News Microsoft: Windows 7 ist noch nicht fertig

P4ge schrieb:
Wäre ja so als holt mein Sein Auto ab Werk ab und müsste zu hause dann die Zündköpfe wechseln, weil die verbauten zum Motorschaden führen. Das ist kein zeichen für Qualität. Gerade weil es der RTM ist, sollte er ohne bekannte Fehler ausgeliefert werden.

Bei vielen Autoherstellern ist bzw. war es so, dass man nach kurzer Laufzeit (1500 km) zu einer kleinen Prüfung nochmal in die Werkstatt sollte. Was anderes ist das hier auch nicht.

Ich bin froh, wenn ein Patch erscheint. Das bedeutet, dass denen das System nicht egal ist.
Könnten ja auch einfach nichts mehr machen...
 
Das die 7600_16384 nicht RTM ist, kann man sich ja schon denken, wenn man weiß dass gestern noch die 7600_16385 (7600.16385.win7_rtm.090713-1255)
kompiliert wurde ... wird nämlich wohl schon seinen Grund gehabt haben :D :freak:
 
P4ge schrieb:
Fängt diese Pest jetzt auch schon bei BS an? Die hatten solange Zeit und genau am Release sind noch Fehler vorhanden. Ne sry dafür gebe ich keinen Euro aus. Bei Spielen kann ich es noch so gaaaaaanz klein verstehen, da der Publisher auf den Release drängt, aber gerade MS die Zeit onmass haben, da sollte doch Qualität an #1 Stelle stehen.

Deinem kommentar kann man entnehmen, dass noch nie in deinem leben mit Programmierung oder Software-Testen zu tun hattest.

Es gibt keine fehlerfreie Software. Findet man im Test-Prozess keine Fehler, ist das nur ein Indikator, dass man nicht ordentlich getestet hat.

Im Allgemeinen wird damit kalkuliert, dass man bei gut getesteter Software nach dem Testen immer noch 10 leichte und einen kritischen Programmierfehler pro 1000 Zeilen Code hat. und heutige Betriebssysteme haben mehrere Mio Zeilen Code ;)
 
Nicht zu vergessen etwagige Logikfehler in den Algorythmen, die sich ergeben können.

Und nein, es ist kein Witzt das vom RTF zum Release weiter entwickelt wird, nur irgendwann muss der Cut her und die Logistik muss auch beachtet werden. DvDs müssen gepresst werden, verpackt, versendet usw...

Naja gut, die Leute haben null Ahnung, reden aber gerne mit. (das ging an P4ge)
 
Bei allem Fachgesimpel, kann man doch auch einen anderen Punkt nennen: Meine Linux-Distro auf dem Zweitrechner ist schon ein paar Monate auf dem "Markt" und trotzdem kommen da wöchentlich neue Patches - wenn ds bei Microsoft also ein indiz für Schlamperei wäre, warum schaffts die konkurrenz dann nicht mit weniger "Nach-Patches" auszukommen? Das reicht als Punkt völlig aus. Mein Mac OS X 10.5 auf dem iBook ist schon über ein Jahr alt und bekommt immernoch neue Sicherheits-Updates - also egal wohin man sich wendet, überall findet ständiges "Patchen" statt.
 
Regelmäßige Bugfixes und feature updates (Patch != nur Bugfix) sind ein Zeichen für einen qualitativ guten Entwickler. Wenn es keine Updates mehr gibt, würde ich mir Sorgen machen und die Software wechseln.

Vergleiche es statt mit einem Auto lieber mit einem Haus/Wohnung. Häufig gibt es noch was zu verbessern oder zu verändern. Z.B. ein neuer Haken im Badezimmer für das Handtuch der neuen Freundin des Sohnes: Einfach weil Dir vorher noch nicht auffallen konnte, dass dieser Haken fehlt. Deswegen baust Du aber nicht das ganze Haus neu.

Genauso sind die Updates/Patches. Sie sind kleine Dinge, die das eigentliche Fundament meist unberührt lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
blitzkid138 schrieb:
...direkt vonner uni bekomm...
allerdings muss man sich dann wieder mit der unfreundlichen prüfungsamt-frau rumschlagen
Kein Hochschul-Account bei MSDNAA? Bei uns einfach einloggen und runterladen, was man braucht ;)

Ich bin momentan noch von Vista überzeugt, werde Win7 aber auf jeden Fall auf meinem Notebook testen.
 
Das ist doch alles völlig Rille solange Windows 7 pünklich am 22Oktober dann erscheinen wird nicht das sich dann doch noch alles verschiebt, was ich nicht glaube solche Infos verwirren den Käufer nur.
 
aber für M$ bedeutet ein RTM Status, dass alle Sprachversionen kompiliert wurden

@ Xploder270
Das würde natürlich erklären, warum Microsoft immer so lang braucht, wenn sie für jede Sprache den Compiler nochmal laufen lassen, wahrscheinlich stehen die einzelenen texte einfach so im Quelltext, und man muss wegen einer neuen Fehlermeldung alles nochmal compilieren. ;)


ne jetzt mal ernsthaft, Updates gehören dazu, Sicherheitgslücken werden halt meistens erst bekannt, wenn das Betriebssystem eingesetzt wird. (das erklärt aber nicht, warum schon beim Releasetermin neue Updates da sind)

Was mich an Windows stören würde, ist die Art und weise wie die Updates einem reingewürgt werden. Man wird über die einelenen Updates nicht aufgeklärt, außerdem will Windows einen zwingen irgendwelche Programme upzudaten, die ich nie benutze, aber auch nicht löschen kann, weil sie von Anfang dabei sind.... Windows halt :schaf:
Unter Ubuntu gibts da einen wunderschönen Updatemanager.... Mal sehen wann Microsoft den endlich abkupfert ;)


Aber ihr ganzen Kiddies die hier so Microsoft lieben, wisst ihr zufällig ob bei Windows 7 die Power Shell von Anfang an dabei ist?
Ach und der Spass mit den Virtuellen Ordnern, ist der immernoch dabei?, der hat mich in den Wahnsinn getrieben.....


Ach und nochwas:
Die Ubuntu Community bringt alle 6 Monate eine neue Ubuntu Version hereaus, und man kann vonn der einen zur nächsten Problemlos updaten, alle Einstellungen Programme usw.. bleiben erhalten, wie siehts da von Vista auf 7 aus?


grüße: clemix
 
Sicherlich, ich habe nie software selbst geschrieben, aber ich bin Kunde und als Kunde findet ich es sehr komisch wenn es schon Pre-Release Updates gibt. Klar zwischen RTM und und Auslieferung liegen 1-2 monate. Aber bisher waren die Updates dann immer wegen kritischer Fehler und gerade sowas darf einfach nicht sein.

Ich kann es bei Spielen wie gesagt verstehen(aber nicht gutfinden) aber nicht bei BS. Außerdem ist das ja nur meine Meinung, ist ja normal wenn man anders denkt als die masse ;)
 
Ja das Problem bei Microsoft sind nun wirklich nicht die zu vielen Patches da muss ich hier den Windows-jüngern und den paar anderen vielleicht hier recht geben ^^

Das problem ist eher das Microsoft bestimmte sachen geheim hält und vielleicht erst nach nem jahr patcht oder so. Also wenn Microsoft ein Problem hat mit patchen im vergleich zu freien projekten, dann das sie manchmal viel zu lange brauchen damit.

Gut bei Ubuntu mag das ein klein wenig anders sein wenn du es 2 mins nach dem Feritgstellen des releases runterlädst musst du vielleicht noch keine updates installieren bzw werden keine angeboten, 24h später oder vielleicht auch schon 12h später kann das schon anders aussehen. Da unter Linux Sicherheitsprobleme in Stunden oder allerhöchstens wenigen Tagen nach bekanntwerden gefixt werden, bei Microsoft sind das wenigstens wochen bis monate oder manchmal auch Jahre.

Aber ansonsten muss sich leider jeder der Spielen will ja Windows 7 oder vista zulegen, da die entwickler hier Linux noch weitgehend ignorieren, und Windows xp ja langsam für nix mehr taugt (Speicher, ssd...) und auch dx11. Von daher wirds wohl als reines Spiele-os mit widerwillen hier auf ne extra platte landen.
Aber da muss man ja klar sagen das dies nicht die Schuld von Linux ist (wie könnte software schuldig sein) sondern von einigen Konzerenen die es aktiv bekämpfen oder im besseren Fall nur ignorieren. Speziel inkompatible propritäre Formate die dann auch noch mit Softwarepatenten (Trivialpatenten) und immerwider neuen inkompatiblen versionen, unvollständigen spezificationen abgesichtert werden.

Aber es werden ja zum glück mal langsamer mal schneller immer mehr linux-anwender so das die Softwareindustrie immer mehr selbst beim privatanwender um Linux herum kommt. Meine These ist das Windows 7 in den meisten Sektoren nochmal ein Erfolg wird dies dann viele leute noch einige Jahre einsetzen werden, so wie dies bei xp ja auch lange gedauert hat, (bei firmen die ja bekanntlich weniger spielen, ist dies noch nicht so ganz klar) aber der Nachfolger keine Change mehr hat an die erfolge anzuknüpfen. Aber weich zu sehr vom Thema ab ^^. Sorry.

Bin grad erst aufgestanden und war grad in Plauderlaune ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Creeed schrieb:
Ich meine die Woche eine Version 7624 durchs Netz wandern gesehen zu haben

Ich glaube du meinst die 7264 oder? Die läuft nämlich wirklich viel durchs netz. von einer 7624er hab ich noch nie was gehört und kann ich mir auch nicht vorstellen da erst gerstern die 7600er rauskam! PS: wer wissen will wie man sich die 7264er auf deutsch installieren und aktivieren kann (aktivierung als testversion also bis März 2010) soll mir einfach ne PN zukommen lassen;)
 
@blackiwid: die nacht war nicht gut oder? dein these am mittag ist ja lächerlich. patches hin oder her- linux bedient nur einen bruchteil von möglichen computern- und dafür werden die patches erstellt. microsoft hingegen hat eine gigantisch große kundschaft- daher dauert die entwicklung - eine sichere entwicklung von patches eben entsprechend länger. und während einer deiner linux distributoren morgen schon von der bildfläche verschwunden sein kann und du dann ohne updates da stehst- wird eine firma wie microsoft ihrem supportversprechen gerecht. zudem geht es hier immer noch um patches- bei linux hat man das gefühl, das sie nicht in der lage sind, einzelne fehler per patch zu korrigieren- stattdessen wird gleich das ganze system neu kompiliert. auch ne technik- aber fragwürdig.
 
Vielleicht brauchen sie ja noch die Zeit, um das klassische Menü wieder einzufügen ... :utrocket:
 
P4ge schrieb:
Sicherlich, ich habe nie software selbst geschrieben, aber ich bin Kunde und als Kunde findet ich es sehr komisch wenn es schon Pre-Release Updates gibt.
Zitat gekürzt...

Bei Autos ist es doch genau das gleiche, nur dass der Kunde das nicht unbedingt merkt. Wenn ein Auto ausgeliefert wird und zwischen Produktion und Verkauf Fehler festgestellt wurden, dann werden die fehlerhaften oder anfälligen Teile ausgetauscht bevor es an den Kunden übergeben wird. Ausserdem gibt es jedes Jahr irgendwelche Rückrufaktionen.

Aber bei so Leuten wäre es wahrscheinlich besser, wenn Fehler totgeschwiegen werden und sich niemand drum kümmert.
 
Der WinXP VirtualMode ist da schon ein sehr gutes Zeichen.


Virtuelle Maschinen gibt es schon ne ganze weile, ist nix neues. MS nennt es nur für Otto Normal User "XP Mode".

Zur Patch Geschichte. Schön das Spiele mit Betriebssystemen verglichen werden :/

Das software lebt wurde jetzt ja schon öfter gesagt, hoffe diejenigen haben es dann auch kapiert. Bei manchen Linux Distributionen kann man auch erst mal knapp 200 Updates installieren. Und dreht sich jetzt deswegen die Welt nicht weiter?

Und die Autovergleiche sind ja immer Hammer. Ihr vergesst, das die Grundlagen wie Straßen und Benzin doch immer gleich bleiben. Oder werden jeden Tag neue Straßen mit unterschiedlicher Tragfähigkeit etc gebaut? Man kann Computer nicht mit Autos vergleichen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Na da haben wir doch eine Klarheit! Ich finde die 7600 trotzdem schon ganz gut. Ich würde mir aber ein paar Kleinigkeiten noch wünschen ZB der "Desktop anzeigen Button" sollte verschiebbar sein, ganz rechts ist der einfach zu doof angebracht. Auch bezüglich SSD sollte noch mehr geschehen, noch immer muss man manuell nach-optimieren.

Warten wir es ab.
 
BadByte schrieb:
..., außerdem will Windows einen zwingen irgendwelche Programme upzudaten, die ich nie benutze, aber auch nicht löschen kann, weil sie von Anfang dabei sind...
Was installiert ist, muss aktualisiert werden, weil es damit, dass es installiert ist, auch aufrufbar ist. Solange du nicht allen Benutzerkontos, mit denen der PC genutzt wird, die Benutzung des Programms verboten hast (dh. das Programm ist dann nicht ausführbar), macht es keinen Sinn, sie von Patches zu verschonen - Ich hatte ja mal geglaubt, mit Sasser hätte die IT-Realität dazugelernt, aber Conficker hat bewiesen, dass die IT-Realität immernoch zu blöde ist, zu erkennen, dass nicht nur durch "zu wenig getestete Patches", sondern auch durch die Verweigerung von patches Risiken entstehen. Ich frag mich ehrlich, wie viele Milliardenausfälle wir hätten, wenn man die Testphase in den Unternehmen (und in dr Bundeswehr) von patches auf einen Monat beschränken würde - Sasser und Conficker wären dann jedenfalls nicht so eingeschlagen.

BadByte schrieb:
...
Aber ihr ganzen Kiddies die hier so Microsoft lieben, wisst ihr zufällig ob bei Windows 7 die Power Shell von Anfang an dabei ist?
Was willst du denn nun, dass alles vorinstalliert wird, oder dass du es auswählen kannst? PowerShell zu installieren ist ne Sache von einer Minute. Obs bei 7 nun mit auf dem ISO ist, weiß ich nicht, ist aber imho auch nebensächlich. Wer sie braucht, hat sie.

BadByte schrieb:
... und nochwas:
Die Ubuntu Community bringt alle 6 Monate eine neue Ubuntu Version hereaus, und man kann vonn der einen zur nächsten Problemlos updaten, alle Einstellungen Programme usw.. bleiben erhalten, wie siehts da von Vista auf 7 aus?
Dafür gibts ja Upgrade-Versionen, aber das hat die gleichen probleme, die du bei ubuntu auch hast, bspw. kann es bei jeder Linux-Distro vorkommen, dass bestimmte alte Config-Dateien Einträge haben, die mit den neuen Versionen der Programme, die sie konfigurieren, amok laufen. Sowas ist selten und selten ist es auf Windows auch. ;)

Was ich viel wichtiger finde, ist, dass Windows (als einziges Betriebssystem) seit Vista den OS-Datenträger nicht mehr neuformatieren muss, sondern einfach alles nach \windows.old verschiebt - die ganzen persönlichen Einstellungen kann man sich da schnell rauskopieren und kopiert dann nur die Sachen, die man wirklich braucht.

Svebu schrieb:
... Auch bezüglich SSD sollte noch mehr geschehen, noch immer muss man manuell nach-optimieren. ...
Naja, solange die SSD-Hersteller keine einheitliche Spezifikation für die Funktionsweise der Kommunikation mit dem Betriebssystem haben, kann man auf sowas lange warten. Ist bei mac übrigens genauso, Adobe weist sogar ausdrücklich darauf hin, dass Programminstallationen (der Creative Suite für Mac) auf SSD nicht unterstützt werden. Wenn sie funktionieren (was sie meistens tun) gut, wenn nicht, kann man nichts beanstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ein Betriebssystem nie fertig entwickelt sein kann, ist nur teilweise richtig.
Wenn man bei der Planung bereits richtig festlegt, was das Betriebssystem können soll, sollte irgendwann im laufe der Entwicklung der Punkt erreicht sein, an dem man sagen kann: "fertig".

Um jedoch mal ein paar Probleme aufzuzählen:
- Schnittstellenbereitstellung für Hard- und Software
- rudimentäre Unterstützung gängiger Hardware
- Treiberunterstützung / festlegen des Formates von Treibern
etc. ...
Diese und viele andere kleinere Probleme sollten bereits bei der Planung mit bedacht worden sein.

Dann hat man noch das Problem der sich ständig weiterentwickelnden Hardware.
Eine rudimentäre Hardwareunterstützung (Bildwiedergabe auf dem Monitor über eine nicht erkannte Grafikkarte, I/O-Grundfunktionen, Netzwerkanschluss-Nutzbarkeit) können normalerweise in Absprache mit den Hardware-Herstellern für aktuelle und vieleicht noch für die darauffolgende Generation an Hardware entwickelt werden, jedoch spätestens zur übernächsten Generation an Hardware ist ohne ein Systemupdate schluss.

In diesem Sinne bin ich froh, dass bereits die RC1 von Windows 7 fast schon zufriedenstellend läuft (mich stört eigentlich nur noch das Startmenü, ansonsten ist's ok).
Wenn die finale Version noch besser wird, kann man von einer gescheit verlaufenen Entwicklung sprechen.

(Ich freue mich schon auf die Kunden, die Windows 7 dann haben wollen und entweder noch groß versuchen was auszuhandeln weil sie vorher noch Vista gekauft haben oder später antanzen und Windows 7 für Mist erklären, weil die noch an Win98/ME/2000/XP gewöhnt waren)
 
Wo kann man morgen denn Windows 7 für 50 Euro vorbestellen? Gibt es schon irgendwelche online Angebote?
 
Zurück
Oben