Lüftersteuerung

Sqezze

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2022
Beiträge
23
Hallo, ich habe ein ASRock B450 Pro4 R2.0 und habe mir einen Ryzen 9 5900x geholt und auf Bios version 5.30 geupdated weil 5.0(vorher) nicht ging. So jetzt ist es aber so ich hatte vorher einen Ryzen 5 1600x Bios version 5.0. Aber mit dem oben gennanten Ryzen 9 geht diese Lüftersteuerung nicht mehr und das Board zeigt 6553 Grad bei der CPU und -1 Grad bei dem Mainboard und bei jedem Lüfter 65535 RPM. Mit meinem Ryzen 5 ging alles. Nur jetzt schaue ich schon tagelang und finde keinen Beitrag und keine Lösung. Hoffe das jemand weiß was ich machen muss das alles wieder geht, verzweifle sonst.
 

Anhänge

  • Bild.PNG
    Bild.PNG
    540,6 KB · Aufrufe: 214
Ich wüsste nicht was der Prozessor mit deiner Lüftersteuerung und den falschen Anzeigen zu tun hat.
Da wird was mit dem BIOS sein. CLEAR CMOS nach Handbuch durchgeführt? Zur Not erneut flashen; sollte ein noch neueres BIOS vorhanden sein das nehmen.
 
Oder einfach mal den zum Lüfter passenden Steuerungsmodus auswählen. Statt AUTO dann PWM oder DC, je nach Lüftertyp.
 
Eigentlich sollte BIOS 4.50 für den 5900X ausreichend sein.
1653056293912.png

Ergänzung ()

Wird denn die CPU richtig erkannt? Auf deinem Screen ist das nicht zu erkennen.
Ergänzung ()

Deine Spannungen sehen auf dem Screen auch irgendwie merkwürdig aus, zum Teil mehr als 1 Volt über dem Standard.
 
du könntest mit dem alten Prozessor gegenchecken ob das dann auch noch so ist. Ich bin aktuell immer noch der Meinung da ist was mit dem BIOS; evtl. lief beim Flash nicht alles korrekt.
 
motorazrv3 schrieb:
Eigentlich sollte BIOS 4.50 für den 5900X ausreichend sein.
Anhang anzeigen 1220130
Ergänzung ()

Wird denn die CPU richtig erkannt? Auf deinem Screen ist das nicht zu erkennen.
Ergänzung ()

Deine Spannungen sehen auf dem Screen auch irgendwie merkwürdig aus, zum Teil mehr als 1 Volt über dem Standard.
Ist Standard so habe das Bios mehr mals resettet und so
 
Zuletzt bearbeitet:
Sqezze schrieb:
Das mit Bios 4.5 teste ich mal ich wollte nicht unter 5.10 gehen weil 5.0 nicht funktioniert hat.
Ok. Laut ASRock reicht halt 4.50 aus. Einen Versuch ist es Wert.
Eigentlich hätte auch BIOS 5.00 gereicht.
 
Als Pro4 Besitzer (mit 5600x) würde ich dir raten, nicht unter 5.0 zu gehen für Zen 3.

Allerdings stellt sich die Frage, ob du dich einfach nur an der falschen Anzeige störst, oder ob auch die Lüftersteuerung nicht mehr will, bzw. gar nichts mehr tut.
Bislang sehe ich nämlich noch nicht, wo das eigentliche Problem ist.

Drehen die Lüfter nicht mehr? Werden sie nicht schneller/langsamer?
Wenn es dir einfach nur darum geht, die Lüfter zu steuern (und ansonsten alles korrekt funktioniert), dann nimm einfach Fancontrol:
https://github.com/rem0o/fancontrol.releases
 
Sqezze schrieb:
Hatte 5.0 aber da hat’s den Prozessor irgendwie nicht erkannt.
Läd gerade 4.5 mal schauen ich berichte
Funktioniert auch nicht
Ergänzung ()

Captain Mumpitz schrieb:
Als Pro4 Besitzer (mit 5600x) würde ich dir raten, nicht unter 5.0 zu gehen für Zen 3.

Allerdings stellt sich die Frage, ob du dich einfach nur an der falschen Anzeige störst, oder ob auch die Lüftersteuerung nicht mehr will, bzw. gar nichts mehr tut.
Bislang sehe ich nämlich noch nicht, wo das eigentliche Problem ist.

Drehen die Lüfter nicht mehr? Werden sie nicht schneller/langsamer?
Wenn es dir einfach nur darum geht, die Lüfter zu steuern (und ansonsten alles korrekt funktioniert), dann nimm einfach Fancontrol:
https://github.com/rem0o/fancontrol.releases
Die Lüfter laufen auf 100% deshalb stört es
Ergänzung ()

Wüsste jetzt nicht mehr weiter ich glaube ich müsste mir einfach ein neues mainboard holen obwohl ich’s erst vor 5 Monaten gekauft habe 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
also geht es um die Lüfter. gut.
entweder selber im BIOS Hand anlegen und nicht auf Standard laufen lassen, oder per fancontrol steuern.

und bitte keine Vollzitate mehr.


dass ein 5900x auf einem Pro4 verdammt mutig ist, lassen wir einfach mal aussen vor. bis das Board schmilzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
dann würd ich A) mal einen Screen des ganzen BIOS posten, nicht nur aus der einen Ecke.
und B) das komplette Setup nennen. Welches Case, welche Gehäuselüfter, wieviele davon und wie angeschlossen
 
Gehäuse pure base 600
Mainboard ASRock B450 Pro4 R2.0
Prozessor Ryzen 9 5900x
Cpu kühler Bequiet dark Rock 4
Grafikkarte RTX 3060
Rams crucial ballistix 16gb Kit 3200 cl16
Im Gehäuse 2x bequiet pure Wings 2 PWM 140mm oben
Und 2x bequiet pure Wings 2 non PWM 120mm 1 vorne und 1 hinten
Netzteil Bequiet Pure Power 11 CM 700watt 80+ Gold
 

Anhänge

  • 0CCDD8D3-06CB-4EBC-82E9-C8707B080C67.jpeg
    0CCDD8D3-06CB-4EBC-82E9-C8707B080C67.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 161
  • 14AC3C11-71A6-4B51-9350-E3786699538F.jpeg
    14AC3C11-71A6-4B51-9350-E3786699538F.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 149
  • 019F784B-AEBC-4213-A8C7-E14BE95F9116.jpeg
    019F784B-AEBC-4213-A8C7-E14BE95F9116.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 164
Das PB600 hat eine eigene Lüftersteuerung. sind die Lüfter dort dran? denn dann kannst du im BIOS einstellen wie du lustig bist, da ändert sich genau gar nichts.
Weil ich hab dich ja auch gefragt, wie die Lüfter angeschlossen sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
Zeigt hwinfo unter Windows denn die korrekten Temperaturen an? Wenn ja schau mal ob du die Lüfter nicht gleich über das Programm Fan Control regeln kannst.

Vg Chris
 
Zurück
Oben