schmeiß Hirn vom Himmel.)
Tarlon schrieb:
Es gibt auch Systeme mit speziellen Multischaltern, bei dem kein sternfömiger Aufbau erforderli ist, das Kabel wird durchgeschliffen, wie beim Kabel, aber da braucht es spezielle Receiver und LNB's, ob die nur einen Anschluß haben, weiß ich nicht, das sollte der Eigentümer aber wissen.

Das ist Unicable ,und da nicht ausgereift und teurer- nicht empfehlenswert.
 
Danke für die guten Tipps. Ich habe auf dem Dach noch eine alte Schüssel in gutem Zustand gefunden, die gar nicht mehr verkabelt war und die kurzerhand bei mir angeschlossen. Hat soweit auch alles geklappt und nach Ausrichtung hat ich Signalqualität 100% und Signalstärke 89% und alle Sender gefunden.

Heute Mittag habe ich auch noch fernsehen können, war dann kurz aus dem Haus und als ich Abends wieder kam war die Qualität auf 0% runter und die Signalstärke liegt jetzt bei 1%. Verkabelung auf dem Dach ist unverändert und es sieht nicht so aus, als wäre da jemand dran gewesen. Die Schüssel war auch wirklich fest angezogen und an der Ausrichtung hat sich nichts verändert. Jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Receiver ist der Sky Satellitenreicer, Schüssel eine 120cm mit Single LNB von Sharp, schon ein wenig älter aber hat heute mittag wie gesagt noch super funktioniert. Bin für jeden Tipp dankbar!
 
Zurück
Oben