Lohnt sich Magenta M für uns? Wenn ja, welcher Router?

AppleFan1995

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2013
Beiträge
104
Mein Dad hat mir gerade gesagt, dass heute Morgen die Telekom bei uns angerufen hat und uns informiert hat, dass in unserem Ort nun bis zu 50 MBit möglich wären und uns Magenta M angeboten, was 5€ mehr im Monat kostet. Bisher haben wir Magenta S mit bis zu 16 MBit.

Im WLAN kommen bei uns aber nur zwischen 9 und 10 MBit im Download an, d.h. nicht mal die vollen 16 MBit werden ausgereizt. Besteht da überhaupt die Chance, dass mehr ankommt als bisher, wenn wir jetzt auf Magenta M umsteigen?

Das Problem ist nämlich auch, dass unser bisheriger Router (Speedport Entry) nur bis zu 16 MBit unterstützt und wir uns einen neuen anschaffen müssten. Nur ob dann eben wesentlich mehr ankommt wage ich eben zu bezweifeln. Und mal eben 50-100€ für einen neuen Router ausgeben, um dann zu merken, dass trotzdem nicht viel mehr rein kommt als vorher ist halt ungünstig.
 
Hi,

Besteht da überhaupt die Chance, dass mehr ankommt als bisher, wenn wir jetzt auf Magenta M umsteigen?

ja

Nur ob dann eben wesentlich mehr ankommt wage ich eben zu bezweifeln.

weil?

Und mal eben 50-100€ für einen neuen Router ausgeben, um dann zu merken, dass trotzdem nicht viel mehr rein kommt als vorher ist halt ungünstig.

im Normalfall kriegst du einen Router vom Anbieter gestellt

VG,
Mad
 
schau doch auf geizhals wie viel einer kostet. ob mehr als die 10 mbit ins haus kommen wäre aber sehr interessant
 
Die Frage ist, was bei euch jetzt mit Magenta S ankommt. Es heißt da ja auch nicht umsonst bis zu 16Mbit/s..

Wenn nur 9-10Mbit/s ankommen, dann kann auch im WLAN nicht mehr als nur die 9-10Mbit/s im DL aus dem Internet übertragen werden.

Und ob es sich für dich/ euch lohnt, müsst ihr wissen. Ihr kennt doch euer Surfverhalten und daran kann man ja auch beurteilen, ob es Sinn macht mehr Speed im DL u. UL zu haben.

Und ja, mit Magenta M kommt auch eine höhere Geschwindigkeit bei euch an.


Welcher Router?

Bei AVM http://avm.de/produkte/fritzbox/ entsprechend deinen Wünschen, Vorstellungen, Ausstattung, Features, Anschlüssen auswählen.

Wenn Telefonie-/ DECT-Funktion gewünscht sind ein 7er Modell.
Wenn keine Telefon-/ DECT-Funktion gebraucht werden, können auch die entsprechenden 3er Modelle von AVM in die Auswahl genommen werden.

Alternative wäre evtl. noch der Speedport W724V von der Telekom.
 
Sollte die Telekom nicht in der Lage sein ne verbindliche Messung durchzuführen wenn man sowiso schon Kunde dort ist? Ich würde da mal die Telekom-Hotline anrufen und fragen.
 
Ich verstehe halt nur nicht so ganz wie bei einer Umstellung auf Magenta M mehr als 16 MBit verfügbar sein sollen, wenn die 16 MBit momentan nicht mal ansatzweise ausgereizt werden.
 
Speedport Hybrid kostet 9,95€/mtl. oder einmalig 399,99€. Andere gehen/gibts noch nicht.
 
Ähm, mal so am Rande was hat der Router mit der Geschwindigkeit zu tun. Entscheidend ist doch immer noch was die Leitung überhaupt hergibt und wie weit Du vom DSLAM weg bist.
...und WLAN hat ja mal mit der DSL Geschwindigkeit soviel zu tun, wie Äpfel an einem Pflaumenbaum.

Fritz!Box 7490 als Empfehlung.
 
Gibt's da bisher noch keinen anderen Router auf dem Markt, der das packt? Kann gerne auch Fritzbox o.Ä. sein.
 
Madman1209 schrieb:
Hi,

weil es eine andere Technik ist, die benutzt wird...

VG,
Mad
welche? laut dem telekom schaubild haben 16, 50 und 100k alle eine glasfaserverbindung bis zum verteilerkasten. der restliche weg ist kupfer zum haus
 
Woher sollen wir wissen ob bei eurem WLan zu hause mit einem neuen Router mehr bei den Endgeräten ankommt?
Das ist eine Funkverbindung und da zählen unzählige Faktoren mit rein.

Fakt ist, es wurde wieder die floskel "bis zu" verwendet. Zur Sicherheit erstmal einen Onlinecheck machen für eure Adresse ob da wirklich VDSL 50 anliegt. Sollten die Leitungseigenschaften es nicht hergeben wird nur VDSL 25 geschalten, aber halt auch zum gleichen Preis. Dies ist aber beim Onlinecheck zu sehen.

Im Moment habt Ihr einen ADSL Anschluss (bis 16mbit), bei 50er Leitung wird die Technik auf VDSL umgestellt.
Aber wie gesagt vorher mal einen DSL Check bezüglich der theoretischen Bandbreite durchführen und wenn möglich auch online bestellen, da gibt es meist Vergünstigungen für einen gewissen Zeitraum.
 
Die Telekom sagt doch, sie hätte bei euch ausgebaut. Also wird sie die Kabelverzweiger zu Outdoor DSLAM ausgebaut haben.

Bleibt ihr bei eurem aktuellen Tarif, ändert sich für euch nichts. Wählt ihr Magenta M wird eure Leitung wohl an einen der Ports des Outdoor DSLAM angeschlossen werden. Das basiert auf einer anderen Technik und eure Kupferleitung ist bedeutend kürzer, weswegen die Geschwindigkeit bedeutend höher ausfallen dürfte als jetzt.

@Hasamaatlas
Und mit Magenta Hybrid hat das ganze nichts zu tun.

graham4 schrieb:
welche? laut dem telekom schaubild haben 16, 50 und 100k alle eine glasfaserverbindung bis zum verteilerkasten. der restliche weg ist kupfer zum haus

ADSL2, VDSL und VDSL Vectoring.
 
DSL und VDSL sind nunmal nicht das selbe, ist was völlig anderes. Ich vermute also, du wirst deutlich mehr wie 16 bekommen.
Und den Router kannst du auch von der Telekom bekommen. Was der kostet, muss dein Vater mal aushandeln.
 
Hi,

welche? laut dem telekom schaubild haben 16, 50 und 100k alle eine glasfaserverbindung bis zum verteilerkasten

man korrigiere mich wenn ich falsch liege, aber 16MBit ist reguläres DSL und 50MBit ist VDSL - oder täusche ich mich da? Da würde ich dann doch von anderer Technik sprechen...

VG,
Mad
 
Der Speedport Entry ist ein ADSL und ADSL2+ Router.
​Und 50 MBit ist definitiv kein ADSL mehr....
 
Wenn ich die Telekom Verfügbarkeitsprüfung mache wird mir als Ergebnis folgendes angezeigt:

Für Ihre Rufnummer XYZ wurde eine Verfügbarkeitsprüfung durchgeführt.


Unser Angebot

MagentaZuhause
Sorgloses Telefonieren, Highspeed-Surfen und wahlweise brillantes Fernsehen –
natürlich im besten Telekom-Netz.
MagentaZuhause optional mit Fernsehen (mit bis zu 50 MBit/s)

d.h. VDSL ist verfügbar?
 
Ok, super :)
Und habe ich es richtig verstanden, ich brauche da einen Router von der Telekom, der 300€ bzw. 10€/Monat kostet oder funktioniert da auch eine Fritzbox o.Ä.?
 
Zurück
Oben