Maps auf Webseite

Iron.bo

Ensign
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
156
Hallo zusammen,

wollt mal fragen kennt sich hier jemand mit GoogleMaps zb aus. Würd gern folgendes wissen......

Kann man auf eine Webseite GoogleMaps ( komplette Weltkarte ,wo man sich bewegen kann per Maus) auf ne Page einbinden und jetz kommts..... das was wohl schwierig is ... wenn ein Besucher sich auf meiner Page Registiert sich einloggt und ein Formular ausfüllt damit dann direkt auf der Map der Standort (was der Besucher angegeben) hat für alle markiert wird. Ist sowas überhaupt möglich ? Des mit der Eingabe im Formular muss ja dann wohl auch über ne Datenbank laufen schätz ich mal


Gruß Dani
 
Ja klar, das wäre möglich.
Die Eingabe solltest du wie vorgeschlagen einfach in eine Datenbank speichern.
Du bindest dann die Karte mit des Google Maps API ein.
Dann baust du dir ein Script in die Seite ein, dass die Daten aus der Datenbank per AJAX periodisch oder noch besser, nach einer Websocket-Benachrichtigung, abruft. Sobald eine Antwort auf die Anfrage kommt, nimmst du die Daten und markierst die Stelle mit Hilfe des Maps API.
 
danke für die schnelle Antwort :)

aber versteh ich des jetz richtig... was du schreibst. Automatisch können sich eingeloggte Leute dann ja nicht eintragen in die Map oder? Ich muss dass alles manuell machen ?
 
Ich verstehe selbst noch nicht ganz wie du das genau vor hast. Ein bisschen mehr Kontext und Satzzeichen ;) wären vielleicht auch hilfreich.

Liege ich hiermit richtig?:
Der bereits eingeloggte Benutzer füllt ein Formular aus, in dem er seinen Standort festlegt und sendet dieses Formular ab. Bei allen eingeloggten Benutzern soll dann auf der Karte der jeweils letzte Standort von allen Nutzern angezeigt werden?
 
Fast richtig :D alle User/Besucher sollen die Map Markierungen sehn. Und ja nur Registrierte User können Standort Daten eingeben.
 
Ok, dann läuft das mehr oder weniger so, wie ich das oben geschrieben habe.

Du kannst statt der manuellen Eingabe des Standorts auch die Standortabfrage des Browsers verwenden. Die Genauigkeit hängt dabei aber davon ab, wie der Benutzer im Internet ist:
Ist der Benutzer komplett kabelgebunden im Internet, kann nur anhand der IP-Adresse geschätzt werden. Da hat man dann die Stadt in der er sich befindet.
Ist der Rechner irgendwie per WLAN im Netz, kann u.U. die Position anhand des WLANs eingegrenzt werden, das ist schon mal deutlich besser.
Am besten klappt es halt mit GPS-basierter Positionierung, die hast du in der Regel aber nur bei Smartphones und auch nur, wenn das eingeschaltet ist.

In jedem Fall bekommt der Benutzer aber eine Benachrichtigung vom Browser und er muss der Positionierung zustimmen.

Sobald du die Positionsdaten hast, kannst du die Daten per AJAX-Request im Hintergrund an deinen Server senden. Dieser speichert die neuen Daten in die Datenbank und könnte die anderen Clients per Websocket darüber informieren, dass ein neuer Standort vorhanden ist. Diese rufen dann wieder per AJAX-Request im Hintergrund die neuen Positionen ab und stellen diese auf der Karte dar. Wenn du auf Websockets verzichten willst, kannst du, wie gesagt, auch einfach in regelmäßigen Abständen nachfragen, ob neue Daten vorhanden sind.
 
Rein theoretisch müsste des ja dann auch so klappen wenn jetz des ein Online Shop is und ich der Ware nen Standort mit angebe dass dass auch eingetragen wird oder?
 
Zurück
Oben