Natürlich ist es möglich bei einem Notebook mit 1920x1080 die Auflösung aus Performancegründen zu reduzieren. Hier gibt es jedoch technische Nachteile.
Hintergrund ist die Technik auf der alle TFT-Monitore basieren. Ein Display mit einer nativen Auflösung von 1920x1080 hat auch eine exakt entsprechende Anzahl von Transistoren/Leuchtkristallen. Bei Reduktion der Auflösung werden nun mehrere Pixel auf dem Monitor verwendet, um effektiv einen Pixel darzustellen. Die Berechnung für diesen Vorgang wird "Interpolation" genannt. Je nach Abweichung von der Originalauflösung und je nach Qualität des Monitors gelingt die Interpolation gut oder weniger gut. Weniger gut wird sich dann in einem unscharf wirkenden Bild oder, noch schlimmer, in Bildfehlern äußern.
Noch sinnvoll wäre die Absenkung der Auflösung auf die nächstniedrigere Auflösung mit gleichem Seitenverhältnis. Also bei Monitoren mit nativ 1920x1080 auf 1600x900. Bei Monitoren mit nativ 1600x900 auf 1366x768. Die Reduktion der Auflösung um mehr als einen "Schritt" wird garantiert für ein schlechteres Bild sorgen.
Leider hat man oft keine Wahl. Gerade "Top"-Grafikarten wie die GTX 570M werden üblicherweise mit hochauflösenden Displays gepaart, da eine "FullHD"-Auflösung von vielen als Qualitätskriterium angesehen wird.
Hintergrund ist die Technik auf der alle TFT-Monitore basieren. Ein Display mit einer nativen Auflösung von 1920x1080 hat auch eine exakt entsprechende Anzahl von Transistoren/Leuchtkristallen. Bei Reduktion der Auflösung werden nun mehrere Pixel auf dem Monitor verwendet, um effektiv einen Pixel darzustellen. Die Berechnung für diesen Vorgang wird "Interpolation" genannt. Je nach Abweichung von der Originalauflösung und je nach Qualität des Monitors gelingt die Interpolation gut oder weniger gut. Weniger gut wird sich dann in einem unscharf wirkenden Bild oder, noch schlimmer, in Bildfehlern äußern.
Noch sinnvoll wäre die Absenkung der Auflösung auf die nächstniedrigere Auflösung mit gleichem Seitenverhältnis. Also bei Monitoren mit nativ 1920x1080 auf 1600x900. Bei Monitoren mit nativ 1600x900 auf 1366x768. Die Reduktion der Auflösung um mehr als einen "Schritt" wird garantiert für ein schlechteres Bild sorgen.
Leider hat man oft keine Wahl. Gerade "Top"-Grafikarten wie die GTX 570M werden üblicherweise mit hochauflösenden Displays gepaart, da eine "FullHD"-Auflösung von vielen als Qualitätskriterium angesehen wird.
Zuletzt bearbeitet: