Mainboard gesucht!

stevets

Ensign
Dabei seit
Nov. 2008
Beiträge
139
Hallo,

wie der Name schon sagt bin ich auf der Suche nach einem neuen Mainboard.
Als CPU soll der i7-2600K rein.

Mainboard darf bis 200 euro kosten.

Soll gut zum übertakten gehen. USB3, "Gute" onboard soundkarte (spdif) mit dolby live funktion oder DTS pendant.

Der Rechner wird genutzt für den ganze Standard kram Office, Internet, Multimedia, Software entwickeln, Vmware virtualisierung, Spiele.

Und bevor einige Fragen warum da der Rechner in meiner Signatur ja gut genug ist. Das Board ist ein RMA Fall und bevor ich warte bis das endlich wieder zurück kommt etc bin ich am überlegen mit einfach neue Komponenten zu kaufen (CPU + Board) und dann die alte Sachen bei ebay rein. (Wenn das Board von RMA zurück...)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich könnte das Asrock Z68 Extreme4 Gen3 empfehlen. Kostet so etwa 150€.
 
Ich hab auch das Extreme4 Gen3 - ist eigentlich sehr gut ausgestattet für den Preis - inkl. interner USB3 Anschlüsse und hat auch einen optischen SPDIF Anschluss, aber auch von technischer Sicht, Stromversorgung mit digitalen Spannungsreglern ist es gut.
http://www.asrock.com/mb/overview.de.asp?Model=Z68 Extreme4 Gen3
Wenn du nur SPDIF benutzen möchtest, reicht das wohl, ansonsten lieber eben die 50€ gespart und in eine Soundkarte investiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau in meine Sig. Das Gigabyteboard kannst Du nehmen. Hat alles was du braucht.
 
Was ist den von Asrock dieses THX TruStudio irgendwie find ich da keine wirklich informationen nur Marketing blabla...

Hat das Dolby digital Live oder DTS Connect etc?

Ich verwende nur optischen SPDIF der ist mit meinem Receiver verbunden.

Wie sieht es den mit AsRock qualität aus ist das vergleichbar mit Gigabyte/Asus etc?
Ergänzung ()

Hm ich seh auch grad Asus hat nicht sowas wie ein Dual bios oder so?

Ich zwar schon seit ewigkeiten kein Bios mehr geschrottet aber ich fand das von Gigabyte trotzdem schon immer nett
 
Ob dieses THX TruStudio sinnvoll ist weiss ich ehrlich gesagt auch nicht. Das läuft hier im Hintergrund bei mir, angeblich soll das irgendwie den Ton verbessern, aber ich kanns weder bestätigen noch widerlegen.

Das ist aber glaube ich nichts von ASRock, sondern ist bei dem Realtek ALC892 dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
ne das ist eine reine softwarelösung die chips selber machden dabei eigentlich nichts das ist so wie mit dem Dolby digital kram anderer Herstellerwo alles ausgangsmaterial dann auf DD hochgemixt wird. ob das immer sinnvoll ist lasse ich mal offen. einzig die Lizenzen kosten eben
 
Zurück
Top