MadVR Einstellungen

Avenger84

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
1.644
Hallo,
zunächst wollte ich fragen ob diese Einstellung im MPC-HC:
1582201976559.png

wichtig ist für MadVR oder gar nichts damit zu tun hat.

Dann habe ich mir ein bzw. das Youtube Tutorial angeschaut und aus dem Video diese Einstellungen rauskopiert:
1582202092431.png

1582202109734.png


Das "chroma upscaling" frisst meine GPU. Wenn ich das so einstelle, geht die auf ~200W hoch, Lüfter dreht voll auf, das kann doch nicht sinnvoll sein.

Ich sehe ehrlich gesagt auch keinen Unterschied bei den ganzen Optionen. Das Bild sieht mit den Standardeinstellungen schon super aus.

Mein Bildschirm hat 2560x1440 mit 144Hz.

Im MPC sehe ich, dass die Bildrate immer etwas höher liegt als 144.
Wenn ich auf 60Hz reduziere entsprechend etwas höher als 60.

Kann man irgendwie einstellen, dass trotz 144Hz die Bildausgabe nicht so hoch gepuscht wird ?

Bin für weitere Einstellungstipps und Erklärungen dankbar.
 
Das erste Bild sind Einstellungen des LAV-filters, die sind über Interne Filter/Video-Decoder zugreifbar.
Wenn hierfür die entsprechenden Haken bei den Decodern und Filtern gesetzt sind, wird der LAVfilter genutzt.

Den madVR stellt man unter Einstellungen Wiedergabe/Ausgabe/Video-Renderer (Dropdown madVR auswählen) ein.

Also:
LAV = Decodieren des Streams,
madVR = Videoausgabe
zwei unterschiedliche Dinge.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Avenger84
Du hast einen 9700k
Wenn Du beim Decoden der Streams etwas Energie sparen willst, Stell Intel Quicksync im LAVfilter ein, nicht Nvidia. Und setz noch den Haken bei MVC (3D-Blu-ray Inhalte).

Im madVR hast Du in Deinen Settings (Vorletzte Seite) eingestellt, dass für jeden VSync ein Frame generiert werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Avenger84
Die Verfahren dahinter sind halt teilweise sehr rechenintensiv.
Wenn man die Aenderungen subjektiv dann nicht wahrnimmt, roederlt der Rechner nur sinnlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Avenger84
madVR bringt eigentlich nur was, wenn man lowresolution Filme hat, bzw. Filme mit schlechten Ausgangsmaterial (banding, blending, grain, artifacts etc.).

Also ist die Frage: Warum hast Du eigentlich madVR installiert und als Ausgabekanal ausgewählt?
Weil benötigt? Anscheinend nicht.
Weil es irgendwo stand? Ja, aber ohne den eigenen Bedarf zu prüfen...
 
Wegen HDR Tonmapping auf jeden Fall und weil es hier empfohlen wurde / es interessant aussah / alle so begeistert sind.
Das Upscaling und downscaling sieht definitiv schärfer aus.
 
wenn man potplayer mit madvr renderer und lav decodern benutzt oder zumindest mal ausprobiert hat und bislang nicht mit der materie vertraut war, dann erschlägt einen die pure anzahl an optionen bzw. kombinationen förmlich ... dazu kommt, bei mir zumindest, dass reihenweise der optionen nicht gerade selbsterklärend sind und ich teils nur oberflächlich verstehe was diese bewirken, womit sie kombiniert werden könnten/sollten und für welche art von video sie überhaupt gedacht sind.

im netz findet sich zwar der eine oder andere guide, zumeist aber schon einige jahre alt/nicht mehr aktuell, dazu eher nach dem motto "check this, uncheck that ... " ohne zu erklären, was man da eigentlich gerade tweakt.
viele der optionen habe ich einzeln (bei bedarf) recherchiert und nach und nach verstanden, kompliziert ist das ganze konstrukt aus player, decoder und renderer aber immernoch :)

tl;dr

aber mr. pink, der thread is uralt und das hat damals schon keinen interessiert!

mag sein, ich wollte keinen neuen thread aufmachen um eine frage zu stellen;

was ist der unterschied zwischen lav splitter und lav splitter source? sollten beide oder nur einer davon (welcher? warum?) aktiv sein?

lav splitter, lav decoder, madvr video renderer und direct sound audio renderer ... alle potplayer-internen splitter, decoder und renderer deaktiviert... mit "jinc" statt NGU für upscaling werden olle SD videos ordentlich aufgewertet bei moderatem verbrauch (direct3d 11 hw acceleration @ copy back) ... falls es doch jemanden interessiert der auf der suche nach alltagstauglichem upscaling ist ;)

cheers!
 

Anhänge

  • potplayer_lav.PNG
    potplayer_lav.PNG
    28,1 KB · Aufrufe: 431
  • splitter_source.PNG
    splitter_source.PNG
    45,2 KB · Aufrufe: 430
NGU ist sehr rechenintensiv. Versuch doch mal Spline, Lanczos oder Jinc. Außerdem beachten, wenn du bei 1440p ein UHD-Video abspielst und die GPU zu stark ausgelastet ist, dann liegt es am Downscaling-Algorithmus.
 
SD sieht immer wie Schrott aus, egal was man wo einstellt. MadVR ändert daran nicht wirklich etwas.
 
Bei DVDs (besonders mit Interlacing) ist MadVR gut zu gebrauchen.

Bei SD würde ich so pauschal nicht zustimmen. Wenn die Datenrate gut ist, kann auch SD ganz okay sein und MadVR kann da gut was rausholen.


Für die Einstellungen findest du sicher etliche Guides im Internet.
 
Zuletzt bearbeitet:
unterm strich gebe ich allen madvr kritikern recht ... der einzig zweifelsfrei nachweisbare effekt von madvr /w NGU sind 200w+ leistungsaufnahme meiner gtx 1080 inkl. entsprechendem lüftersound ...
in manchen (seltenen) fällen holt es ein stück weit mehr details und schärfe aus crap quali videos...
crappy as fuck --> little less crappy ...
mit JINC statt NGU gehts in der regel, zieht aber immernoch 50-80w und damit etwa 3x soviel wie der standard renderer den potplayer nutzt (EVR)...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bob.Dig
Hallo, ich weiss der Thread ist alt, aber ich suche eine Anleitung für MadVR wegen Tonemapping für HDER Material, da ich einen Beamer benutze. Mir wäre schon geholfen, wenn ich wüßte wie ich überhaupt in die MadVR Einstellungen reinkäme. Vielen Dank und besten GRuß
 
Du klickst das Icon in der Taskleiste an, das nach dem ersten Neustart nach der Installation zu sehen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nargorn
leider kein icon zu sehen. ich hab madvr direkt im downloads order entpackt und dann die „install.bat“ als admin ausgeführt. trotzdem kein icon
Ergänzung ()

habe gemerkt woran es lag: das icon taucht erst auf wenn ein player läuft, der MadVR unterstützt. Nachdem ich mich durch die Einstellungen gefuchst habe, die natürlich nicht mehr so aussehen wie auf dem yt Tutorial beschrieben, kann ich schon auch Verbessrungen feststellen aber auch drastische Abweichungen von den Farben. Fackeln sehen jetzt z.B. einfach nur seltsam rot aus, statt gelb. Gibt es ein aktuelleres Tutorial zur aktuellen Version, dass sich auf Tonemapping konzentriert?
 
Zuletzt bearbeitet:
KORRIGIERE: Es läuft!!! Und wie!!! ich bin absolut geflashtm als hätte ich einen neuen beamer;.)) GEIL
 
Nach der Autokalibrierung ist mir das Bild zu dunkel. Kann man Madvr auch unter 100 nits einstellen? Bei mir nimmt er keinen Wert darunter.
 
Zurück
Oben