M.2 PCI SSD zu langsam - warum?

method7

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2020
Beiträge
9
Hey!

Ich habe seit ein paar Tagen folgende SSD auf meinem MSI B450 Gaming Max (Bios aktuell) installiert:

240GB Corsair Force Series MP510 M.2 2280 PCIe 3.0 x4 3D-NAND TLC (CSSD-F240GBMP510).

Die SSD sollte eigentlich ca. 3.000 MB/s lesen als auch schreiben. Tatsächlich erziele ich nur ca. 500 MB/s. Möglicherweise würde man keinen großen Unterschied im Betrieb erfahren, trotzdem würde ich gern wissen, wodurch so eine große Differenz zu Stande kommen kann?

Auf dem Board sind ansonsten 16 GB 3000MHz DDR4 RAM, der Ryzen 5 3600 sowie eine RX 5700 XT verbaut. Zusätzlich betreibe ich noch eine SSD über SATA, auf denen aber nur einige Programme / Daten sind. Auf der M.2 läuft Windows. Kann mir wer helfen?
 
Wie hast du die Datenrate festgestellt?
 
Mit welchem Programm und nach welcher Methode hast du die Geschwindigkeit denn gemessen?
 
Das ganze habe ich mittels CrytalDiskMark herausgefunden. Anbei mal ein Screenshot meines Tests und dem wie es eigentlich sein sollte.
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    428 KB · Aufrufe: 542
@En3rg1eR1egel Oh danke für den Hinweis. Aber 3k lesen und 1k schreiben komme ich ja auch bei weitem nicht ran. Hat das nur mit Windows zu tun?
 
@En3rg1eR1egel Dennoch ist die SSD viel zu langsam.
@ TE: Kann man im Bios/UEFI Einstellungen für den PCIe-Slot vornehmen?
 
@o_dosed.log Ich hatte im BIOS schon mal etwas geschaut, muss aber auch zugeben, dass ich weniger Erfahren diesbezüglich habe. Bin mir sicher, dass man vieles einstellen könnte - nach was sollte ich konkret suchen/screenshoten?
 
@MrChrisi168i
Du vergleichst eine teilweise belegte 250GB mit einer leeren 1TB Variante.
Die Werte von letzterer können bei weitem nicht erreicht werden!
Außerdem ists nur ein Benchmark.
Versuche andere Benchmarks und du siehst andere Zahlen ;)
Ergänzung ()

o_dosed.log schrieb:
@En3rg1eR1egel Dennoch ist die SSD viel zu langsam.
@ TE: Kann man im Bios/UEFI Einstellungen für den PCIe-Slot vornehmen?
Das kann sein.
Das sieht ja fast wie eine SATA SSD aus, die ja auf ~550MB/s deckeln.

@MrChrisi168i
Sicher, dass die SSD voll angebunden ist?
Welcher Treiber wird genutzt?
Kann man leicht mit dem kleinen gratistool ohne installation DriveControllerInfo herausfinden :)
Ergänzung ()

MrChrisi168i schrieb:
@En3rg1eR1egel Oh danke für den Hinweis. Aber 3k lesen und 1k schreiben komme ich ja auch bei weitem nicht ran. Hat das nur mit Windows zu tun?

Nein, das kommt daher, dass in den kleineren Varianten der SSDs weniger Speicherchips vorhanden sind und daher weniger Speicherchips gleichzeitig beschrieben werden können.
Da SSDs ja ihre Stärke durch massive Parallelisierung erreichen, sind die kleineren Modelle der SSDs daher stärker beschnitten.
Die zusätzliche Belegung spielt natürlich auch eine Rolle sowie das verwendete OS, aber bei weitem nicht so stark wie die Anzahl an Speicherchips und Kanälen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: method7 und Baal Netbeck
@Smartbomb Also ich hab jetzt mal noch andere Benchmarks ausprobiert und komme auf sehr ähnliche Werte.

Treiber in Bezug auf die SSD? Ich muss sagen ich habe dazu nichts weiter explizit installiert. Auf der Corsair Seite finde ich auch nur ein Toolbox-Programm. Ich habe mal ein Screenshot von DriveControllerInfo angehangen. Ist da soweit alles in Ordnung?
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    163,3 KB · Aufrufe: 417
MrChrisi168i schrieb:
Das ganze habe ich mittels CrytalDiskMark herausgefunden. Anbei mal ein Screenshot meines Tests und dem wie es eigentlich sein sollte.
Zusätzlich: unterschiedliche Versionen von CrystalDiskMark werden hier verglichen und schau mal auf die grünen Felder: da werden unterschiedliche Dinge getestet!!

PS: nutz mal ASS SSD Benchmark

Der Treiber laut screenshot ist STORNVME
 
Screenshot_298.png

Fällt dir was auf? :)
@Smartbomb hat voll ins Schwarze getroffen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
@Smartbomb Aber ich bin ja in allen grünen Feldern schlechter als der Benchmark - also auf Grund der angesprochenen Punkte? Bei ASS SSD habe ich ähnlich Werte. Treiber ist also ok?

@(-_-) Also unter laufenden Windows ist es langsamer? Oder was genau möchtest du damit sagen? :D
 
Nein, du hast die falsche Platte ausgewählt, die NVMe ist D: und nicht C:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: (-_-)
Und auch das stimmt. Bencht man ein Laufwerk auf dem auch Windows installiert ist, dann sind die Werte immer (deutlich) schlechter, als wenn es nur ein Datenlaufwerk ist. Der einfache Grund dahinter, Windows greift beim benchen auch ständig auf das Laufwerk zu.
 
MrChrisi168i schrieb:
Also unter laufenden Windows ist es langsamer? Oder was genau möchtest du damit sagen?
C: ist deine 850 Pro (wo die Werte voll in Ordnung sind), D: ist die MP510.
 
Oh fuck - ich bin so ... - tut mir leid, dass ich eure Zeit etwas gestohlen habe. Ich habe tatsächlich weil meine SATA SSD und diese hier beide ca. 250 GB groß sind, Windows auf der falschen SSD installiert. Ehm ja - ohne Worte. Vielen Dank! Auf der D stimmen die Werte auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: (-_-)
So viel schlechter sollten die Werte nicht werden auch wenn du Windows dann auf die MP510 installierst.

Hab auch noch eine kleine 250GB mit Windows installiert und die Werte sind nicht dramatisch schlechter - laut Hersteller 3200 MB/s lesen und 1900 MB/s schreiben:

960 evo.PNG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: o_dosed.log
Ja habe gerade mal D getestet, die Werte passen und sehen vernünftig ist. Dann installiere ich mal Windows neu - vielen Dank euch!
 
@MrChrisi168i @(-_-) usw:
Ha, ich Blinder hab das auch gar nicht gesehen muss ich zugeben!
Kommt halt davon, wenn man mitn Handy guckt.

Was ich meinte @MrChrisi168i ist, dass ganz oben bei deinem Vergleich der beiden CrystalDiskMark Benches IST und SOLL nicht nur andere Versionen von CDM verwendet werden, sondern auch andere Tests!
Schau mal was in der Spalte unter dem grünen "All" für Dinge stehen ;)

Ansonsten: keine Screenshots jetzt von der korrekten Platte? :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: method7
Zurück
Oben