Medion Erazer X6817

Natürlich ist es möglich bei einem Notebook mit 1920x1080 die Auflösung aus Performancegründen zu reduzieren. Hier gibt es jedoch technische Nachteile.
Hintergrund ist die Technik auf der alle TFT-Monitore basieren. Ein Display mit einer nativen Auflösung von 1920x1080 hat auch eine exakt entsprechende Anzahl von Transistoren/Leuchtkristallen. Bei Reduktion der Auflösung werden nun mehrere Pixel auf dem Monitor verwendet, um effektiv einen Pixel darzustellen. Die Berechnung für diesen Vorgang wird "Interpolation" genannt. Je nach Abweichung von der Originalauflösung und je nach Qualität des Monitors gelingt die Interpolation gut oder weniger gut. Weniger gut wird sich dann in einem unscharf wirkenden Bild oder, noch schlimmer, in Bildfehlern äußern.

Noch sinnvoll wäre die Absenkung der Auflösung auf die nächstniedrigere Auflösung mit gleichem Seitenverhältnis. Also bei Monitoren mit nativ 1920x1080 auf 1600x900. Bei Monitoren mit nativ 1600x900 auf 1366x768. Die Reduktion der Auflösung um mehr als einen "Schritt" wird garantiert für ein schlechteres Bild sorgen.

Leider hat man oft keine Wahl. Gerade "Top"-Grafikarten wie die GTX 570M werden üblicherweise mit hochauflösenden Displays gepaart, da eine "FullHD"-Auflösung von vielen als Qualitätskriterium angesehen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
danke, dass du dir Zeit nimmst, für so umfangreiche Antworten.
Ich überlege jetzt, ob ich folgenden Laptop nehme:
http://www.medion.com/de/electronic...97896)/30012965A1?category=gamer_notebooks_19

Bei 17 Zoll ist eine "900p" Auflösung ja noch vertretbar nehme ich an und auhc für die Grafikkarte ok (leider nur die 560M).
Ansonsten muss ich wohl stark überlegen, ob ein stationäre PC nicht die intelligentere Wahl wäre.

Viele Grüße!


Edit: Gibt es für Desktop-PC Grafikkarten auch so eine Seite wie Notebookcheck, wo man die verschiedenen fps für die Grafikkarten bei verschiedenen Einstellungen nachschauen kann? Hab mich jetzt nur mit Notebookgrafikkarten beschäftigt und kann zb nicht einschätzen wie gut eine 1024 MB NVIDIA GTX 560 im Vergleich zur 570M ist. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also da sehe ich spontan direkt im Medionshop ein gamingtauglicheres Angebot und zwar das Modell aus dem Titel des Themas hier in einer bestimmten Variante. Du sparst sogar nochmal 7,95€, da dieses Modell versandkostenfrei verschickt wird ;)

Verglichen mit dem 17,3"-Modell von dir:
15,6" mit 1366x768, gleicher Prozessor, gleiche Grafikkarte, doppelt so viel Ram und auch größere Festplatte.

edit: zu Desktopkarten findest du oft viel besser Tests. Such einfach mal hier auf Computerbase nach den Bezeichnungen aktueller Grafikkarten. Unter den Artikeln ist mit Sicherheit auch ein Test dabei.
eine GTX 560 (auch die non ti) ist übrigens einer 570M überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, also dann vielen Dank nochmal. Und eine letzte Frage:
Ich kann also nirgends direkt nachschauen, wie viel "besser" eine Desktop-Grafikkarte im Vergleich von einer Notebookgrafikkarte (also GT560M) ist? Das wäre sehr praktisch, um bei der Entscheidung zw. Notebook und DesktopPC voranzukommen. :)
 
mal ein kleines update meiner seite:

hab gerade aida stresstes und unegine heven benchmark laufen lassen (parallel) und hab ien interesante entdekcung gemacht, mit der ich nichts anzufangen weiß.

und zwar:
ich habe mit msi afterburner die gpu auslastung überprüft, und dabie ist die gpu auslastugn ständig zwischen 0 und 100% gependelt (beim kombuster das gleiche). dabei waren die temps immer unter 60° (max wird mit 54 angegeben)

cpu lief durchgehend auf 2,6ghz und wurde ca 80° warm.

ps ich hab das 6819
 
Ancalagon1989 schrieb:
@Gandalix:
Ich bin doch etwas überrascht, dass The Witchter 2 nur auf mittel läuft, da auf dieser Test-Seite auch auf Hoch noch 75 fps mit der 570M erreicht werden.
Kannst du nochmal testen, wie es auch hoch läuft? Danke!


Edit: Link vergessen: http://www.notebookcheck.com/NVIDIA-GeForce-GTX-570M.56632.0.html

Äh oh, sorry hab vergessen, zu schreiben, was für mich Mittel bedeutet :D

natürlich spiele ich mit 1920 x 1080 Auflösung

ansonsten:

Textur: keine Veringerung

Texturspeicher: klein

Shadowed Lights: mittel

Mesh Distanz: minimal

Bloom: Aktiviert

Light Shaft: deaktiviert

Anti Aliansing: deaktiviert

Unschärfe: aktiviert

Tiefenschärfe: deaktiviert

Vignette: aktiviert

Regen: aktiviert

SSAO: aktiviert

Bewegungschärfe: deaktiviert

Gestreute Tiefenschärfe: deaktiviert

Tiefenschärfe: aktiviert

Dym. Bones-Limit: deaktiviert

Was auch immer kann ich nicht lesen ;): auch aktiviert

Vertikale Synch.: aktiviert

Texturen: aktiviert

Und High ist für mich eben alles auf Hoch und aktiviert :cool_alt::D
 
Ancalagon1989 schrieb:
Ok, also dann vielen Dank nochmal. Und eine letzte Frage:
Ich kann also nirgends direkt nachschauen, wie viel "besser" eine Desktop-Grafikkarte im Vergleich von einer Notebookgrafikkarte (also GT560M) ist? Das wäre sehr praktisch, um bei der Entscheidung zw. Notebook und DesktopPC voranzukommen. :)

Ich hab in meinem FAQ-Thema(siehe meine Signatur) anhand der technischen Daten der mobilen Grafikkarten eine Einschätzung vorgenommen, mit welcher Desktopkarte sie am ehesten vergleichbar sind. Du kannst dann die Leistung der jeweiligen Desktopkkarten miteinander vergleichen. Für die gibt es direkte Vergleiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ancalagon1989 schrieb:
Ok, also dann vielen Dank nochmal. Und eine letzte Frage:
Ich kann also nirgends direkt nachschauen, wie viel "besser" eine Desktop-Grafikkarte im Vergleich von einer Notebookgrafikkarte (also GT560M) ist? Das wäre sehr praktisch, um bei der Entscheidung zw. Notebook und DesktopPC voranzukommen. :)

Hi

Ich würde an deiner Stelle, wenn es wirklich keinen, eindringlichen Grund gibt warum du einen Laptop willst, und gerade wenn du Zocken willst, besser zu einen Desktop - PC greifen, was hast du dir den vorgestellt auszugeben?
 
@gandalix:
Gegen einen stationären PC spricht, dass ich jede Woche zwischen 2 Städten pendle. Da lässt sich ein Laptop natürlich leichter mitnehmen. Außerdem hab ich in der Stadt, in der der PC stehen würde, eine 8 GB Internetbegrenzung pro Woche, was bei Steam-Spieledownload und Patches etc. sehr nachteilig ist. Da könnte ich mit dem Laptop auch einfach kurz in die Uni zum laden.
Habe mir bei www.one.de schon versucht einen PC zusammenzustellen, komme aber auch immer auf 800-900 Euro, da spar ich also nicht sooo viel Geld. (Habe eine GTX560 genommen)
 
@Ancalagon1989

Also erstmal wenn du so Mobil sein willst, haste wohl wirklich keine andere möglichkeit als ein Laptop zunehmen, verstehe ich!

Der zweite Punkt :D

Öhm ne, wenn musst du hier in den FAQ, für Desktop Zusammenstellungen gucken, unter Gamer PC, da dann das gewünschte Buget raussuchen, und nicht vergessen das die Desktop verianten der GTX560 um einiges Leistungsfähiger ist als die GTX560M ;)

Aber nehmen wir man an das du 900 € Buget hast, dann bekommst du locker eine GTX560Ti oder eine GTX 570, oder eine GTX 580 und das sind jetzt nur mal die Nvidia Karten die aber alle deutlich besser sind als die GTX 560, von der GTX 560M braucht man da garnicht reden, da sie ja wie schon von mir gesagt, nicht mal mit der GTX 560 mithalten kann, also du kannst rein vom Buget her deutlich mehr Spielleistung rausholen mit einem Desktop PC, als mit einem Laptop!

selbst ein Gamer Laptop für 2000€ wird einem Desktop PC für 900€ niemals das Wasser reichen können.

hier der links zu den FAQ´s damit du nicht so lange suchen musst

https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/

Edit:

Kleine Anmerkung noch von mir:

hab mir selbst letztes Jahr im Dezember einen Gamer Desktop PC gekauft, und dieses Jahr das Erazer, mein Desktop PC schlägt meinen NEUEN Laptop um längen und ohne große anstrengungen, obwohl mein Desktop nix besonders ist.

hab noch einen Phenom II X4 955 Boxed dazu eine GTX 470 AMP, also nicht mal Sandy Bright oder sonstiges geschnörksel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir für deine Antwort.
Das muss ich mir wohl nochmal genau überlegen. :) Eigentlich reichen mir die Spiele ja auf Mittel. Im Moment spiele ich auf einem Dell Studio 15 mit 256MB ATI Mobility RADEON HD 3450.
Ich würde mir von der 560M schon eine deutliche Steigerung erwaten.
 
kleiner Nachtrag zu meiner Resi auf Seite 5:

Seitdem ich den Laptop um weitere 4 GB aufgerüstet habe, also jetzt ingesamt 8 GB Arbeitsspeicher drin sind, läuft die SSD sehr deutlich schneller.

Auch insgesamt finde ich das, dass Laptop jetzt viel runder läuft.


Also ein aufrüsten auf 8GB lohnt sich, und sollte sich jeder gönnen der 33€ - 50€ überig hat :)
 
also vorher war ein einzelnen 4gb Modul verbaut und du hast ein weiteres dazugesteckt? Dann dürfte es die höhere Bandbreite durch Dualchannel sein, durch die das System profitiert - nicht die 8GB.
 
Redirion schrieb:
also vorher war ein einzelnen 4gb Modul verbaut und du hast ein weiteres dazugesteckt? Dann dürfte es die höhere Bandbreite durch Dualchannel sein, durch die das System profitiert - nicht die 8GB.

Ne 2 x 2GB Module und jetzt sinds 2 x 4GB Module

keine Ahnung warum es jetzt schneller geht, kenn mich damit net aus ;)

Aber selbst wenn es dann der Multichannel ist, was nochmal einbischen schub bringt lohnt es sich doch trotzdem aufzurüsten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben