Lüfter Modding
- Ersteller Jackass
- Erstellt am
T
TryThis
Gast
Vielleicht nicht ganz was du suchst:
Aber schau doch mal hier nach
http://212.72.187.170/catalog/artik...=5&PHPSESSID=8b9d3cd376f50dd51f5b7da0a75c26d2
Aber schau doch mal hier nach
http://212.72.187.170/catalog/artik...=5&PHPSESSID=8b9d3cd376f50dd51f5b7da0a75c26d2
SL45i_user
Commander
- Registriert
- Nov. 2001
- Beiträge
- 2.811
HeimwerkerKönig
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2002
- Beiträge
- 696
GuaRdiaN
Captain
- Registriert
- Mai 2001
- Beiträge
- 3.214
Noch besser und sicherer für die Stromversorgung... *g*
I = U : R
R = U : I
U = R * I
R = Resistance (Wiederstand)
U = Spannung (soll 7 Volt werden)
I = Strom
Wenn dein Lüfter 12 Volt hat und ggf. 140mA hat, denn teilste einfach 7Volt durch 0,14Amp und voilá du brauchst einen Wiederstand von 50Ohm!
so easy
I = U : R
R = U : I
U = R * I
R = Resistance (Wiederstand)
U = Spannung (soll 7 Volt werden)
I = Strom
Wenn dein Lüfter 12 Volt hat und ggf. 140mA hat, denn teilste einfach 7Volt durch 0,14Amp und voilá du brauchst einen Wiederstand von 50Ohm!
so easy
Gruhtsalok
Cadet 4th Year
- Registriert
- Juni 2002
- Beiträge
- 97
Sowas wollt ich auch gerade schreiben..
da kann wer des Ohmsche Gesetz 


bitfunker
ewohner
- Registriert
- Okt. 2001
- Beiträge
- 18.283
Wozu einen Widerstand?
Man muß doch nur nach der Anleitung, die hellfire verlinkt hat, die Stecker umstecken -> fertig. Dauert 2 Minuten und funzt perfekt.
Ich hab' einen Lüfter auf 5V und einen auf 7V umgebaut und es gibt keine Problem damit (warum auch).
Man muß doch nur nach der Anleitung, die hellfire verlinkt hat, die Stecker umstecken -> fertig. Dauert 2 Minuten und funzt perfekt.
Ich hab' einen Lüfter auf 5V und einen auf 7V umgebaut und es gibt keine Problem damit (warum auch).
HeimwerkerKönig
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2002
- Beiträge
- 696
ich wüsste nicht, welche vorteile ein wiederstand haben sollte.
ich selbst verwende normale potis (20w/100ohm) zur lüftersteuerung, die ich in eine laufwerksblende eingebaut hab. und bevor sich jetzt die elektro spezialisten beschweren: ja, die potis sind überdimensioniert, ein 4w/100ohm poti würde locker reichen, aber ich mags nicht, wenn der poti so heiss wird.
also wenn schon löten dann bau gleich ein poti ein, ansonsten steck die kabel um, wies unter dem link beschrieben steht. is doch viel einfacher. ein normaler widerstand ist doch völlig sinnlos.
cya
ich selbst verwende normale potis (20w/100ohm) zur lüftersteuerung, die ich in eine laufwerksblende eingebaut hab. und bevor sich jetzt die elektro spezialisten beschweren: ja, die potis sind überdimensioniert, ein 4w/100ohm poti würde locker reichen, aber ich mags nicht, wenn der poti so heiss wird.
also wenn schon löten dann bau gleich ein poti ein, ansonsten steck die kabel um, wies unter dem link beschrieben steht. is doch viel einfacher. ein normaler widerstand ist doch völlig sinnlos.
cya
HeimwerkerKönig
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2002
- Beiträge
- 696
Original erstellt von GuaRdiaN
Mhhh okay, poti!
Ich sags ja nur... wenn du solche spielichen länger bei hoher belastung machst, dann wird dein Netzteil irgendwann zusammenbrechen daher rate ich zu einem widerstand...
ein poti ist nichts anderes als ein (draht-)widerstand. nur eben mit dem vorteil, das man den widerstand vergrössern/verringern kann.
wegen dem poti geht kein netzteil drauf.
cya
B
Bastler
Gast
Mit einem Wiederstand bist du auf der sicheren Seite.Das Netzteil ist garnicht dafür ausgelegt das zwischen den beiden stomführenden Kabeln 12V und 5V Spannung abgegriffen wird.Die entsteht ja eher "unfreiwillig" durch den Potentialausgleich.Und dann jammern wenn das Netzteil nach nem halben Jahr im A... ist.
- Registriert
- Apr. 2001
- Beiträge
- 16.783
Kleiner Deutsch-Exkurs:
Widerstand schreibt man Widerstand, da das "wider" nicht die Bedeutung von 'erneut', 'nochmals' etc. sondern gegen hat.
Wenn hier schon mit physikalischen Formeln um sich geworfen wird, dann doch bitte richtig
Widerstand schreibt man Widerstand, da das "wider" nicht die Bedeutung von 'erneut', 'nochmals' etc. sondern gegen hat.
Wenn hier schon mit physikalischen Formeln um sich geworfen wird, dann doch bitte richtig

Ähnliche Themen
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 848
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 551
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1.037
- Antworten
- 96
- Aufrufe
- 13.272
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 898