Test Logitech G515 Rapid TKL im Test: So gut waren flache Taster selten

JMP $FCE2 schrieb:
Ärgerlich, dass es die Sharkoon Purewriter nicht mehr gibt

Irgendwer hatte hier letztens in einem Thread zu einer Meldung oder einem Test geschrieben, das Sharkoon wohl für nächstes Jahr eine Neuauflage der Purewriter plane. Also: Durchhalten. :daumen:

JohnMcLane87 schrieb:
Warum ein Pickup?

In der zugehörigen Vorstellungs-Meldung wurde mit einer 2€-Münze verglichen und alle haben sich aufgeregt, jetzt eben das Pickup. :D

AbstaubBaer schrieb:
Sonst ist eine homogene Ausleuchtung auch ziemlich unmöglich hinzubekommen.

Ooooder gleich am besten ganz auf Shinethroughs verzichten. :D
Aber wenn schon Shinethrough, dann wenigstens richtig, selbst wenn die Ausleuchtung dann nicht optimal ist. Aufgedruckte oder gar wie hier augeklebte Sekundär-Beschriftung geht gar nicht, aus den üblichen Gründen der Abnutzung.

freekymachine schrieb:
Aber die fing nach 6 Monaten an, beim WASD schon durchzuscheuern...
[...]
Hab jetzt die dritte ausgepackt... die nach einem jahr ebenfalls anfängt beim SDN durchscheuerungsspuren zu zeigen...

Das sollte hier im Prinzip nicht mehr der Fall sein, bis auf die erwähnten Sekundären Beschriftungen. Hier werden Double-Shot PBT Keycaps verwendet, die anderen Logitech Tastaturen verwenden in der Regel ABS Caps mit Lasercut Beschriftung, die quasi immer nach mehr oder weniger kurzer Zeit "durch" ist.

Tobias123 schrieb:
Nach 6-12 Monaten werden die ersten LEDs ausfallen. Woher weiß ich das? Ich sitze gerade vor dem 3. Exemplar der G512

Dasselbe bei der G915 meines Bruders. Hat schon die zweite. Und auch dort sind Keycaps schon durch und die Beleuchtung der Taste "L" ist ausgefallen. Erschreckend welche billige Qualität Logitech bei Tastaturen mittlerweile hat. Ich hoffe, meine Maus (G502 X, letztes Jahr gekauft) hält länger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnMcLane87, kado001 und JMP $FCE2
Heute mal im MediaMarkt bisschen drauf rumgetippt... Also 179 Euro ist für die Qualität echt richtig böse. Da muss beim Straßenpreis ordentlich was gehen. Oder halt CB mit 30-40%
 
Relict schrieb:
Ziemlich abgespeckt
Hatte die normale G5151 auch nicht und man kann damit definitiv auch leben. Dafür ist sie halt kompakt.

@Topic:

Ich habe gehofft das der Test ein Ergebnis liefern wird welches mich von einem Kauf abhält. Leider ist die nicht der Fall. NAchdem ich die G515 mit Tactile Switches besitze und auch eine Pro X TKL Rapid, bin ich sehr geneigt mir auch diese Tastatur zuholen. Sie vereint dann doch beide Welten.

Heißt wohl wieder mal shoppen...
 
Habe sie seit ein paar Tagen hier und bin echt begeistert.
Hatte davor die Pro X Rapid - auch top, aber mir war der Hub zu lang, da ich 5 Jahre mit der G915 zugange war.
Wer eine analoge low profile ISO DE will - kommt aktuell nicht um die rum.
Ach ja und die G915 will man nicht mehr anfassen danach - meine Güte sind die Taster der G915 eklig dagegen. :D

Edit: Ja, ich rede natürlich von HE.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mrdk Was soll der Unterschied sein? Ist doch nahezu das selbe Layout nur bisschen weniger breit.
 
@Zenx_ Die G515 Rapid hat analoge Taster. Die Tasten können nicht nur 0 und 1 sondern auch alle Schritte dazwischen.
Daraus ergeben sich sehr viele positive Möglichkeiten in Spielen etc.
 
Ch layout, low-prfile und kein Razer (Handgelenkschmerzen) oder Keychron (Bluetooth delay standby)...wird halt schwierig. Evtö. Noch die Falchion
 
Mrdk schrieb:
@Zenx_ Die G515 Rapid hat analoge Taster. Die Tasten können nicht nur 0 und 1 sondern auch alle Schritte dazwischen.
Daraus ergeben sich sehr viele positive Möglichkeiten in Spielen etc.
Für mich tatsächlich mehr Schein als Sein. So toll ist das eigentlich gar nicht und bisweilen auch gerne mal etwas fehleranfälliger, wenn man die Tastatur zu fein einstellt. Ist halt ein nettes Verkaufsargument aber in meinen Augen kein Killer Feature.
Hier wird es eher genutzt, um eine Mittelklasse-Tastatur teurer zu machen.
 
kachiri schrieb:
Für mich tatsächlich mehr Schein als Sein. So toll ist das eigentlich gar nicht und bisweilen auch gerne mal etwas fehleranfälliger, wenn man die Tastatur zu fein einstellt.
Das ist in meinen Augen aber kein Problem der Technik sondern des Nutzers.
Du hast bei HE bzw analogen Switches halt den Vorteil das du den Auslösepunkt und somit auch das nötige Gewicht genau festlegen kannst.
Zudem hast du bei HE Switches keinen Reset wie bei mechanischen Switches, sodass du viel schneller die Taste wieder betätigen kannst.
Generell ist HE auch eher ein Gaming-Feature. Wobei natürlich auch dazu kommt, dass HE Switches generell langlebiger sein sollten, da du keinen mechanischen Auslöser hast.
Sind IMHO einfach bessere konfigurierbare lineare Switches.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mrdk
Teure Pheripherie lohnt sich in meinen Augen nicht mehr. Gibt genügend günstigere Alternativen.

Abgesehen davon verschleist heutzutage eh alles schneller wegen geplanter Obsoleszenz.
Diese Tatstaur hier ist ein Paradebeispiel dafür, wie wartungsunfreundlich leider auch Logitech Produkte im Jahr 2025 geworden sind.

Habe noch eine G903 Lightspeed im Einsatz, aber eine Tastatur von Logitech kommt mir nicht mehr auf den Arbeitsplatz. Da tut es auch ein billige Skiller Tastatur mit ein bischen Beleuchtung auch.
 
kado001 schrieb:
Ich hätte gerne eine mit MX-Brown, Lautstärkerad und Ziffernblock gesehen.
Gibts doch schon seit Anno Dazumal...
https://geizhals.de/?cat=kb&sort=p&...rd%7E7029_Lautst%E4rkedrehregler%7E8375_BROWN

freekymachine schrieb:
Keine Ahnung welche Logitech G915 Version ich bekommen hab^^

Kann ich leider echt nur sagen "Niewieder!!"
Logitech hat die Tastenkappen auf PBT Doubleshot geändert. Da passiert das nicht mehr.

7hyrael schrieb:
Warum schafft es kein Hersteller so eine Klampfe mal Wireless raus zu bringen...

Kann doch Gopfverdamminommal nicht so schwer sein...
Gibts doch schon einige, z.B. meine aktuelle: https://www.amazon.de/ATTACK-SHARK-X82PRO-RT-einstellbarer-8-kHz-Abfragerate/dp/B0F7WFMBFR/
oder https://www.amazon.de/EPOMAKER-F75-Mechanische-Gaming-Tastatur-Fünf-Schicht-Polsterung/dp/B0D3F69XSP/
oder https://www.amazon.de/SteelSeries-Apex-Wireless-Gaming-Tastatur-Ansprechverhalten/dp/B0DG34CXN1/

Zur G515 Rapid kann ich sagen, sie ist eben, soweit ich weiß, die erste low profile Mecha mit analogen Schaltern und PBT Tastenkappen im deutschen Layout. Das lässt sich Logitech fürstlich bezahlen.
Ich hatte selbst vor der o.g. Attack Shark X82Pro die G515 Lightspeed und musste sie nach 2-3 Monaten Nutzung retounieren, weil das Teil immer wieder und willkürlich irgendwelche Tasten doppelt erkannt hat und in der Software kann man nirgends die Latenz erhöhen, damit sowas nicht mehr auftritt (mir ist es völlig egal, ob eine Tastatur bei 1ms oder 10ms eine Taste erkennt). Ansonsten ist die Hardware der G515 hervorragend. Sehr gute Tastenkappen, sehr gutes Feeling, wenig Lautstärke und sehr stabil. Mit den analogen Schaltern sollte das Problem vom doppelten Input nicht mehr passieren, jetzt muss sich nur noch der Preis normalisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: freekymachine
JackA schrieb:

1. + 2.: verkrüppeltes Tastenlayout
3. Kein low profile soweit ich sehe.

Aber danke für den Versuch.

Es gibt unzählige die immer irgendwas vermissen lassen... alleine schon Keychron schaffts locker 4-5 Varianten anzubieten die immer in einem Aspekt mindestens abkacken:
  • Keine analogen Switches
  • Kein Low-profile
  • Kein ISO-DE QUERTZ Layout
  • zusammengestauchte Tasten zu einem einzigen Tastenhaufen (siehe 1. und 2. von den dir vorgeschlagenen)
  • Kein TKL
  • Kein wireless
  • Keine Dedizierten Medientasten (womit ich noch leben könnte)
  • Billige, nicht einfach tauschbare Tastenkappen
  • Keine Frei konfigurierbare RGB-Hintergrundbeleuchtung
  • Mondpreis (ich zahle keine >300€ für eine Tastatur)
 
Zuletzt bearbeitet:
@7hyrael DIe Logitech G 915 X, Lightspeed und X Lightspeed, sowie die Logitech G 815 Lightsync wären Vollformat, low-profile und mit Lauftärkeregler. Gibt es auch mit tactile, also braunen Switches.

Wenn es nicht unbedingt ein dediziertes Lautstärkerad sein muss, sondern einem dafür eine Fn-Belegung für lauter, leiser, mute reicht, wird die Auswhl nochmal größer.
 
@mibbio Numblock geht gar nicht. Was sinnloseres an der Tastatur gibts nicht. Versteh bis heute nicht warum man den an der Tastatur direkt haben will. Selbst wenn ich ihn ständig bräuchte, weil bspw. in der Buchhaltung oder so tätig - ein dedizierter Numblock links von der Tastatur ist unendlich viel Ergonomischer.

Zumal es bei mir drum geht die Wireless-Funktionalität haben zu wollen um die Tastatur auf dem Sessel zu benutzen beim Gamen. Da stört der Numblock wirklich nur noch ;).

https://www.logitechg.com/de-ch/products/gaming-keyboards/g915-x-tkl-wireless.html
Würde in vielerlei Hinsicht passen - keine HE Switches. Damit raus. Wenn ich nochmal geld in die Hand nehme für ne neue Mecha dann nur mit analogen Switches. Taktiles tippgefühl gern, ala brown switches, aber die drucksensitive eingabe will ich haben.
Ergänzung ()

mibbio schrieb:
Wenn es nicht unbedingt ein dediziertes Lautstärkerad sein muss, sondern einem dafür eine Fn-Belegung für lauter, leiser, mute reicht, wird die Auswhl nochmal größer.
Das wäre voll ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie zu erwarten, ein klassisches Logitech Produkt und damit in quasi allen Fällen keine gute Wahl für Kunden, da es bei der Konkurrenz bessere Boards für weniger gibt, gerade weil die anderen fast immer Wart- und Reparierbar sind. Würde Logitech nicht von ihrem Ruf leben, ihre Produkte wären oft 0815 Asia-Grabbel-Ware die sie niemals zu auch nur ansatzweise den Preisen was sie kosten verkaufen könnten.


Hab die selbst HE2, die als Alternative hier genannt wurde da und würde auf Basis meiner Erfahrung mit Tastern dieser Art ganz ehrlich sagen, dass man sie im Alltag nicht wirklich braucht. Selbst in Shootern sehe ich in den Extra-Funktionen die durch die Taster-Art ermöglicht werden kaum Vorteile, da wir hier oft um 0,0x Sekunden an Unterschied reden. Dass ist vielleicht relevant, wenn man eh schon ein Top-Spieler ist, für den absoluten Rest aber dürfte es keinen Unterschied machen. Plus, bei anderen Spielen wo Analog-Modi Sinn machen würden, ist der Hubweg und/oder der Widerstand zu gering, so dass man z.B. Rennspiele deutlich eher mit Pad spielen sollte...

Ansonsten die die HE2 wie hier im Test auch genannt wurde aber ein durchaus brauchbares Board, dass leider dank dem Zwang zu den Gateron Hall-Effect Tastern in Zukunft nicht so viel Flexibilität hat wie andere Boards.
 
Eine Tafel Milka-Schokolade hätte besser zu den Bildern gepasst. Weniger Inhalt, höherer Preis.
 
q3fuba schrieb:
Seit der G910 hat Logitech keine "Sinnvollen" Tastaturen mehr auf den Markt gebracht...

Die 915 ist leider kein würdiger Nachfolger...
Es fehlen G-Keys und die Laptop-Tasten sind einfach vom Feeling her schlecht!

Und dann noch ohne Numpad...
Einfach nur grauenhaft sowas!
Ich hab die G 915 X und kann nie wieder zurück auf hohe Schalter... :D
 
Zurück
Oben