Mindfactory Garantie Betrug?

Midu

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2019
Beiträge
34
Hallo,

ich habe im Februar 2017 eine MSI RX480 Gaming x bei Mindfactory gekauft. Ende Januar 2019, ca. eine Woche vor Ablauf der Garantiezeit ist die Karte kaputtgegangen.
Ich konnte sie einschicken und mir wurde nach einiger Zeit eine Ersatzkarte zurückgesendet. Zum Zeitpunkt als ich die Ersatzkarte erhielt, war die Garantie bereits seit einigen Tagen abgelaufen.
Die Karte welche ich erhielt war jedoch auch defekt. Als ich Kontakt zum Kundenservice aufnahm, sagten die mir die können jetzt nichts machen da die Garantie jetzt abgelaufen sei.
Dieses Statement finde ich absurd da es sich ja immer noch auf den Fall der ursprünglich defekten Karte handelt und nicht um einen neuen Fall der jetzt erst aufgetreten ist.
Allerdings kenne ich mich nicht so gut mit den Gesetzen aus. Vielleicht kennt sich hier jemand besser aus und weiß was man in diesem Fall machen kann?

Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, yxman, JackTheRippchen und 2 andere
Die Karte hatte noch Garantie, also muss der Ersatz dafür auch funktionieren.
Du hast den Fehler innerhalb der Garantiefrist gemeldet, also kannst du die Garantie in Anspruch nehmen.
Ist die Ersatzkarte defekt, hat das keinen Einfluss auf die Garantie bzw. auf die Fristen. Dir steht eine funktionierende Ersatzkarte zu bzw. das was halt in den Garantiebedigungen steht.
Du hast ja immer noch keinen funktionierenden Ersatz für die ursprüngliche Karte die innerhalb der Frist kaputtgegangen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slashchat
MSI bieten auf ihre Grafikkarten der 480er Serie meines Wissens nach DREI Jahre Garantie, nicht zwei, und die Abwicklung geschieht über den Händler. Stellt dieser sich wie hier quer dann kontaktiere den MSI Kundensupport.
https://de.msi.com/page/kontakt
 
Schreib das ganze mal auch in das Mindfactory-Forum (bei Mindfactory) und du wirst sehen es wird vermutlich eine für dich gute Lösung gefunden werden.
 
Ein gut gemeinter Rat: Du solltest mit Begriffen wie "Betrug" sehr vorsichtig sein. Das kann schnell sehr teuer und unangenehm für dich werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland, dominiczeth, winterblut und 3 andere
hast du die Karten in nem anderen PC getestet? Nicht das es am Mainbord oder Netzteil liegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simon#G und _Reaper
Wenn Mindfactory sich weigert die defekte Austauschkarte erneut zu tauschen, ist das ein Fall für den Anwalt.

MSI gibt in der Regel 3 Jahre Garantie auf seine RX 480 Karten und ich sehe [wenn deine Angaben richtig sein sollten] keinen Grund die Karte nicht zu tauschen.

MSI kenne ich persönlich nur als sehr kulant.
 
Beachte den Unterschied zwischen der Garantie des Herstellers und der des Verkäufers!
Der Hersteller kann dir 100 Jahre Garatie geben, der Verkäufer aber bsw. nur 2 Jahre.
Versuche es also mal direkt bei MSI.

Die defekte Karte verlängert auch nicht deinen Garantieanspruch gegenüber dem Verkäufer.
Beispiel: Deine Karte ist innerhalb der Garantiezeit des Verkäufers defekt... er sendet Dir eine Ersatzkarte... und die geht einen Tag nach der Garantie der ersten Karte kaputt, dann hast Du gelitten! :skull_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich ebenfalls bestätigen. Nimm Kontakt mit dem MSI Support auf. Die haben mir immer geholfen, wenn der Händler es nicht mehr konnte, oder wollte.
 
Ich habe mich an den MSI Kundenservice gewandt und folgende Antwort erhalten:
...


vielen Dank für Ihre Anfrage.

Wenden Sie sich bitte Zwecks Reparatur an den Fachhändler bei dem Sie das Produkt erworben haben.
Er hilft Ihnen gerne weiter und wird gegebenenfalls ein defektes Produkt, im Wege der Garantie, wieder in Stand setzen oder austauschen.

Der Händler wickelt nach Auskunft auch die 3 Jahre Garantie ab.


Für Mainboards und Grafikkarten beträgt die Garantiezeit 24 Monate ab Kaufdatum oder 36 Monate ab Herstellungsdatum.
Für alle anderen MSI Produkte beträgt die Garantiezeit 24 Monate ab Kaufdatum.
Diese Garantiezeit gilt für alle MSI Produkte welche in Deutschland und Österreich von MSI Deutschland vertrieben wurden.


Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir gegenüber Endkunden keine direkte Garantieleistung erbringen können.

...

Also Mindfactory sagt ich soll mich an MSI wenden und MSI sagt ich soll mich an Mindfactory wenden.
Ich weiß schon dass man solche Anschuldigen wie "Betrug" nicht leichtfertig aussprechen sollte, deswegen habe ich ein Fragezeichen dahintergesetzt. Aber auch wenn ich keine Ahnung von den Gesetzen habe, rein von meinem Verständnis her ist das schon eine sehr Fragwürdige Abwicklung der Garantieansprüche.

Ich habe mir die Woche einen komplett neuen PC zusammengebaut (auch alles bei Mindfactory bestellt und auf empfehlungen in diesem Forum zusammengestellt). Nur die Grafikkarte habe ich übernommen. Mit einer alten Karte eines Freundes lief alles einwandfrei, ich würde daher eine andere Komponente als Fehlerquelle ausschließen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard
@AlanK hat vollkommen recht.

MSI hat wirklich die Eigenart mit der Garantie, es handelt sich quasi um ein MHD... Bsp. Karte lag wurde 1.1.2017 produziert, lag 2 Jahre im Lager vom Haendler, du kaufst sie am 1.1.2019 hast du keine Garantie mehr von MSI, nur noch vom Haendler.
 
Übrigens, als ich beim MSI Kundenservice anrief sagte mir der Mann, dass die Ersatzkarte welche ich jetzt besitze im Mai 2016 hergestellt wurde.
Also vor weniger als 3 Jahren. Kann ich irgendwie herausfinden wann die Karte welche ich ursprünglich gekauft habe die Manufaktur verlassen hat?
Leider habe ich mir vorher die Seriennummer nicht notiert.
 
Midu schrieb:
Übrigens, als ich beim MSI Kundenservice anrief sagte mir der Mann, dass die Ersatzkarte welche ich jetzt besitze im Mai 2016 hergestellt wurde. Also vor weniger als 3 Jahren

Das ist gut. Das heißt für die Ersatzkarte gilt noch die Garantie von MSI. Nun musst du Mindfactory erklären, dass du auf die Herstellergarantie für die Ersatzkarte bestehst und der Händler laut MSI für die Abwicklung zuständig sind.
Verweise dazu auf die Informationseite von MSI und mach klar, dass du mit MSI in Kontakt warst.

Eine ähnliche Situation hatte ich selbst schon mit Mindfactory. Letztendlich habe ich "auf Kulanz" Ersatz bekommen. Wenn Mindfactory einlenkt, antworten sie mit dem Standard-Textbaustein "füllen Sie bitte den Reklamationsschein aus ..." und sie werden niemals zugeben, dass du jemals einen Anspruch auf irgendetwas hattest. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard
Bei Mindfactory hatte ich dahingehend auch nur schlechte Erfahrungen. Erst Fristsetzungen per Fax unter Androhung weiterer rechtlicher Schritte hat Bewegung in die Sache gebracht. Betrug würde ich es nicht nennen, aber an der Hotline und im E-Mail Service ist das "Fachpersonal", d.h. die versuchen einen erstmal zu verarschen. Für mich sind das perfekte Servietrolle, d.h. die wollen einen nur nerven bis man aufgibt und dadurch abwimmeln ohne konstruktiv oder gar aufgrund von rechtlichen Rahmenbedingungen Service zu leisten.

Ist auch klar warum, Mindfactory fährt eine Niedrigpreisstrategie, da könnte ich mir vorstellen, dass hier und da gespart werden muss - nicht nur beim Service sondern auch bei der Ware. Meine angebliche Neuware war defekt, vermutlich durch falsche Benutzung eines Vorbestellers - wollte man mir in die Schuhe schieben...

Wie dem auch sei, egal ob Garantie oder Gewährleistung, Mindfactory ist hier in der Pflicht funktionierenden Ersatz zu liefern. Und hier weigern sie sich erstmal. Auch kein Wunder, mir verweigerten sie bei einer anderen Ware sogar den Widerruf. Auch hier erst nach Fristsetzung und Androhung weiterer Schritte "aus Kulanz" einen Widerruf zugelassen. Die wissen schon, dass da der Großteil eben nicht zum Anwalt rennt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Snaggletooth-
Nach einigen Telefonaten und Mails habe ich gerade diese von Mindfactory erhalten:


...


vielen Dank für ihre Nachricht.
Wir haben Ihre Reklamation zur Kenntnis genommen.

Der Artikel, welchen Sie reklamieren ist älter als 24 Monate. Ihnen steht uns gegenüber also kein Gewährleistungsanspruch mehr zu.

Aus Kulanz und ohne Anerkennung einer Rechtspflicht, können wir den Artikel an unseren Lieferanten weiterleiten.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir auf die Bearbeitung der Reklamation keinen Einfluss haben. Es kann sein, dass Sie statt einer Nacherfüllung nur eine Gutschrift in Höhe des Zeitwertes erhalten. D.h. dass Sie bei einem Kaufpreis von 360 € nach 30 Monaten nur einen Zeitwert in Höhe von 60 € erhalten würden.
Wir bitten Sie daher um Ihre Stellungnahme, dass Sie trotz Kenntnis von der möglichen Zeitwertgutschrift mit der Weiterleitung an unseren Lieferanten einverstanden sind.


...
 
Schreib den dass du mit dem Zeitwert NICHT einverstanden bist, und du dich auf die HERSTELLER!Garantie berufst.
Andernfalls wirst du weitere, sowie ggf. Rechtliche Schritte einleiten und dein "bekannten bei der Technik Zeitschrift".
Das wirkt Wunder bei denen.

Daher zahle ich lieber drauf und bestellt Hardware nur noch via amazon.
Kein Theater, keine Diskussion. Habe nach knapp 1.5 jahren sogar den vollen preis wieder erhalten und direkt ne NEUE graka bestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard, -Snaggletooth-, Jawad1231 und eine weitere Person
niteaholic schrieb:
Andernfalls wirst du weitere, sowie ggf. Rechtliche Schritte einleiten und dein "bekannten bei der Technik Zeitschrift".
Das wirkt Wunder bei denen.
Da kennst du Mindfactory aber schlecht.
Ergänzung ()

Wie bereits erwähnt, ist es bei Mindfactory gut auch solche Anliegen im Forum dort zu besprechen,
die Mitarbeiter und Mods sind dort ständig aktiv. Viele Reklamationen und auch Beschwerden werden dort im Forum abgewickelt.
Aber Midu diskutiert es ja lieber hier auf CB im Forum, wo dann jeder seinen Senf dazu gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Snaggletooth- und AlanK
Zurück
Oben