Lohnt sich Umstieg von X5660 auf 6700K?

slogen

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
1.835
Hallo zusammen,

ich besitze derzeit ein Sockel 1366 System mit einem Xeon 5660 Prozessor. Das System ist jetzt etwas in die Jahre gekommen und irgendwie habe ich den Drang die CPU/Mainboard/Ram durch neuere Komponenten zu ersetzen. Wird es Leistungstechnisch überhaupt einen Unterschied geben? Mit meinem jetzigen System läuft alles Pfeil schnell. Ich habe diesmal an "NonServerHardware" ala 6700k gedacht. Von der Leistung scheint der leider kaum schneller als der x5660 @4ghz bzw. teilweise sogar langsamer zu sein.
Ein neues Mainboard wäre nett und etwas Stromsparender wäre auch ziemlich nett, aber 700€ für kaum Mehrleistung?!

Lohnt sich das oder lieber auf die neue Server Hardware von Intel warten?

Aktuelle Hardware:
  • Intel Xeon X5660 @4Ghz
  • 12Gb DDR3 TripleChannel
  • Asus Gtx970
  • Asrock X58 Premium
  • Samsung EVO SSD


Anwendungebiete:
  • VideoBearbeitung/Konvertierung
  • VirtuelleInstrumente
  • Games
 
Wenn alles "Pfeil schnell" läuft wozu dann ein Upgrade? Ich weiß schon es juckt ;) Bringt dir aber nix.
 
Was genau stört dich denn an deinem aktuellen System außer dem Stromverbrauch?
 
Dann plane das neue System lieber mit einem 5820K, oder warte bis Broadwell-E kommt
 
CPUs haben sich in den letzen Jahren kaum weiter entwickelt (selbst ein 5 Jahre alter Sandy Bridge ist noch recht aktuell).

Von der Leistung her sehe in keinen nennenswerten Vorteil bei der Anschaffung eines 6700K. Der hat nur 4 (physische) Kerne, der Xeon 6. Wenn mehr als 4 Kerne genutzt werden können, so könnte der i7 sogar langsamer sein.

Etwas anders würde es aussehen, wenn Du Software nutzt, welche von der Befehlersweiterungen AVX 1 und AVX 2 profitieren.
 
Also ich glaube auch, dass du dir das Geld besser sparst. Aufrüsten macht halt wirklich erst Sinn wenn man tatsächlich auch mehr Leistung benötigt.
 
DerBaya schrieb:
Wenn alles "Pfeil schnell" läuft wozu dann ein Upgrade? Ich weiß schon es juckt ;) Bringt dir aber nix.

Es juckt halt und es rüsten alle im Freundeskreis auf.

autoshot schrieb:
Was genau stört dich denn an deinem aktuellen System außer dem Stromverbrauch?

Nichts...


ruthi91 schrieb:
Dann plane das neue System lieber mit einem 5820K, oder warte bis Broadwell-E kommt

Mir bleibt wahrscheinlich nichts anderes übrig. Ich denke das ich auf die neuen Generation warte und dann die vorherige Generation kaufen. (5820K)
 
Ich möcht auch was Neues :D Aber ein i7-3820 bzw. i7-3770K langt halt einfach noch überall hin...
Schade, tut sich halt nix ;)
 
Da wird sich auch so schnell nichts ändern. Die neuen CPUs kamen auch erst raus.
Nächste Generation, eher übernächste lohnt sich das Upgrade erst.
 
majusss schrieb:

Auf einem 2699v3 hab ich neulich mal einen Haufen Videos encoded, das macht schon Spaß!

Ansonsten macht es aber halt keinen Sinn. Aufrüsten ohne den Bedarf zu haben ist halt so...Naja!
Wenn du einfach aufrüsten WILLST, obwohl du eigentlich nicht MUSST, dann solltest du dich in der Tat nach einem 2011-3 System mit einem Hexacore umschauen, ansonsten bist du am Ende ja trotz neuer Hardware vielleicht eher schlechter aufgestellt!
 
slogen schrieb:
VideoBearbeitung/Konvertierung

Und da willst von einem 6 Core / 12 Threads Prozessor auf einen 4 Core / 8 Threads downgraden ?
 
DerBaya schrieb:
Ich möcht auch was Neues :D Aber ein i7-3820 bzw. i7-3770K langt halt einfach noch überall hin...
Schade, tut sich halt nix ;)

Früher war alle 2-3 Jahre aufrüsten Pflicht damit auch alles anständig läuft. Heute lungert man Jahre lang mit der selben Hardware rum und wenn die Leistung nicht langt packt man gerade 500-1000Mhz oben drauf.

Das einzige was sich in den letzten Jahre gelohnt war die Anschaffung einer SSD Festplatte!

Aus Langeweile habe ich dann irgendwann die Grafikkarte von GTX770 auf GTX970 umgerüstet. Auf der GTX770 lief alles gut - sehr gut.
 
slogen schrieb:
Es juckt halt und es rüsten alle im Freundeskreis auf.

Kann ich gut verstehen, so geht's mir doch auch schon seit längerer Zeit. Aber bevor ich ohne großen Mehrwert Geld in neue Hardware investiere fahr ich davon lieber in den Urlaub oder investier dann, wenn sichs wirklich lohnt (in meinem Fall wird das vermutlich bei Skylake-E der Fall sein). Im Übrigen würde ich nicht auf die neue Generation warten und dann die alte kaufen - die Komponenten für ein Broadwell-E System sind, bis auf die CPU, eh identisch wie für Haswell-E und ob die 5xxx CPUs nach dem Erscheinen von Broadwell-E so viel billiger werden wage ich dann doch zu bezweifeln. Auf der anderen Seite dürften sich die Broadwells dank 14nm aber sogar besser übertakten lassen als die Haswells.
 
Lass alles so wie es ist der Hype der immerkehrenden Neuanschaffungen bringt zur Zeit keine nennenswerte Vorteile das dauert noch was;)
 
Momentan ist ziemlich tote Hose ja...
Ich warte jetzt mal auf Pascal und wenn die Leistung passt wird der nächste Step ein 4K-Gaming Setup.
Momentan bin ich mit 27" 1440p aber auch sehr zufrieden.
 
Zurück
Oben