maddinattack
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 1.501
Logitech G35 Erfahrungsbericht.
Heut war es soweit, mein Logitech G35 Headset ist angekommen*freu*
Ich habe mir das Headset gekauft und hatte folgende Anforderungen:
- Kräftiger und deutlich zu hörender Bass
- Guter Klang bei Music und Spielen
- Lange Tragbarkeit
- Gute Verarbeitung
- Gute Ortung bei Spielen wie CS:S
Technische Daten
- Surround-Headset, Soundmodus: 7.1 (Software)
- Kabelart: Kabelführung einseitig /
- Kabellänge: 3,0 m
- Frequenzgang: 20 - 20.000 Hz
- Empfindlichkeit: 90 dB/mW
- Anschlussart: USB 2.0
- Lautstärkeregler
- Mikrofon-Übertragungsbereich: 100 - 10.000 Hz
- Impedanz Kopfhörer: 32 Ohm
- Impedanz Mikrofon: 2.200 Ohm
- Material: Kunststoff
- Material Ohrmuschel: Kunstleder
- "Stimmen-Morphing" möglich
- Topbegriffe: Lautstärkeregler
Aussehen
Man packt das Headset aus und man sieht direkt die hochwertige Qualität.
Rein optisch ist das G35 der Zeit entsprechend und weiss durchaus zu gefallen.
Es fallen direkt die großen Ohrmuscheln auf, die auf einen saftigen Bass hoffen lassen.
Hier einmal ein paar Bilder.




Installation
Ich selber benutze die Windows 7rc Ultimate 64Bit Version.
Die Installation verlief ohne jeglichen Schwierigkeiten
Die Software
Die Software bietet ausreichend Einstellmöglichkeiten, wobei ich mir einen EQ gewünscht hätte.
Die Stimmen Simulation ist eine lustige Anwendung und funktioniert einwandfrei, wobei man zwischen 6 verschiedenen Stimmen wählen kann und jeweils die Stimme in 6 verschiedenen Stufen einstellen kann, von sehr hoch bis sehr tief.
Die G-Tasten kann man zb mit Funktionen zuweisen wie z.B WMP, Winamp, DVD PLayer 6 usw.
Die Anwendungen die man auswählen kann sind leider festgelegt.

Tragekomfort
Es werden 3 verschiedene Kopfbügel mitgeliefert was dazu führt das Headset passend für sich einzustellen.
Ich habe ca. 2 Stunden damit Spiele und Musik gehört.
Es drückt niergendwo und liegt gut auf dem Kopf.
Die Ohren sind bis jetzt ein klein bisschen warm geworden allerdings keineswegs störend bis jetzt, was an diesem Wochenende aber noch getestet wird.
Der Klang.
Nun kommen wir zum eigentlichen Thema, dem guten alten Klang.
Musik
Verglichen wird: 1. Soundblaster X-fi Xtreme Music @ Logitech G51, 2. Soundblaster X-fi Xtreme Music @ Sennheiser PC350, Logitech G51
Die Titel:
- T.I ft Justin Timberlake - Dead and Gone
- Lady GaGa - Pokerface
- Flo Rida - Right Round
- Kevin Rudolf ft. Lil' Wayne - Let It Rock
- The Killers - Human
- Limp Bizkit - Behind Blue Eyes
- Headhunterz - Forever Az One
- 204-scotty_-_the_black_pearl
- 206-michael_mind_-_bakerstreet
- Playaz_Circle_Feat._Ludacris-Sunglasses
P.s: Die genannten Titel sind alle in MP3 Format und werden mit dem Winamp Player abgespielt mit meiner persönlichen Einstellung die wie folgt aussieht. Ich habe damit die besten Klangergebnisse erziehlt.

1.
Der Klang mit dem G51 ist durchaus akzeptabel und weiss bei guter Qualität der MP3 Dateien zu gefallen.
Die Instrumente, Stimmen wie auch Melodie werden bei nicht zu lautem hören ( Etwas mehr als Zimmerlautstärke) klar wiedergegeben und es wird nichts vom Klang verschlungen.
Die Tiefen werden genauso schön wieder gegeben, wobei der Subwoofer gerne zu dick aufträgt und etwas zu sehr im Vordergrund steht, was aber durch den Regler des Soundsystem behoben werden kann. Der Bass wird in der Regel auch bei KickBass weich wiedergeben was nicht oft bei Subwoofern der Fall ist.
Bei Lauter Hörweise übertönt das System leider und es tut schon fast leicht weh im Ohr. Die Grenze von dem Kratzen der Boxen ist nicht mehr weit.
Je nachdem welche Liedqualität sogar klar hörbar. Der Bass hört sich dann auch nicht mehr angenehm an sonder einfach nur noch hart.
2.
Das PC350 hat einen kristallklaren Klang.
Die Stimmen, Instrumente und auch Melodie werden kristallklar wiedergeben und man finden nur sehr schwer Schwächen.
Was leider wirklich verloren geht sind die Tiefen des Headsets, von Tiefen oder auch Bass haben die Hersteller wohl leider nicht alt soviel gehalten.
Den Bass oder auch die Tiefen sucht man vergeblich, was dazu führt, dass das Gesamtbild des Klangs etwas schwach zum Vorschein kommt.
Leute, die aber nicht auf so kräftigen Bass wie auch Tiefen stehen sondern Spaß an der Stimme wie Instrumente haben, werden dieses Headset nicht mehr missen wollen.
3.
Das G35 weiss bei der Wiedergabe von Music durchaus zu gefallen.
Der Klang wird klar und deutlich wiedergeben wobei die tiefen Töne nicht verloren gehen.
Die Stimmen, Instrumente wie Melodie werden sauber und sehr gut verständlich zum Ohr geleitet wobei alles klar zu verstehen ist und sich nichts in den Vordergrund stellen will.
Der Bass wird kraftvoll aber weich wiedergegeben und weiss durchaus ein Grinsen auf das Gesicht zu setzen wobei der Bass niemals im Vordergrund steht.
Das Gesammte Klangbild des Headset's macht einfach Spaß, wobei Lieder in nicht so guter Quailtät den Spaß auch gerne wieder nehmen.
Tietel in schlechter Qualität werden bassarm und leicht zu hell wieder gegeben.
Spiele
1.
Mit dem G51 macht das spielen wirklich Spaß, vorrausgesetzt man hat eine X-Fi Soundkarte.
Die Ortung ist präzise und weist keinerlei Schwächen auf.
Man kann genau hören wo und wie weit sich der Gegner aufhält.
Die Höhen werden klar wieder gegeben und beim Gehen sind auch leise Schritte zu hören.
Die Tiefen werden klar und deutlich wiedergeben und sind klar zu verstehen.
Der Bass wird weich aber doch ordentlich übermittelt.
Schwäche ist jedoch, das man eine gewisse Lautstärke dafür haben muss, spielt man "leise gehen" gehen leider nicht laute Geräusche wie z.B Schritte verloren.
Die Ortung ist dann auch nicht mehr da, was nicht damit zutun hat, dass dann die hinteren Boxen zu leise sind, sondern dass erst ab einer bestimmen Lautstärke alle 5 Boxen gleichmäig laut sind.
2.
Das PC350 zeigt zusammen mit der Soundblaster X-Fi seine ganze Stärke, Vorraussetzung ist dass das CMSS-3D aktiviert ist.
Die Ortung ist extrem präzise weitaus besser als mit dem G51.
Die kleinsten und leisesten Geräusche werden klar wieder gegeben egal bei welcher Lautstärke.
Man hört extrem genau, wo der Gegner sich befindet oder etwas passiert.
Schritte und Schüsse sind genau zu lokalisieren.
Leider hören sich Explosionen und Schüsse nicht so kräftig an wie bei dem G51 oder auch G35
wobei aber der klare Ortungsvorteil alles wieder gut macht.
Alles in allem spielt das PC350 seine Stärke ganz klar bei Spielen wie CS:S durch seine Ortung aus.
Spiele, wo auch Tiefen oder Bässe gefragt sind, wie z.B LevelR wo der Motorklang eine Rolle mit spielt, sind nichts für das PC350, dafür fehlt es Ihm einfach an Bass und Tiefe.
3.
Das G35 bietet auch im Spiel einen schönen klaren und kräftigen Klang.
Die Tiefen und Bässe werden kraftvoll an das Ohr geleitet wobei sie nie die Oberhand nehmen und die Geräsche wie Schritte, Schüsse und weiteres verdrängen.
Die Ortung ist auch präzise und weiss durchaus zu gefallen, man hört wunderbar, wo der Gegner sich befindet.
An die Ortungsfähigkeit des PC350 kommt es jedoch nicht ganz ran, der Vorsprung des PC350's ist nicht groß aber doch noch mal ein kleines Stück präziser.
Das G35 ist durchaus ein Allround-Talent, es weiss in jeder Lebenslage zu gefallen auch Spiele wie LevelR, Pure ode Fallout 3 werden in einern sehr angenehmen kräftvollem Klang wieder geben.
Fazit
Das Logitech G35 hat einen stolzen Preis, der wiederum durch seinen Klang und Qualität gerechtfertigt ist.
In Musik und Spielen weiss es durchaus zu gefallen und weist mir bis jetzt keinerlei schlimmen Schwächen auf.
Pro
- klarer Klang
- kräftiger Bass
- Ortung der Gegner in Spielen
- Die Spielerein wie z.B Stimmen veränderung oder auch G-Tasten
- Eigene Soundkarte
Contra
- Mann muss das Headset zum guten Klang mit ein bisschen rumprobieren (jeder mag es anders gerne) ausreizen und erst dann kommt das zur geltung was es kann.
Heut war es soweit, mein Logitech G35 Headset ist angekommen*freu*
Ich habe mir das Headset gekauft und hatte folgende Anforderungen:
- Kräftiger und deutlich zu hörender Bass
- Guter Klang bei Music und Spielen
- Lange Tragbarkeit
- Gute Verarbeitung
- Gute Ortung bei Spielen wie CS:S
Technische Daten
- Surround-Headset, Soundmodus: 7.1 (Software)
- Kabelart: Kabelführung einseitig /
- Kabellänge: 3,0 m
- Frequenzgang: 20 - 20.000 Hz
- Empfindlichkeit: 90 dB/mW
- Anschlussart: USB 2.0
- Lautstärkeregler
- Mikrofon-Übertragungsbereich: 100 - 10.000 Hz
- Impedanz Kopfhörer: 32 Ohm
- Impedanz Mikrofon: 2.200 Ohm
- Material: Kunststoff
- Material Ohrmuschel: Kunstleder
- "Stimmen-Morphing" möglich
- Topbegriffe: Lautstärkeregler
Aussehen
Man packt das Headset aus und man sieht direkt die hochwertige Qualität.
Rein optisch ist das G35 der Zeit entsprechend und weiss durchaus zu gefallen.
Es fallen direkt die großen Ohrmuscheln auf, die auf einen saftigen Bass hoffen lassen.
Hier einmal ein paar Bilder.




Installation
Ich selber benutze die Windows 7rc Ultimate 64Bit Version.
Die Installation verlief ohne jeglichen Schwierigkeiten
Die Software
Die Software bietet ausreichend Einstellmöglichkeiten, wobei ich mir einen EQ gewünscht hätte.
Die Stimmen Simulation ist eine lustige Anwendung und funktioniert einwandfrei, wobei man zwischen 6 verschiedenen Stimmen wählen kann und jeweils die Stimme in 6 verschiedenen Stufen einstellen kann, von sehr hoch bis sehr tief.
Die G-Tasten kann man zb mit Funktionen zuweisen wie z.B WMP, Winamp, DVD PLayer 6 usw.
Die Anwendungen die man auswählen kann sind leider festgelegt.

Tragekomfort
Es werden 3 verschiedene Kopfbügel mitgeliefert was dazu führt das Headset passend für sich einzustellen.
Ich habe ca. 2 Stunden damit Spiele und Musik gehört.
Es drückt niergendwo und liegt gut auf dem Kopf.
Die Ohren sind bis jetzt ein klein bisschen warm geworden allerdings keineswegs störend bis jetzt, was an diesem Wochenende aber noch getestet wird.
Der Klang.
Nun kommen wir zum eigentlichen Thema, dem guten alten Klang.
Musik
Verglichen wird: 1. Soundblaster X-fi Xtreme Music @ Logitech G51, 2. Soundblaster X-fi Xtreme Music @ Sennheiser PC350, Logitech G51
Die Titel:
- T.I ft Justin Timberlake - Dead and Gone
- Lady GaGa - Pokerface
- Flo Rida - Right Round
- Kevin Rudolf ft. Lil' Wayne - Let It Rock
- The Killers - Human
- Limp Bizkit - Behind Blue Eyes
- Headhunterz - Forever Az One
- 204-scotty_-_the_black_pearl
- 206-michael_mind_-_bakerstreet
- Playaz_Circle_Feat._Ludacris-Sunglasses
P.s: Die genannten Titel sind alle in MP3 Format und werden mit dem Winamp Player abgespielt mit meiner persönlichen Einstellung die wie folgt aussieht. Ich habe damit die besten Klangergebnisse erziehlt.

1.
Der Klang mit dem G51 ist durchaus akzeptabel und weiss bei guter Qualität der MP3 Dateien zu gefallen.
Die Instrumente, Stimmen wie auch Melodie werden bei nicht zu lautem hören ( Etwas mehr als Zimmerlautstärke) klar wiedergegeben und es wird nichts vom Klang verschlungen.
Die Tiefen werden genauso schön wieder gegeben, wobei der Subwoofer gerne zu dick aufträgt und etwas zu sehr im Vordergrund steht, was aber durch den Regler des Soundsystem behoben werden kann. Der Bass wird in der Regel auch bei KickBass weich wiedergeben was nicht oft bei Subwoofern der Fall ist.
Bei Lauter Hörweise übertönt das System leider und es tut schon fast leicht weh im Ohr. Die Grenze von dem Kratzen der Boxen ist nicht mehr weit.
Je nachdem welche Liedqualität sogar klar hörbar. Der Bass hört sich dann auch nicht mehr angenehm an sonder einfach nur noch hart.
2.
Das PC350 hat einen kristallklaren Klang.
Die Stimmen, Instrumente und auch Melodie werden kristallklar wiedergeben und man finden nur sehr schwer Schwächen.
Was leider wirklich verloren geht sind die Tiefen des Headsets, von Tiefen oder auch Bass haben die Hersteller wohl leider nicht alt soviel gehalten.
Den Bass oder auch die Tiefen sucht man vergeblich, was dazu führt, dass das Gesamtbild des Klangs etwas schwach zum Vorschein kommt.
Leute, die aber nicht auf so kräftigen Bass wie auch Tiefen stehen sondern Spaß an der Stimme wie Instrumente haben, werden dieses Headset nicht mehr missen wollen.
3.
Das G35 weiss bei der Wiedergabe von Music durchaus zu gefallen.
Der Klang wird klar und deutlich wiedergeben wobei die tiefen Töne nicht verloren gehen.
Die Stimmen, Instrumente wie Melodie werden sauber und sehr gut verständlich zum Ohr geleitet wobei alles klar zu verstehen ist und sich nichts in den Vordergrund stellen will.
Der Bass wird kraftvoll aber weich wiedergegeben und weiss durchaus ein Grinsen auf das Gesicht zu setzen wobei der Bass niemals im Vordergrund steht.
Das Gesammte Klangbild des Headset's macht einfach Spaß, wobei Lieder in nicht so guter Quailtät den Spaß auch gerne wieder nehmen.
Tietel in schlechter Qualität werden bassarm und leicht zu hell wieder gegeben.
Spiele
1.
Mit dem G51 macht das spielen wirklich Spaß, vorrausgesetzt man hat eine X-Fi Soundkarte.
Die Ortung ist präzise und weist keinerlei Schwächen auf.
Man kann genau hören wo und wie weit sich der Gegner aufhält.
Die Höhen werden klar wieder gegeben und beim Gehen sind auch leise Schritte zu hören.
Die Tiefen werden klar und deutlich wiedergeben und sind klar zu verstehen.
Der Bass wird weich aber doch ordentlich übermittelt.
Schwäche ist jedoch, das man eine gewisse Lautstärke dafür haben muss, spielt man "leise gehen" gehen leider nicht laute Geräusche wie z.B Schritte verloren.
Die Ortung ist dann auch nicht mehr da, was nicht damit zutun hat, dass dann die hinteren Boxen zu leise sind, sondern dass erst ab einer bestimmen Lautstärke alle 5 Boxen gleichmäig laut sind.
2.
Das PC350 zeigt zusammen mit der Soundblaster X-Fi seine ganze Stärke, Vorraussetzung ist dass das CMSS-3D aktiviert ist.
Die Ortung ist extrem präzise weitaus besser als mit dem G51.
Die kleinsten und leisesten Geräusche werden klar wieder gegeben egal bei welcher Lautstärke.
Man hört extrem genau, wo der Gegner sich befindet oder etwas passiert.
Schritte und Schüsse sind genau zu lokalisieren.
Leider hören sich Explosionen und Schüsse nicht so kräftig an wie bei dem G51 oder auch G35
wobei aber der klare Ortungsvorteil alles wieder gut macht.
Alles in allem spielt das PC350 seine Stärke ganz klar bei Spielen wie CS:S durch seine Ortung aus.
Spiele, wo auch Tiefen oder Bässe gefragt sind, wie z.B LevelR wo der Motorklang eine Rolle mit spielt, sind nichts für das PC350, dafür fehlt es Ihm einfach an Bass und Tiefe.
3.
Das G35 bietet auch im Spiel einen schönen klaren und kräftigen Klang.
Die Tiefen und Bässe werden kraftvoll an das Ohr geleitet wobei sie nie die Oberhand nehmen und die Geräsche wie Schritte, Schüsse und weiteres verdrängen.
Die Ortung ist auch präzise und weiss durchaus zu gefallen, man hört wunderbar, wo der Gegner sich befindet.
An die Ortungsfähigkeit des PC350 kommt es jedoch nicht ganz ran, der Vorsprung des PC350's ist nicht groß aber doch noch mal ein kleines Stück präziser.
Das G35 ist durchaus ein Allround-Talent, es weiss in jeder Lebenslage zu gefallen auch Spiele wie LevelR, Pure ode Fallout 3 werden in einern sehr angenehmen kräftvollem Klang wieder geben.
Fazit
Das Logitech G35 hat einen stolzen Preis, der wiederum durch seinen Klang und Qualität gerechtfertigt ist.
In Musik und Spielen weiss es durchaus zu gefallen und weist mir bis jetzt keinerlei schlimmen Schwächen auf.
Pro
- klarer Klang
- kräftiger Bass
- Ortung der Gegner in Spielen
- Die Spielerein wie z.B Stimmen veränderung oder auch G-Tasten
- Eigene Soundkarte
Contra
- Mann muss das Headset zum guten Klang mit ein bisschen rumprobieren (jeder mag es anders gerne) ausreizen und erst dann kommt das zur geltung was es kann.
Zuletzt bearbeitet: