Mailclient

Also das Senden einer kurzen Textnachricht dauert Minuten?
Dann kontrolliere doch noch mal alle Servereinstellungen.
 
Mit schließen meinst du minimieren?
Fortschrittsbalken/Fortschrittsleiste/Fortschrittsanzeige meinst du wohl.
 
@trollertyp:
mit schließen mein ich Betätigung "X". "Fortschrittsanzeige" ist wohl die richtige Bezeichnung (ich kanns halt nicht besser)
 
Während noch gesendet wird solltest Du das Programm am Besten nicht schließen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
@ tollertyp
entschuldige mich zerknirscht über das eingefügte "r"

der doofe Herolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
Bei dem Punkt Servereinstellungen in der Kontenverwaltung kann man festlegen wie oft neue Mails heruntergeladen werden sollen. Da ist der Standardwert wohl recht hoch. Diesen solltest du runterstellen.
 
Guten Morgen,
ich habe einiges experimentiert und u. a. meine 3 Adressen auf IMAP umgestellt, und ich habe jetzt folgende Situation:

Nach Verfassung einer Nachricht (ca.4 kB) und drücken auf „Senden“ erscheint die Anzeige:
Siehe Screenshot (7)

2 Minuten später erscheint automatisch:
Siehe Screenshoot (8)

Nach drücken von „OK“ und nochmalig „Senden“ wird die Nachricht unmittelbar dem Empfänger übermittelt
Siehe Csreenshoot (9)

Der Versand dauert also jetzt nur mehr ca. 2 Minuten. Das ist gegenüber gestern ein erheblicher Fortschritt. Allerdings ist mir die Zwischenmeldung „Senden der Nachricht ist fehlgeschlagen“ nicht erklärlich.
Zum Vergleich habe ich ein gleiches E-Mail auf meinem Laptop per „A1 Webmail“ versandt. Die Übermittlung ist praktisch prompt erfolgt.

Nun, zur Not kann ich mit dieser Umständlichkeit bei Thunderbird leben. Aber es sollte doch auch die korrekte Vorgangsweise wie bei „A1 Webmail“ bzw. wie früher bei „Windows Live Mail“ möglich sein.

Weiß jemand Rat?

MfG Herolf
 

Anhänge

  • Screenshot (9).png
    Screenshot (9).png
    59,7 KB · Aufrufe: 56
  • Screenshot (8).png
    Screenshot (8).png
    9,6 KB · Aufrufe: 56
  • Screenshot (7).png
    Screenshot (7).png
    5,1 KB · Aufrufe: 53
Dann prüfe mal deine Postausgangseinstellungen (SMTP Server). Das versenden hat nix mit IMAP oder POP3 zu tun.

Edith: Laufen zusätzliche AV/Sicherheitsprogramme wie Kaspersky o.ä. auf dem PC? Viele dieser Programme versuchen sich zwischen Mail-Client und Mail-Server zu schalten und sorgen nicht selten für solche oder ähnliche Probleme.
 
Herolf schrieb:
Nun, zur Not kann ich mit dieser Umständlichkeit bei Thunderbird leben.
Das hat nichts mit Thunderbird zu tun, Du wirst weiterhin einen Fehler in der Einrichtung der Server haben. Die Meldung sagt ja, dass der Server nicht erreichbar ist.
Schau es Dir also noch mal in Ruhe an.
 
Jetzt habe ich bei allen meinen 3 E-Mailadressen meinen Kenntnissen entsprechend die Servereinstellungen aktualisiert:

Servertyp: IMAP

Verbindungssicherheit: SSL/TLS
Server: securemail.a1.net Port: 993
(Standard: 993)

Verbindungssicherheit: STARTTLS
Server: securemail.a1.net Port: 143
(Standard: 143)

Mehr finde ich nicht, wo noch etwas korrigiert werden sollte. (Dass meine Fachkenntnisse bescheiden sind, habe ich schon durchblicken lassen)

Das Ergebnis: nach wie vor, wie in meiner letzten Meldung beschrieben.

Allerdings habe ich jetzt herausgefunden, dass ich sofort nach Erscheinen des Fensters „Screenshoot 7“ auf „Abbrechen“ drücken kann und nach neuerlichem Drücken auf „Senden“ die E-Mail prompt versandt wird. Somit fällt auch die erwähnte Wartezeit von 2 Minuten nicht mehr an……..sicher nicht dem Soll-Ablauf entsprechend, aber ein akzeptabler Kompromiss.
 
Ist das der Postausgangsserver?

Herolf schrieb:
Verbindungssicherheit: STARTTLS
Server: securemail.a1.net Port: 143
(Standard: 143)

Laut der verlinkten Webseite muss man da Port 587 angeben
 
Jetzt habe ich bei allen 3 Adressen auf Port 587 geändert und einige neue E-Mail-Versandvorgänge versucht. Nach Drücken auf "Senden" erschienen jedesmal nach einiger Wartezeit die angefügten Screenshoots 11A und 11B gleichzeitig.

Nach Rückeinstellungen auf Port 143 (d.i. , wie zuvor ersichtlich, im Programm als Standard vorgegeben) funktioniert das System wieder wie von mir um 09:48 gepostet.

Ich glaube, ich muss resignieren.
 

Anhänge

  • Screenshot (11 B).png
    Screenshot (11 B).png
    44,2 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Persönliche Daten entfernt)
@ Incanus: Wenn die Vorgaben deinem Link von heute 09:57 entsprechen sollen, dann habe ich diesen befolgt. Weitere Einrichtungsvorgaben kenn ich nicht. Mich direkt an meinen Anbieter A1 zu wenden ist sinnlos. Da gibt es keine Ansprechadresse. Z. Vgl.: A1 Webmail funktioniert problemlos.

@ BFF: Ich dürfte schon wieder daneben stehen. Welches Bild soll ich mit meiner Mailadresse löschen und wie soll das gehen?
 
Zurück
Oben