lohnen sich teure blurayplayer?

G

Garky

Gast
hallo leute

ich selbst bin für mich grad auf der suche nach einem neuen stand alone BluRay Player.
nun stoße ich auf geräte ab 50 euro und auf geräte für 2000 euro.
mir selbst sind natürlich 2000 euro zu viel für einen Player der NUR Scheibchen abspielt.

ich selbst hab einen Denon AVR 2113 aus 2012 der 600 euro Preisklasse, dazu hab ein 5.1 soundsystem von teufel welches mich auch 1600 euro gekostet hat. mein TV ist ein relikt der Steinzeit 1080i 32" von Samsung. da kommt im laufe der nächstn Monate was neues.
aktuell spiel ich meine bluray und DVD filme über eine PS3 fat ab. die macht ihre Sache prima ist nur leider schon etwas laut geworden.

hier also mal meine heimsituation.

lohnt es sich denn einen bluray Player zu kaufen der sagen wir mal 450euro kostet wie den Denon http://www.denon.de/de/product/page...bid=blurayuniversalplayer&productid=dbt1713ud

seh grad bei Geizhals is dieser Player für ab 363 euro gelistet

gruß
Garky
 
moin
also ich habe seit 2 jahren diesen http://www.lg.com/de/blu-ray-dvd-player/lg-BD560-blu-ray-disc player und muss sagen super gerät. hat mich damals 100euro gekostet beim saturn aus der austellung.
kann meine externe hdd dran anschliessen die in ntfs formatiert ist und spielt alles ab was ich ihm bis jetzt zu futtern gegeben habe.
also ich finde gut muss nicht immer teuer sein
 
fraglich nur, was sollen bd player anders machen - als das signal digital weiter zu geben

die LG Reihe 430 und 420 sind im einsteigerbereich sehr sehr gut
ich nutze selbst den 430er der frisst jedes format

oder eben eine region höher den 620er

wenn du jedoch auf deine ps3 nicht verzichten willst, warum nicht einfach ne neue Super Slim hiervon ?
oder gleich ne ps4

wobei letzteres meine wahl wäre
 
Zuletzt bearbeitet:
Denon DBT 1713 oder 3313UD
 
Bei der Preisregion würd ich direkt die PS4 holen, ansonsten bin ich mit dem LG BP620 (DLNA, WLAN, USB) sehr zu frieden.
 
"Denon DBT 1713 oder 3313UD "

dann erklär uns doch mal wieso genau
einfach was in den raum werfen kann hier jeder

->
Erdbeer- oder Himbeereis

so und nun?
klar mag eig jeder aber was hilft uns das nun hier ?
 
Wenn Du nur BR ausgeben willst reichen die einfachen Player auch aus.
Oder wie erwähnt einfach auf die PS4 warten :)
 
jop kann den anderen nur zustimmen was sollste um die 100€ für einen reinen player ausgeben da würde ich dann doch gleich die ps4 holen oder die xbox one hat ja jetzt auch blu ray laufwerk also halt was die besser zusagt ;)
 
Ich habe mit meinem 100 € Panasonic Player nur Probleme. Hängt sich mitten im Film auf. Besonders schnell stürzt der auch beim Vorspulen ab.
Kann natürlich nicht auf alle billig Player schließen. Für mich persönlich würde ich aber min. 200 € ausgeben und hoffen, dass die Player
dort nicht an solchen banalen Dingen scheitern.
 
-Sapphire- schrieb:
Ich habe mit meinem 100 € Panasonic Player nur Probleme. Hängt sich mitten im Film auf. Besonders schnell stürzt der auch beim Vorspulen ab.
Kann natürlich nicht auf alle billig Player schließen. Für mich persönlich würde ich aber min. 200 € ausgeben und hoffen, dass die Player
dort nicht an solchen banalen Dingen scheitern.

Dieses typische "Es ist teuer, also muss es gut sein"-Gedanke. Es gibt sicher auch Player <100€, die es schaffen Vorzuspulen.

edit@Sapphire:
Trotzdem schreibst du, dass du das nächste Mal 200€+ ausgeben willst. Wo sich jetzt die 100€ Mehrwert verstecken wird mir nicht klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
also somit jetzt schon der 3. der zu LG rät :P

1) wenn's Geld locker sitzt: nen Denon
2) wenn man sparen möchte und was schönes will: LG BP 620
3) Sparen und funktionalität LG 430 / 420

4) Zocken und BD = PS4
 
Die teureren Player bieten oft mehr als nur BD/DVD Wiedergabe.Mein Oppo z.B. ist zusätzlich noch ein SACD Player und Mediaplayer der jedes Format wiedergeben kann und das per Streaming.

Ausserdem noch flüsterleise.
 
Axxid schrieb:
edit@Sapphire:
Trotzdem schreibst du, dass du das nächste Mal 200€+ ausgeben willst. Wo sich jetzt die 100€ Mehrwert verstecken wird mir nicht klar.

Wie gesagt. Das ist eben meine persönliche Einstellung, nicht an jedem möglichen Ende zu sparen und sich dann über nicht funktionierende Produkte aufregen zu müssen. Klar hast du Recht. Es gibt auch teure Produkte die Schrott sind. Aber dennoch kannst du nicht verleugnen,
dass ein teures Gerät unter Umständen mehr Entwicklungszeit hinter sich hat, eine ausgereiftere Software, einen leistungsstärksten Prozessor,
einfachere Bedienung, leiser, ...

Sollte ich mir wieder einen BluRay Player kaufen, werde ich besagte Preisregion eben antesten und sehen, ob sich ein Mehrwert feststellen lässt.

Außer Acht lassen sollte man ebenfalls nicht, dass es hierbei auch stark auf das Nutzungsmaß ankommt. Ein gelegenheits gucker wird bestimmt
Glücklich mit besagten Geräten. Ich hingegen schaue eben mehr und bin dadurch eben öfter mit möglichen Nachteilen konfrontiert. Von
dem her kann sich der Aufpreis durchaus lohnen. Auch der Support von Dateiformaten wie mkv samt der Unterstützung für Untertitel und
das auswählen von alternativen Tonspuren. Das sind Dinge die ich eben vermisse. Ob es andere ebenfalls tun steht doch auf einem anderen Blatt!
 
da kann man stunden ... nee tagelang drüber streiten und jeder hat eine andere Einstellung zu dem Thema!

ich habe mit einer PS3 fat angefangen. Leider konnte die keinen HD Ton per Bitstream abspielen und PCM kommt wegen der fehlenden Meta-Informationen z.B. für Dynamic Kompression nicht in Frage.
Da sollte ein Sony BDP-S360 für damals sensationell günstige 222€ Abhilfe schaffen. Die shice(tm) Kiste hatte ich keine 2 Wochen im Einsatz. DVD Bild im Vergleich zur PS3 unerträglich, um Abends einen Film zu gucken musst eman die Kiste zum Kaffee schon mal "anheizen" usw. usf.
Als die PS3 Slim ohne die HDMI Bitstream EInschränkungen raus gekommen ist, habe ich mir halt wieder eine PS3 gekauft.

Auf Dauer hat mich die aber auch gestört und ich habe einen "guten" BD Player in Form eines Oppo BDP83 aus den USA importiert. Der hat hier gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen:
DVD in hervorragender Qualität
leise, schnell, "wertig"
SACD/DSD per HDMI -> keine extra SACD Player mehr
Region Code Free Umbau -> der alte rcf DVD Player konnte auch weg

Also aus meiner Sicht lohnt sich ein etwas besserer BD Player schon. Auf der anderen Seite muss natürlich auch die Verhältnismäßigkeit stimmen. Der AVR hat selbst im Angebot noch mehr als 5mal soviel gekostet als der jetzige 800€ Oppo 103. Ich würde natürlich niemals auf die Idee kommen einen BDP teurer als den AVR (oder wohlmöglich die LS) zu kaufen.

Am Ende kommt es eben darauf an, was man von der Kiste erwartet. Nicht jeder ist bereit für eine gebürstete Alu-Front einen Hunderter extra auf den Tisch zu legen. Andere würden sich niemals so einen "Plastikbombern" ins Rack stellen, oder legen Wert auf die SACD Wiedergabe, oder, oder...
 
Hast du deine PS3 schon mal mit Luftdruck gereinigt?

Ich hab den BDP-S490 für 70€ bei einem Fachhändler bekommen. Der hat bisher auch alles ohne Probleme abgespielt. Beim Bild konnte ich keinen unterschied zwischen Laptop per HDMI am TV und Sony Player amd TV feststellen. Es gibt also auch günstige Geräte die gut sind.
Hab damals auch lange überlegt ob ich mir einen höherpreisigen (200-300€) Blu-Ray Player zulegen soll. Hab mich aber dagegen entschieden, da die meist auch nicht mehr können. Die Zusatzfeatures, die diese eventuelle bieten, kann sowiso mein Samsung TV oder meine VU+.

Wenn du sowieso auf Konsolen spielst würde ich auf die PS4 oder XBox One warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Feudalus schrieb:
Ausserdem noch flüsterleise.

Das würde ich als alleinigen Vorteil höherpreisiger Geräte werten.
Streaming/Smart und ähnlich neumodischer Kram spielt bei vielen Nutzern praktisch keine Rolle, zum reinen Abspielen von BD/DVD langen 60-€-BD-Player. Nur liegt der Haken meiner Erfahrung nach (siehe auch diverse Amazon-Rezensenten) im Bereich der Abspiel-Geräusche, die ein BD-Player produziert.
Dieses minimal vorhandene und dennoch störende Fiepen beim Abspielen einer BD kann insbesondere bei geringeren Distanzen Sitzplatz/Player tierisch auf die Nerven gehen - und das nicht nur in leisen Film-Passagen.

Trotzdem würde ich mir keinen 200€+Player kaufen. Ein Aufpreis in dieser Höhe wäre es mir nämlich trotzdem nicht wert.
Wobei auch ein hochpreisiges Modell kein Garant für leise Betriebsgeräusche ist... (siehe wiederum Amazon)...und man mit Glück auch ein günstiges Gerät mit null/nur extrem leisen Geräuschen erwischen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
bitte immer extreme Vorsicht bei Amazon (und auch anderen) Bewertungen!!!

ich mecker doch z.B. auch über den Oppo 103 (Liste knapp 700€, mit Region Code Free Kit 800€) rum, aber das muss man relativ sehen. Der alte Oppo 83 (für umgerechnet knappe 1000€) war halt noch ein bisschen solider und vor allem von Anfang an Bugfrei.

Im Hifi-Forum gibt es eine riesige Diskussion über die nicht abschaltbare Weichzeichner Funktion am HDMI1 Ausgang vom Oppo 103, die am HDMI2 nicht aktiv ist. Dafür hat HDMI2 keine Unterstützung vom QDEO Chip (z.B. Nachschärfen oder Farben auffrischen). Über solche Dinge macht sich ein 100€ Player Käufer überhaupt keinen Kopf, von zwei HDMI Ausgängen ganz zu schweigen.

Also Person A bescheinigt Player A für 100€ eine hervorragende Bildqualität, obwohl er das mit nix anderem verglichen hat und auf einem winzigen 32" TV guckt.
Person B mäkelt am Bild z.B. eines Oppos rum, das von einem mehrere tausend Euro Beamer mit Farbkalibrierung auf eine >100" Leinwand projiziert wird.

Glaubst du jetzt tatsächlich, dass das Bild vom 700€ Oppo schlechter ist?

Genau dasselbe ist beim Geräusch. Natürlich würde ich ein leises Summen bei einem 100€ Player als akzeptabel bezeichnen, you get what you pay for. Aber wenn das Gerät teurer wird, dann liegt die Latte auch viel höher!
 
Zurück
Oben