macht nachfülltinte drucker kaputt ?

eddy11

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
261
hallo,

es gibt einige leute in meinem bekanntenkreis , die sagen , dass nachfülltinte bzw. refillpatronen den drucker kaputt machen können.
ich habe im netz gelesen , dass durchaus refillpatronen schelcht sein können.
wie ist das mit der nachfülltinte ? wo bekommt man gute qualität ?
welche erfahrungen habt ihr gemacht.

ich habe einen neuen HP tintendrucker mit integriertem druckkopf. möchte natürlich nicht das der kaputt geht, kann dann teuer werden.

gruß
 
ja kann passieren ... bei minderwertiger Pigmenttinte! Geiz ist eben nicht geil!

bedeutet aber nicht das Nachfülltinte grundsätzlich schlecht ist ... welche was taugen dafür gibt's Testberichte im web! ... Grundsätzlich gilt halt nicht das billigste nehmen! ...zBsp:
http://www.druckerchannel.de/index.php

oder Heise macht auch immer ordentliche Tests!
aber vergiss ComputerBLÖD & Co.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kenne keinen nachfüller, der tinte mit der gleichen qualität herstellt, wie der originalhersteller, irgendwann geht dir dadurch immer der druckkopf kaputt. kommt darauf an, wie oft das gerät benutzt wird und auf das gerät selbst, manche geräte vertragen es etwas besser, andere weniger. an sich kann ich aber keine nachfülltinte empfehlen. ist zwar teurer, aber dafür braucht man keinen neuen druckkopf kaufen. kommt auch auf den wert des geräts an. wenns nen 30€ drucker ist, dann immer rein mit der billig nachfülltinte. das neue gerät kostet ja dann nichts in der anschaffung. auch wenns nen altes teil ist, was nicht mehr lange halten muss kann gern billigere nachfülltinte rein.
 
eddy11 schrieb:
ich habe einen neuen HP tintendrucker mit integriertem druckkopf. möchte natürlich nicht das der kaputt geht, kann dann teuer werden.

gruß

Ist der Druckkopf echt im Drucker?
Ich kenne nur HPs, bei denen der Druckkopf in der Patrone integriert ist.

Ich habe einen Canin Ip 5000 seit zig Jahren. Der läuft absolut problemlos mit Nachfülltinte.
 
es kann der druckkopf verkleben .... refill tinten würde ich wenn dann maximal von Pelikan oder anderen großenen Firmen holen, wo man eventuell schadensersatz fordern kann, wenn dadurch der Druckkopf kaputt gegangen ist. NoName Produkte sollte man vermeiden.
 
also ich hab schlechte erfahrung gemacht, glaube was war KMP tinte und ein toter canon drucker
 
"Verkleben" ist die typische Panik-Mache von den Original-Herstellern, damit man ja deren überteuerte Tinte kauft. Habe ich noch nicht erlebt, dass Nachfülltinte oder Drittanbieter-Patronen einen Schaden verursacht hätten.
 
Man kann ja auch mal überschlagen wie weit sich das Risiko lohnt, ich nutze generell nie Original Tinte, da ich bei den Druckern die ich nutze nach ein paar Füllungen normal den Druckerpreis wieder drin habe und mir theoretisch einen neuen kaufen kann. Bisher hat es sich bei mir immer gelohnt, drucke fast nur Blätter mit Text wo die Qualität soweit egal ist und man keinen Unterschied zur original sieht. Wirkliche Probleme hatte ich bisher nur bei einem EPSON Drucker, wo der Druckkopf ebenfalls fest ist, sonst ist meistens was anderes verreckt oder das Teil wurde wegen fehlendem Netzwerk, schlechtem Scanner (All in One) oder sonst einem Defekt ersetzt.
 
Ich habe mittlerweile bei mehreren Canon Drucker mit kompatibler Tinte jedesmal nach einem Jahr den Druckkopf geschrottet.
Beim neuen Drucker verwende ich nur mehr Originaltinte.
Ich habe auch den Eindruck dass ich mit der Originaltinte weniger verbrauche als mit kompatibler Tinte.

Es scheint dass dann nicht so viel gereinigt werden muss.
Ich habe immer die Patronen der Marke "ezPrint" mit Chip verwendet,
sodass die Tintenstandsanzeige auch funktioniert hat und ich die Patronen nicht leer druckte.

Da ich einen defekten Druckkopf nach über einem Jahr von Canon ersetzt bekommen habe,
ist für mich auch ein Grund Originaltinte zu verwenden.

LG
 
ich habe mit meinem vier jahre alten brother MFC-255CW laut BRAdmin 9655 seiten gedruckt, ausnahmslos mit patronen von drittherstellern, und noch nie ein problem gehabt... ich kaufe die billigsten 20er packs von ebay

mit dem geld das ich damit gespart habe hätte ich mir schon drei neue drucker kaufen können, und der hat damals auch nur 99€ gekostet, und hat für seit alter sogar schon wlan, von daher ist es mir scheißegal ob die düsen irgendwann verstopfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier einen Canon Pixma iP4700 und befülle die Originalpatrone mit Sudhaus/prodink Tinte. Da viele A4 Fotos dabei waren, sind damit schon fast 1/2L pro Farbe durch den Druckkopf geflossen und bisher zeigt er keinerlei Anzeichen von Aussetzern. Der Preisunterschied liegt bei etwa 0,95€/ml. Ich habe also schon >1000€ gespart. Dafür kriege ich mehrere Druckköpfe/Drucker, falls es mal nötig wird.
 
Zurück
Oben