mATX für Office

7800GTSilence

Newbie
Registriert
Juli 2006
Beiträge
7
hi,

will mir für Office und Surfen nen mATX gönnen.
Zudem sollte er leise sein.

Budget: ca 270€


Als Gehäuse hab ich an das hier gedacht:
http://www.hardware-rogge.com/product_info.php?products_id=6554

Mainboard:
Da brauch ich eins das n Floppy Anschluss hat, und weiterhin wäre denk ich eins ohne Onboard Graka besser oder? Also das ich mir selbst ne graka raussuchen kann, ich hoffe nur das mit der Kühlung haut dann noch gut hin.

Sockel hab ich gedacht AM2
ca 2GB RAM
160GB HDD

Nur hab ich jetzt keine Ahnung was man da alles in das kleine Gehäuse reinbauen kann.
Nicht das ich mir dann Grafikarte etc bestell und das nicht reinpasst, oder unzureichend gekühlt wird.

Ich denke zur Sicherheit vll vorne noch nen 80x80x25mm Lüfter rein,
falls nötig würd ich auch n paar euro drauflegen für anständige und leise kühler für graka und cpu.

Könntet ihr mir da mal helfen bei der Zusammenstellung?
 
ein amd mainboard mit 780G chipsatz ist genau das richtige für dich, die onboardgrafik ist die schnellste zur zeit und kann sogar videos in HD flüssig darstellen.
dazu eine 45watt CPU der energiesparserie von amd. der rest ist frei wählbar, aber hiermal ein genauer vorschlag mit dem du ein super güntiges, leises, kühles und schnelles system hast.

MB: ASUS M3A78-VM, 780G - 65.- €
CPU: AMD Athlon X2 4850e, 2x 2.50GHz - 45.- €
RAM: Kingston ValueRAM DIMM 2GB PC2-6400 - 15.- €
HDD: Western Digital Caviar Blue 320GB, 16MB Cache, SATA II - 35.- €
NT: be quiet Pure Power 300W ATX 2.2 - 35.- €
LW: was billiges von LG ;-) - 20.- €

da kommst du ohne das betriebssystem und mit normalen preisschwankungen auf 200 bis 250€

gruß, ott

p.s. als cpu kühler nimmst du dann noch ein Arctic Cooling Alpine 64 GT für 10€ und dann hat sich das
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso soll das Board keine onBoard-Grafik besitzen? Wenn du blos Office und Surven willst reicht da ein Board mit 780G Chipsatz und integrierter HD3200 voll aus. Wenn du dann noch etwas Luxus willst, dann vielleicht noch mit SidePort-Speicher. Als Prozessor könnte man dann auch einen billigen Single-Core wie Athlon und Sempron nehmen. Als Speicher vielleicht 2x 1GB im Dual-Channel.
Das teuerste wird dann das Board mit ca. 50-70€, einen guten Sempron bekommt man schon für 30€ bzw den Athlon für ca. 10€ mehr. RAM kostet auch ca. 30€
Kommen dann also ca. 140€ für die Komponenten bei raus + HDD 250GB ingle-Platter von Seagate, die schnell und (in der Regel) leise für ca. 30-40€.
genaue Preise für alles findet man bei geizhals.at/de

Bsp:
Mainboard: http://geizhals.at/deutschland/a372135.html
CPU: http://geizhals.at/deutschland/a275754.html
RAM: http://geizhals.at/deutschland/a199977.html
HDD: http://geizhals.at/deutschland/a261569.html
*Edit*
Netzteil wäre auch nicht schlecht: http://geizhals.at/deutschland/a378175.html vom Vorredner schon ein gutes empfohlen!
optisches Laufwerk: was brauchste denn?
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
jop ok, schon mal danke für die antworten!

Mhok Mainboard reicht dann wohl onboard aus, hab da keine ahnung davon gehabt und mal vermutet ohne onboard wäre man besser dran.

Was ist denn jetzt der Unterschied zwischen den beiden Boards von euch? So wie ich das rausgelesen hab nur der HDMI anschluss oder?
Ich glaub dann würde ich sogar das mit HDMI nehmen, n bisschen zukunftssicherer kann ja nicht schaden.

Also bei der Festplatte ist eigentlich die Schnelligkeit und Lautstärke wichtiger als die Kapazität.
Habe jetzt mal bei Chip.de Bestenliste nach Lautstärke sortiert,
Samsung SpinPoint F1 HD322HJ 320GB ca 40€
Seagate Barracuda 7200.10 250GB ca 35€
Samsung SpinPoint S166 HD161HJ 160GB ca 30€

gefunden, oder sind da die Unterschiede in Bezug auf Lautstärke eh nicht hörbar? Bzw sind die 3 zu empfehlen?


Wegen Netzteil, also wie wie ich mitbekommen habe soll das BeQuiet welches ihr empfolhen habt recht gut sein,
aber sollte ich vll anstatt des Bequiet 300watt, das 350Watt nehmen? Das kostet so ca das gleiche, oder ist das lauter oder einfach nicht nötig?

Ram naja gut werd ich einen von euren beiden nehmen,
was kommt da eigentlich besser,
1x2GB oder 2x1GB in dual channel?


Cpu dann quasi tray version nehmen und den Arctic Cooling Alpine 64 GT drauf?
Ist der dann wesentlich leiser als die boxed versionen? oder dann doch lieber ne boxed version nehmen?

@sitting chair, meinste da reicht son billiger prozessor? oder sollte man in anbetracht der preisunterschiede in hinblick auf zukunftssicherheit doch lieber z.B. den AMD Athlon X2 4850e nehmen?

Also auf dem PC wird dann Vista laufen!
Ich denk trotz vista müssten die 2gb ram noch ausreichen, aber prozessor würde ichd ann doch lieber in den teureren investieren.

Laufwerk finde ich schon was.

Also der PC der damit ersetzt wird hat 12 Jahre durchgehalten und der neue sollte auch ca so lang durchhalten, von da her dachte ich ne gute Kühlung ist da wichtig damit alles eben bestmöglichst "materialschonend" läuft.
Ist dann da nochn zusätzlicher Front Lüfter notwendig bzw besser?

Weil beim Case ist ja hinten schon n 120er verbaut.

Evtl würde ich dann eben für vorne in nen leisen 80er investeiren.
 
die beiden boards nehmen sich absolut nichts, da kannst du dann ruhig nach ausstattung entscheiden.

bei den festplatten ist es ganz wichtig drauf zu achten, das es welche mit 320, 640 oder 1 TB Kapazität sind, denn das sind die platten der relativ neuen generationen!! das kann es schon einmal vorkommen, dass eine etwas ältere samsung mit 300GB nur halb so schnell ist wie eine neue samsung f1 mit 320 oder eine western digital blue 320 GB. in übertragungsraten ausgedrückt heist das: ALT: 60 MB/s - NEU: 110 MB/s !!

beim RAM würde ich den großen herstellern vertrauen, sprich Corsair oder Kingston, da hat man dann auch 10 bzw 15 Jahre Garantie.

wenn dir nicht irgendwann in den sinn kommt eine gamergrafikkarte mit einer leistung von 150 watt einzubauen, reich das 300 watt NT volkommen.

wenn vista drauf soll solltest du ohne diskussion einen dual-core-prozessor nehmen.
erst dann flutscht es richtig.

1x 2GB RAM sind zur zeit günstiger und dualchannel nützt nur auf dem papier etwas

lüfter sind immer gut ;-)
der 12cm und der vom NT sollten aber reichen
 
okay ich glaub dann weiß ich was ich kauf,

nochmal danke für die Hilfe!


Bin jetzt nur am überlegen ob ich

Athlon64 X2 5000 EE 2x 2.60GHz, 2x 512kB Cache Boxed für 47,22€ nehme

oder

den gleich Tray + Arctic Cooling Freezer 64 Pro PWM für 12,78€ = 56,82€

Weil kühl und leise sollte es schon sein, von da her bin ich am überlegen ob ich die 10€ mehr investiere,

der boxed kühler wird schon lauter sein als der AC kühler oder?

Vll. hat auch noch einer nen anderen kühler tip
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ein Sempron wäre immer sehr leise. Gut mit Vista wird der schon ordentlich zu tun haben - billig heißt aber nicht gleich schlechte Ware!
Warum auf einmal den 5000+? Der verbraucht schon wieder 65W-->wird lauter werden. Der 4850e mit 2x 2,5 ist wirklich vollkommend ausreichend. Der Prozzi Idel't eh nur rum...
Wenn du es richtig leise haben willst, dann kauf dir den 4850e am besten ohne Kühler und ersteiger auf Ebay einen Boxed Kühler vom Phenom 9950BE. Der ist fast unhörbar und schaft normalerweise ganze 140W TDP weg. Da der 4850e nur 45W hat, wird der Lüfter warscheinlich nur mit >1000rpm laufen...

Der Boxed-Kühler von AMD ist recht leise - der ist aus Aluminium+80cm Lüfter.

DualChannel bringtdir sagenhafte 3-8% Geschwindigkeitszuwachs^^. Da musste mal nach Lust und Laune sehen, was du nimmst.
 
ja hab den 4850 zuerst nich bei der seite entdeckt weil ich nur bei den tray cpus geschaut hab, aber wenn der weniger verbraucht un leiser ist kommt der natürlich rein,
gibts halt bei den laden wo ich so ziemlich alles gefunden habe nur als boxed.

Ich glaub ich werd dann aber auch bei der boxed Version bleiben, standart lüfter wird schon kühl und leis genug sein, hoff ich jetzt mal^^

Also im moment sieht die Zusammenstellung so aus:



Einzige was mich stört, dass die das 300Watt ovn BeQuiet nicht haben,
das 350er kostet gleich wieder 13€ mehr.

Kennt vll einer n leises Alternativnetzteil was ich da verwenden könnte?

Weil dann würde ich von dem geld was übrig bleibt n diskettenlaufwerk mit card reader kaufen. Anstatt nur n Disketten Laufwerk
 
Das wäre noch sehr leise und vorallem sehr "cool": Seasonic S12II 330W ATX 2.2. Ist das bei deinem Laden billiger?
SEASONIC SS-300SFD in der 300W Ausgabe gäbe es auch noch...

Na mit Bildschirm und Co. rappt sich da ja wieder einiges zusammen^^

*Edit*
Mein Gehäuse ist vom Volumen (380mm x 360mm x 130mm) grad mal etwas über die Hälfte von deinem Gehäuse^^
 
Zuletzt bearbeitet: (Anhang)
ne da habn die die beiden nich,

also der laden heißt planet4one, ist jetzt eigenltich wenn ich alles bei einem bestellen will am billigsten.

Hier mal die Netzteile welche die haben:
http://www.planet4one.de/planet/wbc.php?sid=2031633c8e8b&rid=2621&order=opreis&tpl=produktliste.html

Ist Xilence ne vernünftige Marke?
Weil die hätten da noch eins drinnen für 24,48€

Ich glaub aber ich bestell floppy doch einzeln und dann vielleicht nen externen card reader.

Weil die verlangen für floppy+reader fast 30€ in schwarz, die weiße kostet 10€ weniger:rolleyes:

Da kauf ich dann lieber nur für 5€ n floppy und für 4€ n externen reader


€: was fürn gehäuse hast du verbaut?^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben