Mainboardtausch - auf AM2+ aufrüsten oder auf 775 wechseln?

Apus

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2007
Beiträge
58
Derzeitiges System:
- AMD Athlon64 X2 5600+ 2x2800MHz 2x1024kB Box
- ASRock ALiveNF4G-DVI
- A-DATA Vitesta DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800)
- ASUS Radeon X1950 Pro, 256MB

Problem: Kondensatoren des Mainboards fiepen, was stark nervt. Dementsprechend würde ich es gerne austauschen. Nun stell sich die Frage, aufrüsten auf ein AM2+ Board mit der Aussicht sich in 6-12 Monaten eine neue CPU zu kaufen oder ein Wechsel auf einen Intel mit deutlich gesteigerter Leistung?

Zu erwähnen sind noch zwei preisliche Aspekte. Ein Weiterverkauf des 5600+ bringt ~60€, der Speicher hat noch ein Rückgaberecht (~50€) - macht also eine Preiskorrektur von 110€ bzw. 50€.

Wechsel auf Intel, Preis: 293,94 (korrigiert: ~180€)
1 x MSI P45 Neo2-FR, P45 (dual PC2-6400U DDR2) (7512-030R) bei VV-Computer 111,65
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000) (F2-8000CL5D-4GBPQ) bei VV-Computer 47,99
1 x Intel Core 2 Duo E7300, 2x 2.67GHz, boxed (BX80571E7300) bei VV-Computer 107,43
1 x EKL Alpenföhn Groß Clockner (Sockel 775/754/939/AM2) (84000000018) bei VV-Computer 26,87

Aufrüstung auf AM2+, Preis: 152,95 (korrigiert: ~105€)
1 x Gigabyte GA-MA770-DS3 Rev. 2.0, 770 (dual PC2-8500U DDR2) bei VV-Computer 78,09
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000) (F2-8000CL5D-4GBPQ) bei VV-Computer 47,99
1 x EKL Alpenföhn Groß Clockner (Sockel 775/754/939/AM2) (84000000018) bei VV-Computer 26,87


Lohnt sich der Preisaufschlag von 80€ also, um eine deutliche Leistungsverbesserung zu haben, aber mit dem Nachteil, einen aussterbenden Sockel zu kaufen?

Gibts bzgl. der Hardwareauswahl Verbesserungsvorschläge?
 
Meine Gedanken zu dem Thema:

- Fiepende Kondensatoren sind lästig - das Problem lässt sich aber beheben. Heißklebepistole und gut ist - Garantie dürfte halt verloren gehen

- Kompletten Umstieg auf Intel würde ich nicht vornehmen - dafür ist dein 5600+ noch zu schade. Ein Sockel 775-System hat das Problem, dass es keine neuen CPUs mehr geben wird (zumindest keine, die die Performancelatte ordentlich heben dürfte). Ein AM2+-System, sofern du das richtige Board nimmst, lässt sich auf eine AM3-CPU aufrüsten. Wie genau die Dinger sein werden, weiß zwar noch niemand, aber die Chance, dass die wieder richtig einheizen, ist zumindest gegeben.

Andere Vorschläge zu HW-Auswahl:
Tausche das Board gegen ein GA-MA78G-DS3H. Kostet auch nicht mehr, ist aber doch besser.
Speicher: Ein Kington HyperX 1066 zum Beispiel würde auch nicht viel mehr kosten - ein AM3-Prozessor könnte davon aber schon profitieren. Wenn du wirklich 50 € für den Speicher bekommst, dann gibt ihn sofort zurück - um das Geld bekommt wie gesagt bereits sehr schnellen Speicher.
Alpenföhn ist gut...

EDIT: Zu dem Fiepen: Sicher dass es die Kondensatoren sind? Recht oft machen nur die Spulen Probleme - eine Lokalisierung der Lärmquelle wäre halt doch sinnvoll, bevor du alles zukleisterst ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, sind die Kondensatoren. Ein Mainboard-Tausch ist allerdings beschlossene Sache, da ich unter Vista Probleme mit den Festplatten habe (schalten sich beim Runterfahren 2x an und aus), was aller Wahrscheinlichkeit nach am Mainboard bzw. dem Chipsatz liegt.

Ram habe ich ausgewechsel auf "OCZ Platinum XTC Edition DIMM Kit 4GB PC2-8500U CL5-5-5-18 (DDR2-1066)".

Beim Board würde ich gerne auf das "GA-MA78G-DS3H" wechseln, allerdings nur auf Rev. 2.0, welche 1.0 doch deutlich überlegen sein soll. Selbiges Board gibts aber nirgendwo, weshalb ich dann lieber auf das "GA-MA770-DS3" in der neuen Rev. 2.0 zurückgreif, da selbiges ebenfalls den SB700 verbaut hat.
 
Du scheinst ja eh genau zu wissen, was du möchtest... Das genannte Board ist auch ok. Beim DS3H hab ich allerdings äußerst positive Erfahrungen gemacht...

Ein paar €uronen bekommst für das alte Board sicher noch, auch mit fiepdenden Kondensatoren. Gibt viele Leute, die das je nach Anwendung nicht stört.
 
Naja, so genau nicht. Bin für Vorschläge immer offen, nur über die Entscheidung zwischen den zwei Boards hab ich mir vorher schon einige Gedanken gemacht.

Der Hinweis zum Ram war allerdings recht hilfreich, danke dafür.
 
Zurück
Oben