X
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
redjack1000
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 14.301
X
Xavenz
Gast
Klar. Aber ist das normal?redjack1000 schrieb:Lüfter ausbauen?
CU
redjack
redjack1000
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 14.301
Hängt von der verwendeten Hardware ab. In deinem Fall muss das wohl so sein.
Cu
redjack
Cu
redjack
X
Xavenz
Gast
Ich teste es Mal. Danke. Muss schauen wie ich die abbekomme, da der Schlüssel für die Schrauben wirklich sehr sehr klein ist.
Dass es beim Einbau eng zugeht? Klar. Sobald das Mainboard drin ist sollten die Lüfter sich wieder montieren lassen.Xavenz schrieb:Aber ist das normal?
Evtl. geht es auch ohne Ausbau der Lüfter. Vielleicht musst du das Mainboard nur bisschen "schräg" einführen.
Falls du nicht zurecht kommst bitte mal ein Foto vom Gehäuse ohne Mainboard machen. Nicht dass der Fehler woanders liegt.
Ergänzung ()
Das sollte ein ganz normaler PH2-Kreuzschlitz sein.Xavenz schrieb:da der Schlüssel für die Schrauben wirklich sehr sehr klein ist.
X
Xavenz
Gast
Teste es gerade. Baue die Lüfter aus. Ja, hatte Innen geschaut aber die Schrauben waren aussen. (Erstes Mal) 🤪wrglsgrft schrieb:Dass es beim Einbau eng zugeht? Klar. Sobald das Mainboard drin ist sollten die Lüfter sich wieder montieren lassen.
Evtl. geht es auch ohne Ausbau der Lüfter. Vielleicht musst du das Mainboard nur bisschen "schräg" einführen.
Falls du nicht zurecht kommst bitte mal ein Foto vom Gehäuse ohne Mainboard machen. Nicht dass der Fehler woanders liegt.
Ergänzung ()
Das sollte ein ganz normaler PH2-Kreuzschlitz sein.
Gray_
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 355
Es kann sogar manchmal nötig sein gewisse Komponenten (z.B: NVME-SSDs) oder auch Stecker (USB-Ports, Schalter, Power-LED) schon vor dem Einbau zu montieren, da man ansonsten nicht richtig bzw. nur mit gefummel hinkommt.
Deshalb erstmal genau schauen, evtl. probeweise einbauen und dann erst richtig.
Da man normalerweise das nicht so oft macht, sollte/kann man sich da schon Zeit lassen.
Lieber so als hinterher Probleme bekommen.
Deshalb erstmal genau schauen, evtl. probeweise einbauen und dann erst richtig.
Da man normalerweise das nicht so oft macht, sollte/kann man sich da schon Zeit lassen.
Lieber so als hinterher Probleme bekommen.

loser
Lieutenant
- Registriert
- März 2013
- Beiträge
- 673
Ist doch klar dass das nicht passt...Xavenz schrieb:( Gigabyte B660 Gaming X AX DDR4) in mein Gehäuse (be quiet! 500DX)

X
Xavenz
Gast
wieso?loser schrieb:Ist doch klar dass das nicht passt...![]()
Das Mainboard ist nun drinnen. Lüfter sind gerade abgebaut aber es sitzt. Lustigerweise sind keine Schrauben fürs Mainboard dabei gewesen um es feste zu machen. Toll.
Gray_
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 355
Das
dahinter meint, dass es nur Quatsch war.
Die Schrauben sind normalerweise beim Gehäuse dabei.
Schau nochmal genau, irgendwo sollten sie sein.
Du brauchst einen "normalen Kreuzschlitz" (=Philips-) Schraubendreher Größe 2, wie @wrglsgrft schon geschrieben hat.

Die Schrauben sind normalerweise beim Gehäuse dabei.
Schau nochmal genau, irgendwo sollten sie sein.

Du brauchst einen "normalen Kreuzschlitz" (=Philips-) Schraubendreher Größe 2, wie @wrglsgrft schon geschrieben hat.
redjack1000
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 14.301
Die liegen im Normalfall, in einem Karton, im Gehäuse.
Cu
redjack
Cu
redjack
X
Xavenz
Gast
Hab sie gefunden. Bei der Unordnung. 🥲Gray_ schrieb:Dasdahinter meint, dass es nur Quatsch war.
Die Schrauben sind normalerweise beim Gehäuse dabei.
Schau nochmal genau, irgendwo sollten sie sein.![]()
Gray_
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 355
Sehr gutXavenz schrieb:Hab sie gefunden. Bei der Unordnung. 🥲

Am Besten nimmst Du dir Zeit, um ein bisschen Ordnung zu machen.
Und dann ganz in Ruhe an den Zusammenbau gehen.
Ich weiß, es juckt in den Fingern, aber du darfst es ruhig ein bisschen "zelebrieren".

Vielleicht vorher mal kurz ins Mainboard-Handbuch schauen, wo und wie man den Powerbutton, LEDs und Co anschließst (bei den LEDs die Polung beachten!), damit Du später nicht fummeln musst.
Vielleicht auch mal vorab überlegen, wie die Kabel verlegt werden sollen.
Gerade das 8polige-Kabel zur CPU Spannungsversorgung (links oben vorm Lüfter) ist manchmal ein bisschen kritisch.
Zuletzt bearbeitet:
Das dachte ich auch, bis ich mir dieses Gehäuse gekauft hatte. Die Lüfter sind die ganze Zeit hörbar, ich meine nicht den Luftstrom, sonders das Geräusch, das auf das Gehäuse übertragen wird. Ich habe eine 5er Packung Artic P14 PWM PST gekauft und 4 davon verbaut. Jetzt ist Ruhe. Im Gegensatz zu den verbauten Pure Wings 2 lassen sich diese per PWM regeln, es lassen sich mehrere Lüfter gleichzeitig an einem Anschluss betreiben und der Stromverbrauch ist deutlich niedriger. 1 Pure Wing 2 braucht bei voller Drehzahl 3,6W, also 10,8W für 3 Lüfter. Der Arctic P14 PST nur 1,44W, obwohl die max. Drehzahl deutlich höher liegt. Bei niedriger Drehzahl kann man den Verbrauch fast vernachlässigen.chris12 schrieb:warum?
BQ gehören zu den besseren.
Entweder taugen die Pure Wings 2 generell nichts, ob BeQueit verbaut hier etwas anders, die Retail Variante gibt es nämlich nicht mit 900 rpm.
BeQuiet hätte lieber 1-2 gescheite Lüfter verbauen sollen.
Novocain
Admiral
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 8.145
Dafür kann man sie über DC regeln und damit ist das Thema auch vom Tisch. Hast du die Leistung gemessen bei den Lüftern oder nur den Aufkleber abgelesen ? Finde die BQ PW als auch die SW auch nicht dolle aber hier wird mir etwas zu viel angedichtet.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 1.255
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 564
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 671
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 449
- Antworten
- 33
- Aufrufe
- 2.230