MagentaTVBox

Bandes

Ensign
Registriert
Mai 2007
Beiträge
200
Hallo zusammen, wir haben im Erdgeschoss eine 7590 den Stock darüber ein avm 3000 nochmal ein Stock darüber den Avm 2400 angeschlossen per Lan eine MagentaTvBox warum hab ich soviele aussetzer?
Wlan hat beim Messen mit der WLAN app von AVM über 200 Mbits

Wäre es besser die Dlan von Avm zu nutzen?

Gruss und Danke für Eure Hilfe
 
Was passiert den wenn du ein LAN Kabel verwendest? Damit sollte sich das Problem besser eingrenzen lassen. Auch wäre es Hilfreich das Problem genauer zu beschrieben. Wie zeigt sich das Stocken? Wie lange ist das Stocke, inwelcher Abständen? Tageszeit und Abhängig vom Inhalt? Sonstige Auffälligkeiten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hantelfix
Hi...

Bandes schrieb:
Mediareceiver lief sehr gut, [...]
Also zurück zum MR. 🤷‍♂️

Bandes schrieb:
[...] LAN Kabel ist keine Lösung weil dritter Stock.
Also erstmal ist Kabel immer DIE Lösung!
Bandes schrieb:
[...] nochmal ein Stock darüber den Avm 2400 [...]
Und betreffs für ein nur via WLAN-Brücke in den zweiten Stock versorgtes WLAN - was erwartest Du?
Funkbasierte Übertragungstechniken sind nunmal gegen mehrerlei äußere Störungseinflüsse anfällig.

Bandes schrieb:
warum hab ich soviele aussetzer?
Werd mal konkret - wie äußern sich die , wann, wie oft, mit welchen (End)Geräten, etc.?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nore Ply und derchris
Bandes schrieb:
Hallo zusammen, wir haben im Erdgeschoss eine 7590 den Stock darüber ein avm 3000 nochmal ein Stock darüber den Avm 2400 angeschlossen per Lan eine MagentaTvBox warum hab ich soviele aussetzer?
Die Wissensdatenbank schon abgearbeitet? https://avm.de/service/wissensdaten...Storungen-beim-Fernsehen-uber-IPTV-Anschluss/
Und was ist das Ergebnis?

Bandes schrieb:
Wäre es besser die Dlan von Avm zu nutzen?
Powerline ist i.d.R. störanfälliger als WLAN, langsamer und gerade in Verbindung mit DSL keine Empfehlung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord
User007 schrieb:
Hi...


Also zurück zum MR. 🤷‍♂️


Also erstmal ist Kabel immer DIE Lösung!

Und betreffs für ein nur via WLAN-Brücke in den zweiten Stock versorgtes WLAN - was erwartest Du?
Funkbasierte Übertragungstechniken sind nunmal gegen mehrerlei äußere Störungseinflüsse anfällig.


Werd mal konkret - wie äußern sich die , wann, wie oft, mit welchen (End)Geräten, etc.?
Nur bei der MagentaBox..... Mediareceiver läuft.....
 
Bandes schrieb:
Wlan hat beim Messen mit der WLAN app von AVM über 200 Mbits
Mach mal einen normalen Speedtest. Also von zum Beispiel Ookla übers Handy.
Bandes schrieb:
eine 7590 den Stock darüber ein avm 3000 nochmal ein Stock darüber den Avm 2400
Zeig mal in der Fritz!Box-Übersicht wie die Geräte verbunden sind!
 
Oder statt der MagentaTV Box lieber die MagentaTV App nutzen. Beide müssen ja auf eine sauber funktionierende Internetleitung zurückgreifen.
Ich nutze auch lieber die SkyQ App auf dem AppleTV 4K anstelle des SkyQ Receivers.
 
Werde ich erstellen, wenn ich Zuhause bin.
So ist es angeschlossen

Speedtest bei ookla 95 von 100.
Dem Sohn sein dazn der auch über Fritz-Repeater- läuft mit Wlanstick ohne Probleme, laut Telekom liegt es an dem Multistream....von MagentaTv.
Handys gehen mit dem Wlan ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also funktioniert dein mesh, ausser die magentatv-Box ist angeschlossen? ruckelt die mtv-Box auch wenn alle anderen wlan Geräte abgestellt werden?
 
Das Mesh sieht sauber aus, dann scheint es an etwas anderem zu liegen.
Irgendwelche IGMP Meldungen im Log der Fritz!Box unter dem Punkt WLAN?
 
Bandes,
  1. hast Du den Post #6 von beni_fs gesehen und dort in dem Wissensdatenbank-Artikel mal Punkt 3 überprüft, also überall einheitlich eingeschaltet. Und wenn es immer noch nicht klappt einheitlich überall ausgeschaltet?
  2. hast Du auch parellel einen Thread im Telekom-Hilft-Forum? Problem ist, dass ich – und vermutlich viele andere hier auch – überhaupt nicht weiß, wie die „MagentaTV Box“ technisch realisiert ist, also ob die auch IGMPv3 benötigt.
  3. hast Du auch parallel den AVM-Support kontaktiert? Manchmal sieht AVM in seinen Support-Dateien Dinge, die wir nicht herauslesen können.
  4. ist die MagentaTV Box tatsächlich ausschließlich per LAN und nicht auch noch per WLAN an den FRITZ!Repeater 2400 gebunden?
Bandes schrieb:
FRITZ!Box 7590, den Stock darüber ein FRITZ!Repeater 3000
Hast Du in deren Web-Oberfläche bei den Ereignissen irgendwas zu DFS stehen? Nicht dass eines dieser Geräte zufällig 5 GHz ausschaltet, während Du schaust.
Bandes schrieb:
MagentaTV Box was als bessere Alternative empfohlen wurde
Hattest Du dazu einen Thread?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nore Ply
norKoeri schrieb:
Bandes,
  1. hast Du den Post #6 von beni_fs gesehen und dort in dem Wissensdatenbank-Artikel mal Punkt 3 überprüft, also überall einheitlich eingeschaltet. Und wenn es immer noch nicht klappt einheitlich überall ausgeschaltet?
  2. hast Du auch parellel einen Thread im Telekom-Hilft-Forum? Problem ist, dass ich – und vermutlich viele andere hier auch – überhaupt nicht weiß, wie die „MagentaTV Box“ technisch realisiert ist, also ob die auch IGMPv3 benötigt.
  3. hast Du auch parallel den AVM-Support kontaktiert? Manchmal sieht AVM in seinen Support-Dateien Dinge, die wir nicht herauslesen können.
  4. ist die MagentaTV Box tatsächlich ausschließlich per LAN und nicht auch noch per WLAN an den FRITZ!Repeater 2400 gebunden?

Hast Du in deren Web-Oberfläche bei den Ereignissen irgendwas zu DFS stehen? Nicht dass eines dieser Geräte zufällig 5 GHz ausschaltet, während Du schaust.

Hattest Du dazu einen Thread?
Ne war über twitter Account.
Den Avm Supoort habe ich noch nicht kontaktiert.
Das wäre ne idee, die anderen Geräte sind online, wie gesagt der Mediareceiver läuft ohne die störungen....
 
@Bandes
lösch mal ich letzten Screen deine IPv4 und IPv6 Adressen. Die muss ja nicht jeder hier sehen.
Ergänzung ()

@Bandes
Sorry, IGMP-Meldnungen finden sich unter System und nicht WLAN.

1652463588622.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben