Mainboard defekt ?

an-dee

Newbie
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
3
Hallo,

ich bin derzeit etwas ratlos und erhoffe mir von euch etwas Hilfe.
Alle 3-4 Jahre schraube ich mir zwei neue baugleiche Rechner zusammen (fürs Home-Office), bisher immer ohne nennenswerte Probleme. So habe ich es auch diesmal wieder probiert, stehe aber ein wenig auf dem Schlauch.
Grundlage für beide Rechner ist das ASRock H61M/U3S3 Sockel 1155 mit einem i7-3770t.
Ich habe die Komponenten wie immer zusammengebaut, aber alles was das Board von sich gab waren 4 gleichlange Töne beim Einschalten. Der Bildschirm blieb dunkel :(

Wenn ich das richtig sehe, ist ein AMI-BIOS (P1.30-1A) auf dem Board installiert. Das würde widerum bedeuten, dass das Board wohl defekt ist, oder wie sind diese Töne sonst zu interpretieren ?
Zumindest hatte ich das als möglichen BIOS-Code ergoogelt. (Weshalb diese Codes nicht im Handbuch abgedruckt werden, ist mir ein Rätsel)
Dabei habe ich beim zusammenbau peinlich genau darauf geachtet, geerdet zu sein und alles mit viel Fingerspitzengefühl behandelt.

Naja, dachte ich mir, ist vielleicht wirklich defekt und habe das zweite Mainboard ausprobiert, diesmal jedoch noch vorsichtiger ... mit dem gleichen Ergebnis ... wieder 4 Töne beim Einschalten. :confused_alt:

Die Wahrscheinlichkeit, dass beide Boards defekt sind, halte ich führ äußerst gering. Wahrscheinlicher ist da schon, dass ich den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe. Kann mir jemand einen Tipp geben, woran es liegen könnte, bzw. wie ich den Fehler finden oder zumindest eingrenzen kann ?

Den AsRock-Support habe ich übrigens auch schon kontaktiert, aber nach immerhin 3 Tagen noch keinerlei Reaktion erhalten. Sind die immer so langsam ?
an-dee
 
Ich tippe darauf, dass das Mainboard mit einer alten BIOS/UEFI Version ausgeliefert wurde, die CPU nicht kennt und deshalb den Start verweigert.
 
Vielen Dank schon mal für die super schnellen Antworten. Ich schraube nur alle Schaltjahre mal nen PC zusammen, könntet Ihr mir daher mal kurz erklären, wie ich ein BIOS-Update machen kann, obwohl die Kiste nicht mal läuft ?
Das Ding fährt ja nicht mal hoch.

an-dee
 
A) Sandy Bridge CPU nehmen
B) PC Laden aufsuchen, der das macht (die müssten sowas rumliegen haben)

Alleine kommst du da afaik nicht weit.
 
Eine Möglichkeit wäre irgendwo eine unterstützte CPU zu leihen um das Update durchführen zu können. Bzw bei einem Händler..
 
Ich habe es fast befürchtet. Eigentlich ein Mangel, da mir eine alte BIOS-Version verkauft wurde, aber soll ich mich jetzt aufregen ... werde versuchen eine passende CPU zu bekommen, oder mal in den PC-Laden im Nachbarort fahren, wobei die erfahrungsgemäß immer im Stress sind.

Vielen Dank für den tollen Support, ich bin restlos begeister. :daumen:

an-dee
 
Zurück
Oben