Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Max Temperatur einer Festplatte?
- Ersteller BAD
- Erstellt am
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 4.359
Ich habe bereits einige Löcher gemacht hat auch ganz wenig genützt, der PC ist allerdings halt immer noch nicht so ganz kühl ^^
Wegen der CPU ich habe den Northwood 3.4 zimlich günstig von einem kollegen gekriegt und da dieser für Sockel 478 zimlich selten ist, dachte ich rüste ich bei dem PC noch ein letztes mal auf so das später mal noch ne letzte AGP Grafikkarte rein kann.
Der P4 2.8 533 Northwood läuft jetzt in meinem alten PC (Server) da hatte ich bis eben ein Celeron D 3.06 der etwa genau gleich stark war. Nur verbraucht der auch noch mehr Strom.
Edit:
So sieht das ganze jetzt aus.
Wegen der CPU ich habe den Northwood 3.4 zimlich günstig von einem kollegen gekriegt und da dieser für Sockel 478 zimlich selten ist, dachte ich rüste ich bei dem PC noch ein letztes mal auf so das später mal noch ne letzte AGP Grafikkarte rein kann.
Der P4 2.8 533 Northwood läuft jetzt in meinem alten PC (Server) da hatte ich bis eben ein Celeron D 3.06 der etwa genau gleich stark war. Nur verbraucht der auch noch mehr Strom.
Edit:
So sieht das ganze jetzt aus.


Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 4.359
So hab nun ne Samsung 200GB SATA2 Festplatte besorgt. Wird max 46-48°C warm. Fuck die alte Festplatte war ja echt nen verdammt lautes teil die neue hört man nicht mal mehr ^^. Am Monatg wird meine Karte mit einer x800 XT PE VIVO getauscht, ich hoffe das Teil wird nicht viel wärmer als meine jetzige Grafikkarte.
Zuletzt bearbeitet:
Ne 6800 gegen ne x800xtBAD schrieb:Am Monatg wird meine Karte mit ner x800 XT OE VIVO getauscht ich hoffe das teil wird net viel wärmer als meine jetzige Grafikkarte.


AFAIK hat nVidia die besseren Treiber und die Geschwindigkeit sollte ähnlich sein. Wozu also der Tausch?BAD schrieb:Wieso nicht? Also wegen SM 3.0 brauch ich bestimmt keine 6800.
X800 Pro, XT PE und GeForce 6800 GT, Ultra
Die neueste Chipgeneration im Test
P.S. Hab selber ne 9800pro und bin noch zufrieden


- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 4.359
Shit die x800 XT PE wird ja nochmals um einiges wärmer. Musste neben der Karte noch nen 60cm Loch hinmachen. Jetzt habe ich wieder das Problem das die wärme forne im Gehäuse nicht weg kann, so das die Festplatte wieder zimlich warm wird.
Edit:
Das System wurde etwas überarbeited und arbeitet nun auch mit zwei Festplatten ganz aktzeptabel
Edit:
Das System wurde etwas überarbeited und arbeitet nun auch mit zwei Festplatten ganz aktzeptabel

Zuletzt bearbeitet:
@vander
er hat aber kene gt oder ultra sondern die vanilla
und die ist viel langsamer als ne x800xt-pe, was ist daran schwer zu verstehen?
@bad das hätt ich dir auch vorher sagen können
https://www.computerbase.de/artikel...00-test.495/seite-25#abschnitt_stromverbrauch
verbraucht ca. 30watt mehr
er hat aber kene gt oder ultra sondern die vanilla
und die ist viel langsamer als ne x800xt-pe, was ist daran schwer zu verstehen?
@bad das hätt ich dir auch vorher sagen können
https://www.computerbase.de/artikel...00-test.495/seite-25#abschnitt_stromverbrauch
verbraucht ca. 30watt mehr
Alles lächerlich hier!
Schaut euch einfach meine gute alte Samsung an, die hat´s gerne warm!
Und es braucht keiner meinen, das wär ein Fake oder so, hab ich gerade jetzt gemacht den Screeny!
Wie lange wirds die wohl noch machen?
/edit: Naja ich hab´s mir jetzt länger angeschaut, sind wohl doch keine 103°


Und es braucht keiner meinen, das wär ein Fake oder so, hab ich gerade jetzt gemacht den Screeny!
Wie lange wirds die wohl noch machen?

/edit: Naja ich hab´s mir jetzt länger angeschaut, sind wohl doch keine 103°

Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell 45°C, schlechtester Wert 70°C, wenn ich das jetzt richtig interpretiere. Das Problem mit den SMART Werrten ist, das man sie nur sehr selten direkt verwenden kann. Meist müßen die Werte noch umgerechnet werden, wobei die Ergebnisse auch noch von Hersteller zu Hersteller variieren. AFAIK hatte Everest doch eine Funktion die direkt die Sensortemps. anzeigt? Das sollte besser lesbar sein 

Rodger
Commodore
- Registriert
- Aug. 2001
- Beiträge
- 4.288
Son Schnick-Schnack...70°C!
Das interpretiert ihr komplett falsch! Das ist nur der Wert des Sensors...was der in °C bedeutet steht in dem sternen oder halt in dazugehörigen Specs.
Rodger
/EDIT Wie zum Teufel soll eine Platte in einem normalen Case (also eben nicht Barbone) auf eine solche Temp kommen?
Das kann man ausschließlich schaffen, indem die Festplatte einen Defekt selber hat, oder man zu nah an Bauteilen installiert, die so heiß werden.
Und DAS geht ausschließlich bei Barebones.
Das interpretiert ihr komplett falsch! Das ist nur der Wert des Sensors...was der in °C bedeutet steht in dem sternen oder halt in dazugehörigen Specs.
Rodger
/EDIT Wie zum Teufel soll eine Platte in einem normalen Case (also eben nicht Barbone) auf eine solche Temp kommen?
Das kann man ausschließlich schaffen, indem die Festplatte einen Defekt selber hat, oder man zu nah an Bauteilen installiert, die so heiß werden.
Und DAS geht ausschließlich bei Barebones.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 701
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 4.536
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.236
- Gesperrt
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 19.211