Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Macht das ersetzen der MacBook Pro SSD ersetzen durch eine neue Sinn?
Ist dir denn die aktuelle irgendwo zu langsam? Nein? Dann lass es.
Mit einer neueren SSD könntest du die Datenraten erhöhen, davon profitierst du, wenn du häufig Daten hin und herschiebst. Die Zugriffszeit ist bei allen SSDs top und die macht den flotten Programmstart und das kurze Ansprechverhalten aus.
Zum Surfen / Musik hören / Office lohnt sich das Upgrade nicht.
Würde nur Sinn machen wenn du mehr Speicher benötigst. Sei froh wenn das System stabil läuft (Never touch a running System). Ein Geschwindigkeitszuwachs wird sich außerhalb von Benchmarks kaum bemerkbar machen.
Wie schon vorher geschrieben: beim normalen Arbeiten würdest du die Geschwindigkeitsunterschiede nicht bemerken. Auserdem bringt dir ne SSD mit Sata3 auch nix da dein Notebook keine Sata3 Schnittstelle hat (wenn der Notebook auch 2 Jahre alt ist - gehe mal davon aus?): also gehts auf max. 200Mb/s hinauf - Messbar aber außer in Ausnahmesituationen nicht spürbar.
Wegen dem Firmwareupdate: eine Bootcd geht auch im Mac:link
Was soll schon ne höhere Schreibrate bei ner 80er SSD bringen?
Wenn du nicht gerade täglich 10 Programme installierst oder 30 Gigabyte-große Dateien entpackst, kann dir das mal sowas von egal sein...
Du greifst ja wahrscheinlich eh zu 95 % lesend darauf zu. Meine Intel 320 mit 160 GB finde ich auch vollkommen ausreichend. K. A., was da bei anderen schneller gehen könnte. Die liegen in Bechmarks ja alle sehr nah beieinander.
Das FW-Update der Intel bringt nur geringe Verbesserungen der IOPS, spürbar wird das nicht sein. Aber auch der Einbau einer neuen SSD dürfte die Performance kaum merklich verbessern, vor allem wenn kein SATA 6Gb/s vorhanden ist.
Lass es also, solange die Kapazität der SSD ausreicht.