moan1
Ensign
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 199
@38
Ich bin auch am überlegen, ob ich mir ein Mac kaufen will. Und das genau aus den Gründen, die du genannt hast. Bisher war ich auch immer gerne am Basteln. Habe ewigkeiten mit Basteln und Probieren verbracht. Man kann massig Geld sparen, wenn man sich geeignete Freeware zusammensucht und die entsprechend konfiguriert. Allerdings geht dabei massig Zeit drauf. Aber das schlimmste ist, dass die Bastellösungen eben nicht miteinander kommunizieren können bzw. interagieren.
Wie lange suche ich schon einen Ersatz für Outlook? Wieso gibt es kein Addressbuch, welches auch alle andren Anwendungen nutzen können? Man hat überall Inellösungen die für sich zwar gut sind, aber jede für sich gewartet werden muss.
Ich habe einfach keine Lust und Zeit mehr zum Basteln. Ich will etwas haben, dass einfach nur funktioniert, benutzerfreundlich ist, einfach zu warten ist und dass die wichtigen Softwarekomponenten (Mail, Browser, Office, Kalender, Addressbuch) miteinander kommunizieren. Ausserdem mag ich innovative Ideen und einen komfortablen Desktop.
@35
Ich glaube beim Mac darf man nicht gleichermaßen auf die Hardware schauen wie man das vom PC gewohnt ist. Ich kenne mich da zwar nicht sooo gut aus, aber das OS X braucht einfach nicht so viel Ressourcen wie Win XP. Beim Mac ist einfach alles aufeinander abgestimmt und so insgesammt viel performanter als Windows-Systeme. Daran muss man sich erst mal gewöhnen.
Apple baut eben Computer, die auf die Anforderungen der Leute zugeschnitten ist. Die haben es nicht nötig sich mit anderen Anbietern zu messen und mit 5% Geschwindigkeitsvorteilen zu argumentieren die keiner merkt. Bei Apple zahlst du in erster Linie die Qualität der Software und der Hardware (die auf DICH abgestimmt ist und nicht auf die MARKETINGABTEILUNG) und natürlich auch etwas fürs Design.
Ein Mac ist eben mehr als nur die Summe der Hardwarekomponenten.
Ich bin auch am überlegen, ob ich mir ein Mac kaufen will. Und das genau aus den Gründen, die du genannt hast. Bisher war ich auch immer gerne am Basteln. Habe ewigkeiten mit Basteln und Probieren verbracht. Man kann massig Geld sparen, wenn man sich geeignete Freeware zusammensucht und die entsprechend konfiguriert. Allerdings geht dabei massig Zeit drauf. Aber das schlimmste ist, dass die Bastellösungen eben nicht miteinander kommunizieren können bzw. interagieren.
Wie lange suche ich schon einen Ersatz für Outlook? Wieso gibt es kein Addressbuch, welches auch alle andren Anwendungen nutzen können? Man hat überall Inellösungen die für sich zwar gut sind, aber jede für sich gewartet werden muss.
Ich habe einfach keine Lust und Zeit mehr zum Basteln. Ich will etwas haben, dass einfach nur funktioniert, benutzerfreundlich ist, einfach zu warten ist und dass die wichtigen Softwarekomponenten (Mail, Browser, Office, Kalender, Addressbuch) miteinander kommunizieren. Ausserdem mag ich innovative Ideen und einen komfortablen Desktop.
@35
Ich glaube beim Mac darf man nicht gleichermaßen auf die Hardware schauen wie man das vom PC gewohnt ist. Ich kenne mich da zwar nicht sooo gut aus, aber das OS X braucht einfach nicht so viel Ressourcen wie Win XP. Beim Mac ist einfach alles aufeinander abgestimmt und so insgesammt viel performanter als Windows-Systeme. Daran muss man sich erst mal gewöhnen.
Apple baut eben Computer, die auf die Anforderungen der Leute zugeschnitten ist. Die haben es nicht nötig sich mit anderen Anbietern zu messen und mit 5% Geschwindigkeitsvorteilen zu argumentieren die keiner merkt. Bei Apple zahlst du in erster Linie die Qualität der Software und der Hardware (die auf DICH abgestimmt ist und nicht auf die MARKETINGABTEILUNG) und natürlich auch etwas fürs Design.
Ein Mac ist eben mehr als nur die Summe der Hardwarekomponenten.