Hallo,
ich bin derzeit etwas ratlos und erhoffe mir von euch etwas Hilfe.
Alle 3-4 Jahre schraube ich mir zwei neue baugleiche Rechner zusammen (fürs Home-Office), bisher immer ohne nennenswerte Probleme. So habe ich es auch diesmal wieder probiert, stehe aber ein wenig auf dem Schlauch.
Grundlage für beide Rechner ist das ASRock H61M/U3S3 Sockel 1155 mit einem i7-3770t.
Ich habe die Komponenten wie immer zusammengebaut, aber alles was das Board von sich gab waren 4 gleichlange Töne beim Einschalten. Der Bildschirm blieb dunkel
Wenn ich das richtig sehe, ist ein AMI-BIOS (P1.30-1A) auf dem Board installiert. Das würde widerum bedeuten, dass das Board wohl defekt ist, oder wie sind diese Töne sonst zu interpretieren ?
Zumindest hatte ich das als möglichen BIOS-Code ergoogelt. (Weshalb diese Codes nicht im Handbuch abgedruckt werden, ist mir ein Rätsel)
Dabei habe ich beim zusammenbau peinlich genau darauf geachtet, geerdet zu sein und alles mit viel Fingerspitzengefühl behandelt.
Naja, dachte ich mir, ist vielleicht wirklich defekt und habe das zweite Mainboard ausprobiert, diesmal jedoch noch vorsichtiger ... mit dem gleichen Ergebnis ... wieder 4 Töne beim Einschalten.
Die Wahrscheinlichkeit, dass beide Boards defekt sind, halte ich führ äußerst gering. Wahrscheinlicher ist da schon, dass ich den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe. Kann mir jemand einen Tipp geben, woran es liegen könnte, bzw. wie ich den Fehler finden oder zumindest eingrenzen kann ?
Den AsRock-Support habe ich übrigens auch schon kontaktiert, aber nach immerhin 3 Tagen noch keinerlei Reaktion erhalten. Sind die immer so langsam ?
an-dee
ich bin derzeit etwas ratlos und erhoffe mir von euch etwas Hilfe.
Alle 3-4 Jahre schraube ich mir zwei neue baugleiche Rechner zusammen (fürs Home-Office), bisher immer ohne nennenswerte Probleme. So habe ich es auch diesmal wieder probiert, stehe aber ein wenig auf dem Schlauch.
Grundlage für beide Rechner ist das ASRock H61M/U3S3 Sockel 1155 mit einem i7-3770t.
Ich habe die Komponenten wie immer zusammengebaut, aber alles was das Board von sich gab waren 4 gleichlange Töne beim Einschalten. Der Bildschirm blieb dunkel

Wenn ich das richtig sehe, ist ein AMI-BIOS (P1.30-1A) auf dem Board installiert. Das würde widerum bedeuten, dass das Board wohl defekt ist, oder wie sind diese Töne sonst zu interpretieren ?
Zumindest hatte ich das als möglichen BIOS-Code ergoogelt. (Weshalb diese Codes nicht im Handbuch abgedruckt werden, ist mir ein Rätsel)
Dabei habe ich beim zusammenbau peinlich genau darauf geachtet, geerdet zu sein und alles mit viel Fingerspitzengefühl behandelt.
Naja, dachte ich mir, ist vielleicht wirklich defekt und habe das zweite Mainboard ausprobiert, diesmal jedoch noch vorsichtiger ... mit dem gleichen Ergebnis ... wieder 4 Töne beim Einschalten.

Die Wahrscheinlichkeit, dass beide Boards defekt sind, halte ich führ äußerst gering. Wahrscheinlicher ist da schon, dass ich den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe. Kann mir jemand einen Tipp geben, woran es liegen könnte, bzw. wie ich den Fehler finden oder zumindest eingrenzen kann ?
Den AsRock-Support habe ich übrigens auch schon kontaktiert, aber nach immerhin 3 Tagen noch keinerlei Reaktion erhalten. Sind die immer so langsam ?
an-dee