Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestLogitech G515 Rapid TKL im Test: So gut waren flache Taster selten
warum gibts eigentlich keine - oder so gut wie keine - rihtig guten tastaturen mehr mit standard IBM PC Layout? ICH WILL DAS HIER: F**** genau so und net anders. alles andere ist ein USABILITY NIGHTMARE!!!
Naja, wie geschrieben, ist die G515 Rapid, die erste mir bekannte analoge low profile Mecha im deutschen Layout. Alles Andere, was du noch erwartest, wird es evtl. mal in ein paar Jahren geben.
Ohne analoge, aber mit optischen Schaltern, gibt es die Razer Deathstalker V2 pro TKL, die auch Snap Tap beherrscht.
Hab sie mir gerade bestellt, trotz meiner Vorbehalte und einer gewissen Verärgerung durch Logitech.
Wenn sie den Vergleich zur G815 nicht besteht, geht sie zurück, so wie die G915X TKL.
Am Wochenende werde ich die Cherry KC 500 MX LP ebenfalls testen, bin sehr gespannt!
Ich habe in letzter Zeit hier stets die Artikel mit Tastatur Tests angeklickt und genau dadurch den Eindruck gewonnen, dass es gefühlt keine (guten) Tastaturen mehr für normales Geld gibt.
@MaverickM Für mich ist es halt nicht wirklich Nische, wenn ich oft genug alles davon bis auf einen Faktor in einer Tastatur finde 🤷🏼♂️.
Nische fängt für mich an wenn ich geteilte ergo Tastaturen mit einstellbaren Neigungswinkel, speziellen Materialien wie Holz, Ultra silent aber clicky und solche Ansprüche hätte...
@7hyrael
Das ist halt das "Problem". Im Grund ist die ganze Mecha Szene ziemliche Nische. Da muss man eben mit höheren Preisen rechnen, bei allem was nicht Standard ist. Wir können eh froh sein, dass es mittlerweile im unter 100€ Bereich schon derart gut verarbeitete und komplett ausgestattete Mechas gibt. Alles was davon halt nochmal spezieller ist, ist halt Nische in der Nische. 🤷♂️
Hey das ist alles nicht falsch, aber lediglich ist für mich bei 300 halt absolute Oberkante erreicht.
Ähnlich wie bei Kopfhörer (inzwischen) mehr als 600 für den reinen Hörer nicht mehr über den Tresen gehen. (Nachdem hier ein HD800, Stax SR009MKII und ein Audeze LCD-4 durchgereicht wurden, hat sich inzwischen mein Hörverhalten verändert, sodass sich das einfach gar nicht mehr lohnt...)
Heißt nicht dass es da nicht vielleicht die absoluten Gucci-Klampfen gibt, die von einem 89-Jährigen ehemaligen Geigenbauer unter Vollmond von Hand geschnitzt werden, die vielleicht auch wirklich genial sind, aber ist es mir dann leider nicht (mehr) wert.
Hab sie mir gerade bestellt, trotz meiner Vorbehalte und einer gewissen Verärgerung durch Logitech.
Wenn sie den Vergleich zur G815 nicht besteht, geht sie zurück, so wie die G915X TKL.
Am Wochenende werde ich die Cherry KC 500 MX LP ebenfalls testen, bin sehr gespannt!