Luft oder Wasserkühlung?

Xder

Cadet 4th Year
Dabei seit
Okt. 2009
Beiträge
106
Also ich hab mir überlegt einen neuen pc zu Kaufen. So nun hab ich die frage ob ich eine luftkühlung oder doch lieber eine gute WAsserkühlung nehmen soll. Welche vorteile hat denn eine Wasserkühlung ? Und welche vorteile hat eine Luftkühlung? Wenn das alles im FAQ steht tut mir leid ich habs überlesen. ICh will in ein paar jahren auch übertakten.

MEin zukünftiges system:

Zalman ZM-GS1000-BK Full Tower - black
MSI P55-CD53
Core i7-860 Boxed
HD 5870
Cooler Master Silent Pro 500W
Western Digital Caviar Green 640GB


Passt denn überhaupt eine Wasserkühlung in das Case und wenn ja ein wie groß dimensionierter Radiator ?


DAnke schonmal im voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab weder Ahnung von deinen Komponenten noch von Wasserkühlung. Ich weiß nur das sich jedes normal getaktete System heutzutage einigermaßen leise und kühl ohne Wasserkühlung betreiben lässt.

Zudem weiß ich, dass hier immer mal jemand klagt

1. wie teuer so eine Kühlung ist
2. das wieder irgendwo was leck ist oder die Pumpe dröhnt

zudem bin ich mir ziemlich sicher das sich deine Kenntnisse auch nur auf das nötigste beschränken. Mein Tipp: Lass dich hier lieber hinsichtlich guter Gehäuse- GPU- und CPU-Lüfter beraten. Die Kosten sind im Vergleich zu vernachlässigen und dein Sytem ist quasi wartungsfrei.
 
Reicht denn eine Luftkühlung noch wenn ich übertackten will. Der Preis der Kühlung ist mir durchaus bewust. Und du liegst mit deiner Vermutung auch richtig das ich recht wenig Ahnung von WAsserkühlungen hab, aber die kann ich mir ja noch aneignen.
 
kommt darauf an wieviel du übertakten willst.
 
Da muss ich doch mal wiedersprechen. Vor allem bei Grafikkarten ist eine Wasserkühlung (wenn nicht passiv Luft) das Beste was Lautstärke und Leistung angeht. Gerade bei Highend-Grakas ist das ein nicht zu unterschätzender Faktor.
Was stimmt ist, dass man etwas handwerkliches Geschick braucht, aber selbst bei meiner ersten WaKü (Graka&CPU) ist alles dicht. Man muss sich eben nur etwas Zeit lassen. Der Preis ist allerdings eine Sache die jeder persönlich abwägen muss.
 
japp..
hab einige zeit hardware getestet unter anderem auch ne 8800GTX mit wakü.. das ding war genial, weil leise :)
und bei den komponenten wird es schwer das system so leise kühl zu halten .. wenn du dir nen tripple oder quad-radi holt haste genug leistungsreserven aber ist halt auch entsprechend teuer..
und du solltest dir nen tower besorgen der für soetwas ausgelegt ist .. gibt im forum n paar gute vorschläge im WaKü-Thread :)
 
du willst in ein paar jahren übertakten, und du machst den eindruck dass du da noch nicht viel erfahrung hast. bleib bei luftkühlung. ne anständige wasserkühlung für dein system ist schnell bei 350 euro, eher sogar mehr. kaufe dir ein poaar anständige gehäuselüfter und einen prolimatech mit noctualüftern dran und gut ist. damit bist du bestens bedient und der kühler bietet noch großen übertaktungsspielraum.
 
Und damit sind meine Kriterien eines "normalen Systems" schon überschritten...

Ich wünsch dir noch viel Spaß mit deinem System, pass nur auf das du es nicht kaputtkonfigurierst.
 
Zitat von Heen:
...
2. das wieder irgendwo was leck ist oder die Pumpe dröhnt
...

Wenn man das System vernünftig zusammenbaut ist nicht irgendwie "wieder ... was leck" und das "Dröhnen" der Pumpe ist ein Witz gegen einen Lüfter der mit 1200 U/min und mehr herumarbeitet... :rolleyes:

Wakü ist halt eine relativ teure Anschaffung, doch viele Komponenten wie Pumpe, Radiator, selbst CPU Kühler halten Jahre! In der Zeit legen sich andere Leute für die selbe Summe die sie einmal in eine WaKü investieren zig Luftkühler zu.
 
Ich persönlich möchte meine WaKü nicht mehr missen. Bedeutend leiser und kühler. Du musst auch keine Unsummen ausgeben. Mit einer vernüftigen Planung ist das ganze finanziell und auch wartungstechnisch überschaubar. Eine Luftkühlung ist, wie oben gesagt, nicht wartungsfrei. Alle paar Wochen die Flusen von den Fins pusten, ist in meinen Augen ein höherer Aufwand als mal nach dem Wasserstand zu schauen. Ausserdem macht schon der Einbau eine Menge Spass, bei mir jedenfalls.
 
So ist es.

Man sollte aber sich zuerst gut informieren bevor man etwas kauft - die Leistung einer Wakü hängt hauptsächlich vom Radiator ab und beim internen Einbau wird etwas handwerkliches Geschick und uU. ein passendes Gehäuse nötig ( extern ist besser, aber nicht jeder mag es... ) - die Kosten für die Anschaffung sind auch nicht gering.
 
Okay ich hab mich laub ich endschieden Wasserkühlung her :)

Am Handwerklichen geschick solls nicht mangeln pcs hab ich schon häufiger zusammen gebastelt aber halt noch nie ne Wasserkühlung
Ergänzung ()

In den FAQs steht ja ganz viel was man alles kühlen kann aber was davon macht denn sinn kann ich teoretisch auf die hotswap platten kühlen oder geht das nicht. Und ein wie großen Radiator brauch ich für mein system ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann machs gleich extrem, wenn Du nen Leerstehenden Nebenraum (Keller, etc hast) hol Dir nen chiller, in meinem Sys werkelt noch ein 120er mit 300U/min das lauteste sind die SSD beim Videorendering :D


Editchen:

was willste denn investieren?
 
Nö passt, schau mal in den WaKü Faq, da kannste was nach deinem Gelbeutel aussuchen, wenns fragen gibt, frag

Immer bedenken... je leistungsfähiger (grösser) der Radi, desto Leiser der Rechner ;)
 
also ist MO-RA 2 Pro besser als XSPC RX360 Triple Radiator oder ?
Ergänzung ()

Und was sollte man jetzt alles Kühlen ? nur GPU und CPU
 
GPU & CPU reicht - Platten nur wenn sie so bescheiden eingebaut sind wie bei mir ( 5 1/4 ) - als hotswap geht es aber auch nicht und wegen dem Einbauort ist es auch nicht notwendig. MB und Spannungswandler nur wenn geld übrig. RAM nur wenn du keine Ahnung hast was du mit dem Geld machen sollst.

Bei ~400€ ist bei guten Komponenten eh bei GPU und CPU schluss.
 
ich hab ´mir gerade nochmal die zusammenstellung für 350€ angeguckt und hab jetzt eine frage:

Was für einen cpu kühler soll ich nehmen ? Der der in den faqs angegeben ist ist für ein 775 sockel. Nun ha ich ja einen 1156 sockel und für mich sehen die ühler alle gleich aus.
 
Mora ist schon etwas heftig vom Preis.

Aus persönlicher Erfahrung würde ich dir, falls du wirklich einen richtig großen Radiator willst, zu einem Autokühler raten, anstatt des Moras.

Ist zwar aufwendiger, aber hat mehr Leistung und kostet im Endeffekt doch weniger.

Mora 140€ inkl, Lüfterblende, Autokühler in der Größe, zu 40€.

CPU- Kühler würde ich diesen nehmen, http://www.aquatuning.de/index.php/cPath/22_835/filter_by_manu/36
aber mit dem Kauf vielleicht noch warten, angeblich gibt es jetzt einen besseren!

Das High-End Set kannst du eigentlich so übernehmen, nur würde ich auf 13/10 er Schlauch gehen

http://www.aquatuning.de/product_in...rkleer-Schlauch-12-7-9-5mm-klar--3-8-ID-.html


Hab mal schnell was zusammen gestellt, hoffe ich habe nichts vergessen!

http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/5ca3b85e24b8238f178646467f42df2d
 
Zuletzt bearbeitet:
DAnke reicht der tripple radiator denn aus um alles zu kühlen ?

Ich Denke ich werd mal schauen vieleicht gibts bei ebay mal ein gutes angebot für ein moras oder sollte man bei ebay keine wasserkühlungen kaufen ?
 
Werbebanner
Zurück
Top