Luftkühlung und Prozessor TDP

Patrick1991

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
100
Hallo Zusammen,

ich sehe immer wieder, dass für Prozessoren wie dem 3900X sehr große Kühler (z.B. Dark Rock Pro) vorgeschlagen werden. Ich frag mich jedoch, ob dies nicht etwas überdimensioniert ist.

Wenn ich mal von den neuen 5800X/5900X ausgehe, haben diese eine TDP von 105 Watt. Also brauche ich einen Kühler, der mehr als 105W leisten kann. Dann müsste es doch auch der Dark Rock Slim mit seinen 180W TDP locker tun? Klar sind die Temperaturen höher als beim Pro Modell, aber solange ich nicht übertakte und mich nicht an den höheren Temperaturen störe, dürfte ich doch keine Leistungseinbußen haben, oder sehe ich hier was falsch?

Vielen Dank
 
vergiss nicht die Lautstärke!
wenn du einen "überdimensionierten" Kühler nimmst, dann reicht eine "leichte Brise" aus um die 105W los zu werden. Nimmst du einen "kleinen" mit weniger Fläche und Heatpipes, dann musst du die gleiche Verlustleitung mit einem mittleren Orkan weg blasen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RonnyVillmar, Thorque, Eck und 2 andere
Mickey Mouse schrieb:
vergiss nicht die Lautstärke!
wenn du einen "überdimensionierten" Kühler nimmst, dann reicht eine "leichte Brise" aus um die 105W los zu werden. Nimmst du einen "kleinen" mit weniger Fläche und Heatpipes, dann musst du die gleiche Verlustleitung mit einem mittleren Orkan weg blasen...
Das ist natürlich ein guter Punkt. Ich muss mich zwischen einem schmalen Kühler oder einer AIO entscheiden, da ich RGB-Ram verbauen werde, von dem ich natürlich gerne noch was sehen würde. Da ich noch nie eine AIO verbaut hatte und ich die Pumpengräusche nicht wirklich einschätzen kann tendiere ich eher zu einem schmalen Kühler, wie dem Dark Rock Slim.
 
Dann nimm den Scythe Fuma 2
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Patrick1991
Mein Tipp: lass die Finger von den AIOs und nimm den Größten Luftkühler den du ins Gehäuse bekommst ... damit läufst du voraussichtlich mit der bestmöglichen Kühlleistung und Zuverlässigkeit ... afaik gönnen sich die AMD CPUs sowieso maximal 142W und die bekommt man mit einem Ordentlichen Luftkühler auch ohne Orkan weg. zumal die frage bleibt unter welchen Lasten die Max Leistung überhaupt vom CPU abgerufen wird.

gruß

Pyrukar
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RonnyVillmar und Thorque
Mit einem asymetrisch aufgebauten Kühler sollte der RAM trotzdem gut sichtbar sein. Z.B. der Fuma2:
1603639600324.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Patrick1991 schrieb:
Ich muss mich zwischen einem schmalen Kühler oder einer AIO entscheiden
musst du das? der bereits erwähnte Fuma 2 kommt dem RAM überhaupt nicht in die quere. und wenn der dir optisch nicht zusagt: der Dark Rock Pro 4 ohne frontlüfter überragt auf den meisten (m)ATX-brettern mit 4 RAM-slots nur den ersten slot, der bei zwei riegeln frei bleibt.

aber du hast doch schon nen Dark Rock 4? der überragt mit montiertem frontlüfter in den meisten fällen nur den ersten slot, rest siehe oben. aber das wurde auch in deinem letzten thread zu genau dem thema (warum kam da keine rückmeldung von dir?) geschrieben.

@NOTAUS: der NH-D15 ist nicht asymmetrisch.
 
Danke für die Kommentare. Der Scythe Fuma 2 macht einen super Eindruck. Mein Ziel ist es einen im Idle einen Lautlosen Betrieb zu haben. Unter mäßiger Last darf er wahrnehmbar sein und unter Volllast darf er auch gerne stärker Hörbar sein. So wie ich das sehe erfüllt der Fuma 2 diese Kriterien?

@Deathangel008 Den Dark Rock habe ich an einem Freund weitergegeben. Sorry, dass ich das alte Thema nicht wieder aufgemacht habe, habe ich irgendwie verpeilt.
 
@Patrick1991:
"lautlos"? ist das system im leerlauf komplett passiv? nein? dann wird das nichts. sehr leise im leerlauf geht auch mit nem Freezer 34 eSports (DUO) für ~35€. wichtig ist ne vernünftig eingestellte lüfterkurve damit die lüfter nicht bei jedem kurzen temperatursprung sinnlos aufdrehen.
 
Sagen wir es so, nicht wahrnehmbar. In Etwa auf dem Niveau der Dark Base 700 Lüfter auf Stufe 1 - Silent mode.
 
Zurück
Oben