mschrak
Commander
- Dabei seit
- Sep. 2009
- Beiträge
- 2.153
Hallo zusammen,
ich habe gerade ziemliche Schwierigkeiten mit meinem Internetrechner und vermute entweder ein defektes MB oder einen Virus.
Das Problem ist folgendes:
Seit einiger Zeit fährt der PC (Sempron 3000+ auf einem ECS MB mit 500 MB RAM und irgendeiner GraKa, OS: Ubuntu 9.04) nur noch sporadisch hoch.
Wenn er nicht hochfährt, sieht das wie folgt aus: Ich drücke den Power - Knopf, er piept etwas länger relativ laut (ca. 1/2 Sekunde), dann macht er noch ein anderes (leiseres und dunkleres etwa auch 1/2 Sekunde) Geräusch, wie eine Art Knurren oder helles Brummen (auch Systemlautsprecher), die HDD - LED leuchtet dabei permanent und dann passiert schlicht nichts. Keine weiteren Geräusche, nichts auf dem Bildschirm. Er kommt nicht bis zur Abfrage fürs BIOS-Menü oder in den ersten Selftest, zeigt von Beginn an NICHTS an.
Das Komische daran ist, dass nach längerem Warten (über Nacht) alles wieder normal läuft (ich schreibe diesen Post gerade mit dem Rechner, der dann auch jetzt Tage lang stabil laufen würde, sofern ich ihn nicht reboote).
Gestern habe ich mal untersucht. Ich habe alles vom MB abgeklemmt, was verzichtbar ist, alle IDE: HDD, Gehäuse - Krimskrams (Front USB etc.), optische Laufwerke, Diskettenlaufwerk. Dann habe ich alle Lüfter gereinigt und die Funktion überprüft (nur für den Fall, dass es ein FAN-Warnsignal sein sollte), die laufen aber einwandfrei.
Dann habe ich den RAM in einen anderen Slot gewechselt und ausprobiert, hat aber nichts geholfen und zuletzt habe ich auch noch die GraKa ausgetauscht gegen eine alte, hat auch nichts gebracht.
Das System war also "nackt" und er fuhr trotzdem nicht hoch.
Dann habe ich aber folgendes getan: Ich habe mal die Batterie vom Mainboard herausgenommen, weil ich dachte, das setzt vielleicht das BIOS zurück und vielleicht habe ich einen BIOS - Virus. Ich habe da mal vor Ewigkeiten was zu gelesen und hatte auch noch das Wort "flashen des BIOS" im Hinterkopf. Nach einer gewissen Batterielosen Zeit, ich habe sie dann wieder reingesetzt, habe ich das System gestartet und von CD Knoppix gebootet, das ging dann wieder einwandfrei. Ich habe dann auf der HD die Systempartition wieder neu installiert (per Partimage), weil ich dachte, Ubuntu sei vielleicht kompromittiert.
Leider hat das alles nichts gebracht. Zwar hat nach Neustart Ubuntu dann auch einwandfrei gestartet, nach dem ersten Reboot kam dann das gleiche Problem sofort wieder, er fuhr wieder nicht hoch (siehe Beschreibung oben).
Nun bin ich mit meinem Hobby-Latein am Ende, ich kann mir nur folgende Gründe vorstellen:
1. Hardware-Defekt (aber warum dann so sporadisch??)
2. Virus im Boot-Sektor der HDD, der das BIOS irgendwie beeinträchtigt. (Der Bootsektor ist das einzige, was in dem ganzen Zusammenhang so geblieben ist, wie es war und nach dem ersten Reboot wieder ins Spiel kam.)
Ich habe gerade mit ClamAV+ClamTK mal einen erfolglosen Scan durchgeführt, habe aber irgendwie das Gefühl, dass a)ich das Programm / Definition-Update nicht beherrsche und b) dieses Programm keinen Bootsektor-Scan durchführt.
Hat irgendwer eine nützliche Hilfestellung für mich?
Ich bin kurz davor, den Rechner einzumotten und mir einen neuen zu kaufen, wäre aber doch schade...
Für Eure Unterstützung bedanke ich mich im Voraus. Ich freue mich auch über Tips, wo ich noch fragen könnte. (Gibt es vielleicht ein spezielles Virus-Forum)?
Martin (verzweifelt)
ich habe gerade ziemliche Schwierigkeiten mit meinem Internetrechner und vermute entweder ein defektes MB oder einen Virus.
Das Problem ist folgendes:
Seit einiger Zeit fährt der PC (Sempron 3000+ auf einem ECS MB mit 500 MB RAM und irgendeiner GraKa, OS: Ubuntu 9.04) nur noch sporadisch hoch.
Wenn er nicht hochfährt, sieht das wie folgt aus: Ich drücke den Power - Knopf, er piept etwas länger relativ laut (ca. 1/2 Sekunde), dann macht er noch ein anderes (leiseres und dunkleres etwa auch 1/2 Sekunde) Geräusch, wie eine Art Knurren oder helles Brummen (auch Systemlautsprecher), die HDD - LED leuchtet dabei permanent und dann passiert schlicht nichts. Keine weiteren Geräusche, nichts auf dem Bildschirm. Er kommt nicht bis zur Abfrage fürs BIOS-Menü oder in den ersten Selftest, zeigt von Beginn an NICHTS an.
Das Komische daran ist, dass nach längerem Warten (über Nacht) alles wieder normal läuft (ich schreibe diesen Post gerade mit dem Rechner, der dann auch jetzt Tage lang stabil laufen würde, sofern ich ihn nicht reboote).
Gestern habe ich mal untersucht. Ich habe alles vom MB abgeklemmt, was verzichtbar ist, alle IDE: HDD, Gehäuse - Krimskrams (Front USB etc.), optische Laufwerke, Diskettenlaufwerk. Dann habe ich alle Lüfter gereinigt und die Funktion überprüft (nur für den Fall, dass es ein FAN-Warnsignal sein sollte), die laufen aber einwandfrei.
Dann habe ich den RAM in einen anderen Slot gewechselt und ausprobiert, hat aber nichts geholfen und zuletzt habe ich auch noch die GraKa ausgetauscht gegen eine alte, hat auch nichts gebracht.
Das System war also "nackt" und er fuhr trotzdem nicht hoch.
Dann habe ich aber folgendes getan: Ich habe mal die Batterie vom Mainboard herausgenommen, weil ich dachte, das setzt vielleicht das BIOS zurück und vielleicht habe ich einen BIOS - Virus. Ich habe da mal vor Ewigkeiten was zu gelesen und hatte auch noch das Wort "flashen des BIOS" im Hinterkopf. Nach einer gewissen Batterielosen Zeit, ich habe sie dann wieder reingesetzt, habe ich das System gestartet und von CD Knoppix gebootet, das ging dann wieder einwandfrei. Ich habe dann auf der HD die Systempartition wieder neu installiert (per Partimage), weil ich dachte, Ubuntu sei vielleicht kompromittiert.
Leider hat das alles nichts gebracht. Zwar hat nach Neustart Ubuntu dann auch einwandfrei gestartet, nach dem ersten Reboot kam dann das gleiche Problem sofort wieder, er fuhr wieder nicht hoch (siehe Beschreibung oben).
Nun bin ich mit meinem Hobby-Latein am Ende, ich kann mir nur folgende Gründe vorstellen:
1. Hardware-Defekt (aber warum dann so sporadisch??)
2. Virus im Boot-Sektor der HDD, der das BIOS irgendwie beeinträchtigt. (Der Bootsektor ist das einzige, was in dem ganzen Zusammenhang so geblieben ist, wie es war und nach dem ersten Reboot wieder ins Spiel kam.)
Ich habe gerade mit ClamAV+ClamTK mal einen erfolglosen Scan durchgeführt, habe aber irgendwie das Gefühl, dass a)ich das Programm / Definition-Update nicht beherrsche und b) dieses Programm keinen Bootsektor-Scan durchführt.
Hat irgendwer eine nützliche Hilfestellung für mich?
Ich bin kurz davor, den Rechner einzumotten und mir einen neuen zu kaufen, wäre aber doch schade...
Für Eure Unterstützung bedanke ich mich im Voraus. Ich freue mich auch über Tips, wo ich noch fragen könnte. (Gibt es vielleicht ein spezielles Virus-Forum)?
Martin (verzweifelt)