Mailclient
- Ersteller Herolf
- Erstellt am
In der einen Meldung/Screenshot war deine Mailadresse zu sehen. Ich hab den mal gelöscht.Herolf schrieb:@ BFF: Ich dürfte schon wieder daneben stehen. Welches Bild soll ich mit meiner Mailadresse löschen und wie soll das gehen?
Du selbst kannst deine Anhänge bzw. den kompletten Beitrag auch selbst bearbeiten und dabei auch die Anhänge löschen.
An alle, die dankenswerterweise an meinem Problem interessiert und hilfsbereit waren:
Es ist mir jetzt doch gelungen, einen kompromisslosen Betrieb mit Thunderbird herzustellen. Es hat sich nur um folgende (rückblickend lächerliche) Kleinigkeit gehandelt:
Unter „Konten-Einstellungen“ befindet sich die Rubrik „Postausgangs-Server(SMTP)“:
Eingestellt war „A1 Telekom Austria AG – securemail.a1.net“…............……...habe ich erfolgreich geändert auf „Standard-Server verwenden“
MfG Herolf
Es ist mir jetzt doch gelungen, einen kompromisslosen Betrieb mit Thunderbird herzustellen. Es hat sich nur um folgende (rückblickend lächerliche) Kleinigkeit gehandelt:
Unter „Konten-Einstellungen“ befindet sich die Rubrik „Postausgangs-Server(SMTP)“:
Eingestellt war „A1 Telekom Austria AG – securemail.a1.net“…............……...habe ich erfolgreich geändert auf „Standard-Server verwenden“
MfG Herolf
Incanus
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 16.647
Man kann in Thunderbird wie Du ja schon weißt mehre Mailkonten einrichten. Die Parameter für den Posteingansserver werden dabei an anderer Stelle eingestellt, wie die für den Ausgangserver. Den kann man für mehrere Konten gemeinsam verwenden, das hast Du nun gemacht, indem Du den Standardserver nutzt. Der ist dann wohl richtig konfiguriert. Vorher hattest Du für jede Mailadresse einen eigenen Ausgangserver eingerichtet und dabei wohl falsche Parameter verwendet. Nun musst Du aber noch kontrollieren, dass Du beim Versenden nicht immer die gleiche Absenderadresse mitschickst, statt der des jeweiligen Kontos.
Hallo,
seit meiner letzten Meldung sind 2 Monate vergangen und ich kann seither absolut zufrieden stellend mit Thunderbird arbeiten. Es gibt allerdings etwas, was mich irritiert: Gelegentlich „taucht“ folgende Mittelung auf: „Zeitüberschreitung der Verbindung mit securemail.a1.net.“ (s. Anhang).
Diese Anzeige verschwindet sofort nach Drücken des Punktes X oder etwas später automatisch auch von selbst. Eine Beeinträchtigung meines E-Mail-Verkehrs konnte ich in keiner Weise feststellen. Trotzdem würde ich gerne wissen, was das auf sich hat.
Ist meine Grundeinstellung immer noch nicht optimal oder muss ich gar mit „Folgeschäden“ rechnen? Wenn es eine einfache Maßnahme zur Vermeidung dieser Einblendung gibt, dann bitte ich um deren Bekanntgabe. Eine für mich undurchschaubare Neueinstellung des gesamten Systems werde ich nicht vornehmen.
MfG Herolf
seit meiner letzten Meldung sind 2 Monate vergangen und ich kann seither absolut zufrieden stellend mit Thunderbird arbeiten. Es gibt allerdings etwas, was mich irritiert: Gelegentlich „taucht“ folgende Mittelung auf: „Zeitüberschreitung der Verbindung mit securemail.a1.net.“ (s. Anhang).
Diese Anzeige verschwindet sofort nach Drücken des Punktes X oder etwas später automatisch auch von selbst. Eine Beeinträchtigung meines E-Mail-Verkehrs konnte ich in keiner Weise feststellen. Trotzdem würde ich gerne wissen, was das auf sich hat.
Ist meine Grundeinstellung immer noch nicht optimal oder muss ich gar mit „Folgeschäden“ rechnen? Wenn es eine einfache Maßnahme zur Vermeidung dieser Einblendung gibt, dann bitte ich um deren Bekanntgabe. Eine für mich undurchschaubare Neueinstellung des gesamten Systems werde ich nicht vornehmen.
MfG Herolf
Anhänge
BFF
¯\_(ツ)_/¯
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 33.584
Wenn der Server oder der Weg dorthin ein etwas lahm/ueberlastet ist kommt es zu solchen Meldungen.
Hab ich ab und zu bei GMX. Das scheint fuer mich am "schlechtesten" erreichbar zu sein. Da nur ein paar mal im Jahr stoert es mich nicht weiter.
Ob man die Wartezeit auf Verbindung einstellen kann? @Herolf
Probier mal ob das hier Dir hilft.
https://proton.me/support/thunderbird-connection-server-timed-error
Hab ich ab und zu bei GMX. Das scheint fuer mich am "schlechtesten" erreichbar zu sein. Da nur ein paar mal im Jahr stoert es mich nicht weiter.
Ob man die Wartezeit auf Verbindung einstellen kann? @Herolf
Probier mal ob das hier Dir hilft.
https://proton.me/support/thunderbird-connection-server-timed-error
chrigu
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2012
- Beiträge
- 33.283
Da du ja ein fleissiger Nutzer von Chip,de bist… darf ich dir raten Malwarebytes zu installieren? https://www.malwarebytes.com/de/solutions/virus-scanner
Dieser Scanner kann man kostenlos nutzen
Der wird dir sehr viele pup-Ware löschen, die du von der vertrauenswürdigen Chip,de Website eingefangen hast…. Und dein pc wird auf wundersame Weise auch wieder so schnell laufen wie am Anfang, ohne gelegentliche zeitüberschreitungen
Dieser Scanner kann man kostenlos nutzen
Der wird dir sehr viele pup-Ware löschen, die du von der vertrauenswürdigen Chip,de Website eingefangen hast…. Und dein pc wird auf wundersame Weise auch wieder so schnell laufen wie am Anfang, ohne gelegentliche zeitüberschreitungen
Oli_P
Commodore
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 5.039
Davon abgesehen, dass man tatsächlich direkt beim Hersteller runterladen sollte (oder eben im Download-Bereich von Computerbase und ähnlichen seriösen Seiten), kann man über chip.de auch auf die Verlinkung zum Hersteller klicken, statt irgendeinen Chip-Downloader zu nutzen.
Nutze selber 4 Email-Konten in Thunderbird, Verbindungsprobleme hab ich eigentlich nie. An und für sich ein schöner Email-Client. Das einzige was mir auffällt ist, dass die Verschlüsselung der Einstellungen nicht immer funktioniert. Man gibt sein Passwort ein, drückt Enter und dann wird wieder das Passwort gefragt (und so weiter und so fort). Den Effekt krieg ich dann nur weg, indem ich die Verschlüsselung entferne.
Nutze selber 4 Email-Konten in Thunderbird, Verbindungsprobleme hab ich eigentlich nie. An und für sich ein schöner Email-Client. Das einzige was mir auffällt ist, dass die Verschlüsselung der Einstellungen nicht immer funktioniert. Man gibt sein Passwort ein, drückt Enter und dann wird wieder das Passwort gefragt (und so weiter und so fort). Den Effekt krieg ich dann nur weg, indem ich die Verschlüsselung entferne.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 1.283
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 3.716