Meinungen und Alternativen zu Dell Vostro 3350

Pattik0

Cadet 4th Year
Registriert
März 2011
Beiträge
90
Hallo,
Ich bin jetzt schon seit einem Monat auf der Suche nach einem 13" Notebook für die Schule (Informatik uns Seminarfach) und ein bisschen fürs Sofa zu Hause.
Dell hat gerade heute erst sein neues Vostro 3350 mit Sandy Bridge in den Onlineshop gebracht und es liegt gerade noch in meinem Budget (ca.600€).klick
Jetzt wollte ich euch fragen, was man von dem Teil in der minimalen Konfiguration halten soll und ob es Alternativen von anderen Herstellern gibt (vlt. alte Core I- Generation aber mit diskreter Grafik)?
Großartig spielen möchte ich zwar nicht, aber ich wäre froh wenn 1080p-Videos, vlt. Minecraft und z.B. Trackmania Nations Forever halbwegs ruckelfrei laufen würden. Beim Programmieren ist natürlich eine gewisse Arbeitsgeschwindigkeit von Nöten.
Und was haltet ihr von diesem Schenker-Notebook? klick
Vielen Dank für eure Entscheidungshilfen :)
 
Ich denke, das DELL auch in der schwächsten Konfiguration zu empfehlen ist. Ich würde mir aber den 3-Jahre Standard Support (oder min. 2 Jahre) holen. Das Teil ist gut ausgestattet. Was bei der Vorgänger-Version kritisiert wurde: Der Lüfter dreht oft relativ laut. Das stimmt, muss aber nicht stören. Es gibt leisere Notebooks, aber wenn man nicht sehr sehr empfindlich ist, kann man damit leben.

Ansonsten spricht wenig gegen DELL. Auch wenn es immer wieder Leute gibt die sagen, dass der Service schlecht sei. Die C't befragt jedes Jahr ihre Leser nach dem Service und Dell schließt seit einigen Jahren dort immer sehr gut ab. Ich halte das bei einem Notebook für ein entscheidendes Kriterium.

Ich empfehle die Vostro Serie häufig, wenn ich gefragt werden, weil bei dem Preis die Ausstattung, der Service und die Verarbeitung wirklich sehr gut sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das hört sich schonmal gut an, allerdings kostet der 3 Jahres-Support 110€ mehr, was meine Rahmen sprengen würde. Und wie ist das Schenker so? Das kostet mit WLan immerhin nur 555€.
Edit: 2 Jahre kostet auch stolze 90€.
 
http://www.notebooksbilliger.de/len...fcampaign_id=45c48cce2e2d7fbdea1afc51c7c6ad26

Gibt noch andere CPU Ausstattung bei der Z360 Serie, aber für den Preis ist das die beste CPU. Dazu noch 2 GB RAM empfehlenswert. Als Student bekommst im Normalfall auch dein Windows über MSDNAA kostenlos.
Lüfter sind leise und es gibt auch eine extra Taste um den Lüfter auf "silent" zu stellen. Insgesamt tolles Notebook, Bekannte und Bruder haben es (einmal i5-450 + 8GB RAM, einmal i3). Top Geräte für den Preis.
 
Das Windows ist kein Problem. Das Z360 hatte ich auch schon im Auge, aber ich fand es iwie groß und schwer oder wirken die Bilder nur so?
 
Wie wäre es mit dem Lenovo Idea Pad?

Core i3-2310M 2x 2.10GHz • 4096MB • 500GB • DVD+/-RW DL • NVIDIA GeForce G410M 1024MB • 3x USB 2.0/LAN/WLAN 802.11bgn/eSATA • HDMI • 5in1 Card Reader (SD/MMC/MS/MS Pro/xD) • Webcam (2.0 Megapixel) • 13.3" WXGA glare LED TFT (1366x768) • Windows 7 Home Premium • Li-Ionen-Akku • 2.00kg • 24 Monate Herstellergarantie

Kostenpunkt: 550€ :)
 
swifty112 schrieb:

Das wäre auch ein guter Vorschlag. Aber ACHTUNG! Ich habe auf der CeBIT einige Asus angetestet und davon hat mich keines von der Tastatur her überzeugt. Diese schaut zwar recht solide aus, aber z.B. die N-Reihe verdient meiner Meinung nach sogar den Award für die schlechteste Notebooktastatur der ganzen CeBIT.
Gerade da Pattik0 als Informatiker viel auf dem Ding tippen wird, ist die Tastatur ein nicht zu unterschätzender Faktor. Aber da das auch sehr subjektiv ist, am besten bestellen und notfalls von seinem 2 Wochen Rückgaberecht gebrauch machen. :)

Ansonsten macht das Asus einen guten Eindruck, wobei Lenovo den besseren Ruf genießt.
Aber das ist auch nur subjektiv. ;)
 
Danke nochmal für eure Vorschläge!
@Sliderraider: Das Lenovo sieht auch nicht schlecht, aber leider ist es im Moment noch nicht verfügbar und bei Cyberport steht irgendwie teilweise die Beschreibung vom Z360.
@swifty112 und Sliderraider: Das Asus hat leider ein 14" Display und das ist mir leider schon etwas zu groß, zur Tastaturqualität kann ich nichts sagen aber auf jeden Fall muss ich schon viel schreiben, also sollte die Tastatur nicht der allergrößte Schrott sein.
 
Zurück
Oben