HTML meta-Tags zwingend zwischen head?

Schumiel

Lieutenant
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
846
Hallo,

müssen die meta-Tags zwingend im <head>-Bereich sein oder kann man diese auch unterhalb der Webseite platzieren?
Wie wirkt sich sowas auf SEO aus?
 
Warum erkennt sie dann Facebook, wenn man sie unterhalb der Webseite, also nicht im head-Bereich, setzt?
 
"Außerhalb der Webseite" ist ein wenig merkwürdig umschrieben. Nur, weil die Meta-Daten in den Head-Bereich einer Seite MÜSSEN sind sie noch lange nicht außerhalb der Homepage. Die siehst sie nur nicht mehr, da der Browser nur Inhalte vom body-Tag anzeigt.
Facebook wie auch andere große Webanwendungen (etwa Google) lesen die Meta-Informationen der Seite aus (meist die Description und den Title) und zeigen dass dann an. Darum ist es SEO-technisch der einzig richtige Weg, die Meta-Angaben in den head-Bereich zu schreiben.
 
Engelsen schrieb:
Metatags sieht man auf der Homepage doch gar nicht....und müssen in den head!
Öhm... NEIN.

HTML:
<div class="product-essential" itemscope="itemscope" itemtype="http://schema.org/Product">
<div class="product-name">
                <h1 itemprop="name">Hier kommt der Artikelname</h1>
		<meta itemprop="productID" content="pid-12345">
</div>
</div>
Obiges Schnipsel ist 100% legitimes HTLM5. Und siehe da... in was liegt da wohl unsere Product-ID?

HTML:
<div class="product_type_data" itemprop="offers" itemscope="itemscope" itemtype="http://schema.org/Offer">
			
    <p class="availability in-stock">Verfügbarkeit: <link itemprop="availability" href="http://schema.org/InStock"><span>sofort lieferbar</span></p>


        
    <div class="price-box" itemprop="price">
                    <span class="price">15,99&nbsp;€</span>                        
        </div>
</div>
Dasselbe gilt hierfür. Siehe da, ein <link> außerhalb des <head>? Auch vollkommen legitim.
 
OK mit dem Itemprop Attribut kanns neuerdings auch außerhalb des Heads vorkommen. Da müsste der Thread Ersteller evtl. mal seine Frage etwas genauer spezifzieren bwz. ein Beispiel geben... Ich vermute aber, dass er die meta tags mit den klassischen Attributen meint.
 
@Drexel, wenn die meta-tags außerhalb von <head> nicht sichtbar wären, wie kann das Facebook, oder auch andere Portale dann diese verwenden?

Ein Beispiel von mir? Gern.

HTML:
<head>
<title>blabla blubb</title>
</head>


HTML:
<body>
...
<META NAME="Title" CONTENT="das nimmt Facebook und Co.">
</body>

Und was passiert? Facebook und Co. nehmen nicht den title-tag was kurz vor'm </body> steht, wenn man das im <head> heraus nimmt.

Dass das so ist, ist gar nicht meine Frage und stört mich an sich nicht, erspart mir Programmierarbeit, wenn es so funktioniert und zugegebenermaßen unsauber ist. Meine Frage war einfach, ob jemand weiß, was Google damit macht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meta Tags sind nie sichtbar. Es gibt eine Definition des HTML Standards vom W3C, die genau besagt, wo welche Tags vorkommen dürfen. Für Meta und HTML5 z.B. hier: http://www.w3.org/html/wg/drafts/html/master/document-metadata.html#the-meta-element

Egal ob sie sichtbar sind oder nicht, Dienste wie Facebook und Co. können sie natürlich auslesen. Mit Rechtsklick im Browser->Quelltext anschauen oder wie auch immer kann man sie ja auch sehen. Sie sind auch in Deinem Browser vorhanden, nur nicht visuell dargestellt.

Wer jetzt was nimmt, ob Meta Angaben oder Title Tag und ob jemand auch danach sucht, auch wenn es an falschen Stellen steht, hängt alles vom Dienst selbst ab. Da kann Google auch anders sein als Facebook. Das kann ich Dir leider auch nicht sagen, im Zweifel muss man das auch eifnach ausprobieren.
 
Daaron schrieb:
Öhm... NEIN.

HTML:
<div class="product-essential" itemscope="itemscope" itemtype="http://schema.org/Product">
<div class="product-name">
                <h1 itemprop="name">Hier kommt der Artikelname</h1>
        <meta itemprop="productID" content="pid-12345">
</div>
</div>
Obiges Schnipsel ist 100% legitimes HTLM5. Und siehe da... in was liegt da wohl unsere Product-ID?

Da gehts aber doch um Metadaten eines Shop-Artikels... Da wird es legitim sein. Ich denke aber , dass wir über Metadaten der eigentlichen Seite, also um sie besser zu finden, reden ....

Dann sollten die doch in den Head, oder etwa nicht?! :)
 
Die HTML5 - Definition find ich da etwas schwammig. Wo genau Metadata Content erwartet wird, wird irgendwie nicht erklärt.
Im Zweifel: Der ganze Kram wie Titel, Autor, Generator, Beschreibung, Keywords,... gehört sich alles in den Head. Da würde ICH es zumindest erwarten.
Man kann natürlich auch einfach validator.w3.org anwerfen und gucken, was raus kommt.

http://www.w3.org/TR/html5/document-metadata.html#meta
4.2.5 The meta element

Categories:
Contexts in which this element can be used:
If the charset attribute is present, or if the element's http-equiv attribute is in the Encoding declaration state: in a head element.
If the http-equiv attribute is present but not in the Encoding declaration state: in a head element.
If the http-equiv attribute is present but not in the Encoding declaration state: in a noscript element that is a child of a head element.
If the name attribute is present: where metadata content is expected.
 
Zurück
Oben