MasterOfWar
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 1.397
Hi,
ich stehe momentan vor dem Problem mein iPhone SE zu ersetzen. Dabei in Frage kommen das 7er und das 8er (da etwas größer, wassergeschützt und bezahlbar).
Im Grunde bin ich der Meinung, dass das 7er für meine Bedürfnisse völlig ausreicht und das die Verbesserungen des iPhone 8 den gegenwertigen Aufpreis nicht wert sind (für mich).
Das einzige, was nicht momentan noch zweifeln lässt, ist das "loop disease" genannte Problem. Es kann wohl vorkommen, dass sich, beim iPhone 7, über Zeit der Audiochip löst und damit das Gerät lahmlegt. Das Ganze geht wohl auf diesen Artikel zurück und würde von einigen lokalen Medien aufgegriffen (1,2), die sich im Grunde alle gegenseitig zitieren. Sonst findet man nicht einen (relativ) kurzen Reddit-Thread und ein paar Video auf YouTube.
Ich weiß jetzt nicht was ich davon halten soll. Mir ist klar, dass Apple (aufgrund geringer Produktvielfalt) sehr große Zahlen einzelner Produkte verkauft, so dass selbst ein sehr kleiner Prozentsatz von betroffenen Geräten nach einem großen Problem aussieht, andererseits gab es beim iPhone 6 ja ein ähnliches, ernstes Problem.
Andererseits behandle ich meine Geräte eigentlich immer sehr pfleglich (keine Displaybrüche, Stürze, verbiegen, etc.).
Meine Frage daher: Was meint ihr? Ist dieses Problem ein Grund mehr Geld auszugeben und mit dem iPhone 8 auf Nummer sicher zu gehen? Besonders interessieren würden mich Berichte von langjährigen iPhone 7 Benutzern.
ich stehe momentan vor dem Problem mein iPhone SE zu ersetzen. Dabei in Frage kommen das 7er und das 8er (da etwas größer, wassergeschützt und bezahlbar).
Im Grunde bin ich der Meinung, dass das 7er für meine Bedürfnisse völlig ausreicht und das die Verbesserungen des iPhone 8 den gegenwertigen Aufpreis nicht wert sind (für mich).
Das einzige, was nicht momentan noch zweifeln lässt, ist das "loop disease" genannte Problem. Es kann wohl vorkommen, dass sich, beim iPhone 7, über Zeit der Audiochip löst und damit das Gerät lahmlegt. Das Ganze geht wohl auf diesen Artikel zurück und würde von einigen lokalen Medien aufgegriffen (1,2), die sich im Grunde alle gegenseitig zitieren. Sonst findet man nicht einen (relativ) kurzen Reddit-Thread und ein paar Video auf YouTube.
Ich weiß jetzt nicht was ich davon halten soll. Mir ist klar, dass Apple (aufgrund geringer Produktvielfalt) sehr große Zahlen einzelner Produkte verkauft, so dass selbst ein sehr kleiner Prozentsatz von betroffenen Geräten nach einem großen Problem aussieht, andererseits gab es beim iPhone 6 ja ein ähnliches, ernstes Problem.
Andererseits behandle ich meine Geräte eigentlich immer sehr pfleglich (keine Displaybrüche, Stürze, verbiegen, etc.).
Meine Frage daher: Was meint ihr? Ist dieses Problem ein Grund mehr Geld auszugeben und mit dem iPhone 8 auf Nummer sicher zu gehen? Besonders interessieren würden mich Berichte von langjährigen iPhone 7 Benutzern.