lüfter und aio anschließen

Ich bin Ich

Newbie
Registriert
Aug. 2025
Beiträge
7
Hallo liebes computerbase forum, ich hoffe ich bin hier richtig und jemand kann mir helfen. Vorab, es geht darum das wir einen pc vom Kollegen zusammen gebaut bekommen haben, vor circa 1 Woche. Der pc läuft auch die lüfter auch, jedoch ist die Beleuchtung von der Wasserkühlung sowie die lüfter nach 5 Tagen nicht mehr funktionsfähig, damit meine ich, sie leuchten nicht mehr aber kühlen,drehen sich weiterhin. Bitte verzeihen mir, aber ich kenn mich da nicht so gut aus. der pc ist für meinen Sohn und als ich die Klappe geöffnet habe, sach ich nur Kabelsalat. Nun stehe ich davor und dachte Dressing für den Salt würde helfen. Sorry. Also der pc besteht aus einem nzxt 6h rgb gehäuse mit drei vorinstallierten lüfter. Mainboard ist ein msi b850 gaming plus wifi. Eine aio ist auch drin, be quit pur loop 2fx 360, dazu haben wir zwei nzxt f140 serie rgb lüfter unten und einen nzxt f120 rgb für hinten. Nun habe ich bedenken ob diese richtig angeschlossen sind. Bei bedarf, was vielleicht hilfreich ist, kann ich gerne fotos mache. Wobei ich nun hilft brauche, ich würde gerne wissen ob die lüfter und die AIO richtig angschlossen sind. Wie gesagt, die drehen aber leuchten nicht. Schon mal vorab vielen Dank für eure kostbare Zeit. LG aus Bremen Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
:-) Hallo Drewkev,
das ging aber schnell. Hier ein paar Bilder. Sind diese erstmal hilfreich?
 

Anhänge

  • 1f914627-e62c-4c60-ac6d-3e2f6cf5b0ce.jpg
    1f914627-e62c-4c60-ac6d-3e2f6cf5b0ce.jpg
    179,2 KB · Aufrufe: 95
  • 0086c68d-026c-4c7e-b7b4-d52ef0bdf9d0.jpg
    0086c68d-026c-4c7e-b7b4-d52ef0bdf9d0.jpg
    165 KB · Aufrufe: 93
  • d700ae1a-476c-4e13-abb2-71d88e6feb20.jpg
    d700ae1a-476c-4e13-abb2-71d88e6feb20.jpg
    166,4 KB · Aufrufe: 89
  • daeaecd5-57d6-4244-887a-6f99a45b3b2d.jpg
    daeaecd5-57d6-4244-887a-6f99a45b3b2d.jpg
    163,6 KB · Aufrufe: 91
Sorry, wenn ich ehrlich bin.

Meine Meinung:
Handbücher downloaden, alles herausreißen und neu ordentlich verkabeln (ggf. Zettelchen an alle Kabel oder Kabelbinder mit Beschriftungsfähnchen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CaptainPicard
Oh, das ist nix für Schöngeister. Da wo be-quiet drauf steht scheint ein Hub für die Leuchten zu sein. Da ist bestimmt der 3-Pin ARGB-Anschluss nicht mehr richtig eingesteckt.
 
Ich saß bereits 2 Stunden an einigen Videos, Handbücher. Aber ganz schlau werde ich nicht. Müssen die Kabel nicht an Mainboard? Hab auch gemerkt das die Lüfter vorne vom gehäüse in reihe geschaltet werden. Mir bleibt wohl nichts anderes über als alles kabel von den lüftern ab zu schließen und kabelmanagment zu betreiben. Das wird wohl ein kurzes Wochenende wohl geben. Hab Ihr vielleicht noch ein paar kleine Tipps oder was ich dringen beachten muss
 
Also die Lüfter vom Gehäuse sind vermutlich von nzxt, die sind in Reihe und das würde ich so lassen, die Lüfter von der Wasserkühlung dann von Be-Quiet, die stecken dann im HUB hinten, genau wie die PWM Kabel. Du müsstest 4 RGB Anschlüsse im HUB haben (3 Lüfter + beleuchteter Kühlkörper) + 3x das PWM Kabel der Lüfter. Vom Hub dürften dann 2 dünnere Kabel abgehen, wovon einer auf einen ARGB-Header auf dem Mainboard stecken dürfte (der vermutlich nicht mehr steckt) und das andere auf den CPU FAN. Zusätzlich ist der Hub mit einem Stromanschluss verbunden, diese schmalen, die auch an SATA SSDs kommen. Die Gehäuselüfter kannst du in Ruhe lassen. ich würde das Kabel mal verfolgen was in Richtung Mainboard geht und nicht direkt über der CPU endet. Guck mal, ob das noch sitzt und ob der Stecker am HUB noch richtig sitzt.
 
Wow, das muss ich erstmal mal sacken lassen und genau aufschlüsseln. Ich seid echt gut :-) und danke noch mal jeden hier für die Hilfe. Habe eben noch erfahren, das die unteren zwei und der hintere nie geleuchtet haben sondern nur gelüftet. Er, also mein Arbeitskollege meinte, mit rgb kennt er sich nicht so gut aus und das ich zuwenig plätze für die ganzen Lüfter habe, also zu wenig anschlüsse am mainboard. Und ja die Gehäuselüfter sind auch von nzxt
 
Eigentlich brauchst du das Handbuch vom Mainboard, und da eigentlich nur die Übersichtszeichnung, dann siehst du wo die ARGB-Header sitzen und wie viele du hast. Ist zwar auch auf dem Board beschriftet, aber meist so klein, dass ein Beipackzettel von Medikamenten dagegen in Großschrift ist, die Anleitung der Wasserkühlung und halt vom Gehäuse und dann sehr viel Geduld. Erstmal in Ruhe gucken, wo alle Anschlüsse auf dem Mainboard sitzen. Dann in Gedanken mal planen, wo man sinnvoll die ARGB - Stecker der Lüfter einstecken kann. 2 ARGB Anschlüsse müsstest du noch beim HUB von be-quiet frei haben. Da könntest du noch den rückwärtigen Lüfter anschließen. Dann die 3 vorderen so lassen und die 2 unten in Reihe ans Mainboard und den vom HUB auch ans Mainboard (meist haben die 3 Stück). Ist halt ne friemelige Arbeit.
 
Zum Glück ist bald Wochenende. Ich werde das in Angriff nehmen. Ich hoffe ich mache nicht mehr kaputt aber wird schon. Sofern ich den Salat einigermaße hinbekommen habe, lasse ich euch gerne ein Bild zukommen. :-) ansonst müsst Ihr wieder vorlieb nehmen mit mir wenn ich noch fragen habe und es ok für euch ist. Danke an alle hier für eure unterstützung. Ich wünsch allen einen schönen abend. Bis dahin.
 
So da bin ich wieder. Leider. Ich habe eine nun eine Bestandsaufnahme gemacht und kann euch folgendes mitteilen. Das be quit hub ist mit Strom ich glaub sata am Netzteil. Das zweite Kabel argb in geht zum Mainboard jargb v2. Das letzt Kabel geht zum Sys fan auch zum mainboard, also das pwm in. Sollte das nicht zum argb header auf dem Mainboard? Also was ich gegoogelt habe jaf 1 oder so. Sorry noch mal aber das ist Neuland für mich. Die drei lüfter vom Gehäuse die in Reihe geschaltet sind sind am be quit hub Anschlüssen. Nun zur Wasserkühlung. Die lüfter sind auch am be quit hub dran und eins geht zum pump System aufs Mainboard. Der hinter lüfter und die beiden unten ebenso am be quiet hub jedoch ist jeweils nur ein Kabel von jedem lüfter angeschlossen. Wobei einer davon am be quiet hub RPM dran ist. So wie ich herausgefunden habe, haben die anderen einen anderen Anschluss und ich benötigt ein nzxt hub damit die leuchten. Ist halt ein einerer Anschluss. Muss ich also kaufen. Soweit ich die Handbücher gelesen hab, dachte ich, ich mache gleich mein Studium sollte alles doch soweit richtig sein . Zweifeln tue ich nur am pwm Stecker vom be quiet hub. Weiß leider nicht wo der aufs Mainboard soll. Und ob das Kabel von einem lüfter (der nicht in reihe geschaltet ist) an den be quiet hub rpm ran soll. Sorry für diesen langen Roman.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin Ich schrieb:
Das zweite Kabel argb in geht zum Mainboard jargb v2. Das letzt Kabel geht zum Sys fan auch zum mainboard, also das pwm in. Sollte das nicht zum argb header auf dem Mainboard?
Nein, warum sollte das zum ARGB Anschluss gehen?

-Der Hub benötigt Strom = mit nem SATA Stromstecker vom Netzteil verbunden
-der Hub benötigt das RGB Beleuchtungs Signal = mit ARGB v2 am Board verbunden
-der Hub benötigt das PWM Signal vom Board für die Lüfter Geschwindigkeit = mit Sys FAN verbunden

Wenn die Beleuchtung nicht geht, ist entweder der Hub defekt, der ARGB Stecker ist falsch angeschlossen oder RGB ist im BIOS oder per Software deaktiviert.
 
Dann scheint ja alles richtig zu sein. Ich werde nun kurz in bios gehen und dort mal schauen. Die Beleuchtung hat ja 4 Tage funktioniert und am fünften tag hat man nur kurz beim starten ein kleines aufblinken gesehen und dann war die beleuchtung aus. Der PC wurde jedoch nicht geöffnet. Vielen Dank trotzdem, also werde ich wie gesagt mal im bios schaen
Ergänzung ()

Aber wäre im bios die beleuchtung deaktiviert, dürft ja der ram ja auch nicht leuchten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Stecke mal den SATA-Stecker auf einen anderen SATA-Anschluss des Mainboards, wenn vorhanden.
 
Paar Absätze im Text wären nett, so ließt sich das eher schwer.


Versuch doch mal ohne RGB HUB de Lüfter ans MB zu stecken, also zumindest mal das ARGB Kabel.

Wenn die dann auch nicht leuchten sind se kaputt, das kann dann nur großes Pech sein, oder es wurde von anfang an ein falscher Anschluss genommen und RGB übern Jordan geschickt.

Oder am Gehäuse gibts ein Knopf wo mans RGB ausschalten kann.
 
Zurück
Oben