Lüfter beim Enermax Modu82+ wechseln

skycr@wler

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2008
Beiträge
101
Hi

Ich wrde gerne den Lüfter meines Enermax Modu82+ wechseln und zwar gegen ein Scythe Slip Stream mit 1200U/min.
Allerdings hat der Original Lüfter einen 4 Pin mini Anschluss und der Scythe einen 3 Pin Anschluss.
Ich dachte das NT regelt den Lüfter selbst aber es sind noch mal ein Lüfterstecker mit dem weißen und schwarzen Kabel ausm NT rausgeführt ums ans MoBo anzuschließen.

Meine Frage ist jetzt da der 3Pin Stecker vom Scythe ja nicht auf den mini Anschluss passt, kann ich da einfach den mini Stecker abknipsen und dann die Kabel vom Scythe dran löten? Wie muss ich das verlösten damit der vom NT gesteuert wird?
Ich nehm mal an das das weiße zur Regelung ist, da dann den gelben anlöten?

Hier mal ein Bild von dem Original Lüfter


Hier mal der Stecker vom Sythe
http://www.caseking.de/shop/catalog/images/product_images/popup_images/10804_1__LUSY_023_2g.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
das Enermax hat nen PWM Lüfter, der Scythe is wohl keiner ...

weshalb willste überhaupt umbauen?
 
Das Kabel, dass aus dem NT rauskommt (vom Lüfter) ist zur Drehzahlmessung, nur so als Hinweis am Rande ;)

Wenn du den Lüfter auswechseln willst, solltest du entweder einen PWM Lüfter wählen oder das 3pin Kabel aus dem NT Gehäuser herausführen und dann ans Mainboard/eine Lüftersteuerung/oder das NT selbst (mit einem 4pin Adapter) anschließen ...

Ich würde aber davon abraten, da es wohl kaum leisere und gleichstarke Lüfter gibt.
 
Das die Garantie entfällt ist mir klar, ist sie eh schon da ichs schon aufhatte.

Ich will nen anderen Lüfter einbauen wegen der Optik, wie man der Sig entnehmen kann modde ich grad bisl meinen neuen PC auf.
Ich denke andere Lüfter sollten auch recht leise zu steuern sein und nen gten Luftdurchsatz haben.

Wenn ich den Adapter benutze und dann mit dem 4Pin Molex ans NT anschließe, regelt das NT dann trotzdem den Lüfter?
Am Mobo hab ich langsam keine Steckplätze merh frei, aber erkennt das MoBo bzw. Bios die Temp im NT und kann den Lüfter danach steuern?

Was sind PWM Lüfter und wo bekomm ich die her?

Noch ne Frage am Rande Mahagon Coral wenn das nur zur Drehzal erfassung ist muss ichs nicht unbedingt anschließen oder? Nur wenn ich die Drehzahl irgendwo sehen will oder?

Eine Option wäre noch den vorhanden Lüfter zu lackieren aber ob das so gut ist glaub ich net und ist wohl recht kompliziert
 
das Problem ist das Du die tatsächlichen Werte des Lüfters nicht kennst, das die Garantie bereits futsch ist, ist schon klar, mir gehts eher darum deine Hardware nicht zu schrotten.

Bei NT gilt, nach kalt kommt Warn, nach Warm kommt Heiß und nach Heiß kommt relativ schnell *bruzzel* :freak:
 
also laut dem Datenblatt kann der Originale Lüfter 450 bis 2000rpm aber laut dem Leistungsbild fährt der bis 1500 unter Vollast d.h. ich könnte auch nen anderen mit 1800rpm eibauen der kann genauso geregelt werden. Ich seh da nicht so ein Problem bei das man im NT nen Lüfter wechselt solang die Dimensionierung stimmt, haben ja schon genügend Leute gemacht, nur das wie man das am Besten umsetzt weiß ich nicht so ganz.
 
Lass den Orginal Lüfter drinn, wenn du Modden willst kannste ja LEDs in den Lüfter machen, aber ich würde an dem NT nicht rummähren.
 
ne ich will kein BlinBlink Rechner sowas passt nicht ins Wohnzimer und ist nicht mehr so mein Geschmack.
 
skycr@wler schrieb:
also laut dem Datenblatt kann der Originale Lüfter 450 bis 2000rpm aber laut dem Leistungsbild fährt der bis 1500 unter Vollast d.h. ich könnte auch nen anderen mit 1800rpm eibauen der kann genauso geregelt werden. Ich seh da nicht so ein Problem bei das man im NT nen Lüfter wechselt solang die Dimensionierung stimmt, haben ja schon genügend Leute gemacht, nur das wie man das am Besten umsetzt weiß ich nicht so ganz.

haste aus dem Datenblatt auch die Förderleistung bei 2000U/min entnehmen können, ich nicht!

Es gibt 120/1800er Lüfter mit 58cfm und wenn Du nen Delta @ 2000 U/min betreibst Fördert das Teil 120cfm...

Von daher immer Vorsichtig mit Tipps die Hardware schrotten können.
 
Also erstmal hab ich so gesehen keinen Tipp gegeben sondern eine Einschätzung für mich abgegeben.

Nein das konnte ich nicht daraus ablesen aber zB ein Slip Stream mit 1900rpm hat nen Durchsatz von 110cfm
 
Hi,

zuerst mal ein großes Lob für dein Umbau-Projekt. :daumen:
Sieht wirklich spitze aus bis jetzt.

Zu deinem Lüfter Problem:

Wieso lackierst den Original-Lüfter nicht einfach um? Dürfte ja kein Problem sein, vorne etwas z. B. schwarze Farbe drauf zu sprühen.
 
Danke :)

Ich weiß nicht ob Lüfter lackieren so gut ist wegen der Laufruhe da muss man schon sehr gleichmäßig lackieren
 
ja werd ich auch machen :)
 
skycr@wler schrieb:
Wenn ich den Adapter benutze und dann mit dem 4Pin Molex ans NT anschließe, regelt das NT dann trotzdem den Lüfter?
Am Mobo hab ich langsam keine Steckplätze merh frei, aber erkennt das MoBo bzw. Bios die Temp im NT und kann den Lüfter danach steuern?

Was sind PWM Lüfter und wo bekomm ich die her?

Noch ne Frage am Rande Mahagon Coral wenn das nur zur Drehzal erfassung ist muss ichs nicht unbedingt anschließen oder? Nur wenn ich die Drehzahl irgendwo sehen will oder?

Wenn du einen Lüfter mit 4pin Molex ans NT packst, bekommt er dauerhaft 12Volt, ergo wird er nicht geregelt.

Das mit dem Temperaturauslesen des NTs ist eine Besonderheit von Nvidia Highend Chipsätzen in Verbindung mit weiterer Hardware (unter anderem auch das NT, welches dafür spezifiziert sein muss), das geht so im Normalfall nicht (wobei hier die Regelung eigentlich auch wieder an das NT weitergegeben wird, also würde es auch hier mit dem Lüfter auf dem Board schwer/unmöglich sein). Das Mainboard würde also anhand von Chipsatz/CPU Temperatur regeln, was nicht unbedingt optimal ist.

PWM Lüfter sind Lüfter mit 4 Pins, die in verschiedenen Frequenzen an- und ausgeschaltet werden, um eine verschiedene Drehzahlen zu erreichen, hier wird nicht über die Spannung geregelt, was auch sehr geringe Drehzahlen ermöglicht und somit auch nicht von der Anlaufspannung abhängig ist.
Die bekommt man eigentlich überall wo man auch normale 3pin Lüfter herbekommt, meistens haben sie sogar PWM im Namen enthalten als Hinweis (z.B. Scythe Kama PWM).
Solltest du also einen anderen PWM Lüfter vom NT regeln lassen wollen, ist es möglich, dass du eine kleine Plastiklasche am Anschluss abbrechen/biegen musst, zumindest bei den Enermax Liberty NTs war das so, da dort ein speziellerer Plastikaufsatz zum Einsatz kam, der normale PWM Lüfteranschlüsse blockiert hat.

Und zur Frage an mich: Ja, das Kabel, dass aus dem NT rausgeht ist wirklich nur für das Auslesen der Drehzahlen des NTs notwendig (z.B. im BIOS oder mit Everest), es kann also auch weggelassen werden.

PS: Das mit dem Lackieren wäre wohl wirklich die beste Lösung, wenn du es wirklich plan hinbekommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super :) Danke für die ausführliche Antwort Mahagon Coral, das hilft mir schon sehr weiter! Werde es mal mitm lackieren versuchen, denke das sollte ich hinbekommen
 
Zurück
Oben