Mit dem Handy nach Südkorea Beratung

R33ler

Lt. Commander
Registriert
Juni 2009
Beiträge
2.033
Hallo ich Fliege anfang des jahres für 3-4 wochen nach Südkorea und wollte mal fragen wie das jetzt mit den kosten usw aussieht ...

also Handy ist noch ein Iphone 4 mit dem Complete S von T-Mobile...

das handy zieht ja mal so ein paar apps nebenbei ... oder aktualisiert das wetter usw ...
wie sieht das dann mit den kosten wegen internet aus ?

und was kostet mich das wenn ich nach deutschland telefoniere? also auch ins telekomnetz? hab ja normal eine flat Telefonieren/sms aber das ist ja ausland bzw sogar anderer kontinent...


und wie sieht das mit Strom fürs Iphone aus ? also ich habe ja dieses USB kabel mit dem Adapter... brauch ich da extra ein für südkorea?

funzt mein handy überhaupt in südkorea mit dem vertrag?

wo muss ich sonst noch so drauf achten ? also ich hab kein bock das ich dann eine dicke rechnung bekomme....

und ja ich will das handy mitnehmen einmal wegen filme gucken und musik und eventuel halt mal sms und telefonieren... wenns nicht zu teuer wird...
 
Internet würde ich sicherheitshalber komplett ausschalten (Ich vermute einfach mal dass es beim iPhone geht) sonst kanns evtl teuer werden. Telefongespräche musst du dich bei der Telekom informieren, könnte/sollte aber eigentlich relativ teuer sein. Wenn du im Hotel etc einen Internetzugang hast würde ich da auf Skype zurückgreifen und nur im Notfall mit dem Telefon telefonieren


Laden über USB klappt an jedem Computer, ob der Stecker in Korea passt bezweifel ich mal, wenns da 220V gibt gibts aber sicher passende Adapter.
 
Nun aus eigener Erfahrung im Ausland kann ich dir sagen das das nicht günstig werden wird. Habe einen Businesstarif bei Vodafone und mit Reiseversprechen in Asien kostet die Minute 1,49 Euro Daten sind ebenso recht teuer. Könnte natürlich bei Tmobile total anders sein, würde mich aber doch sehr wundern
 
Ich schätze mal, dass es in Südkorea so ähnlich ist wie hier in Japan, sprich um zu Roamen brauchst du UMTS (sollte ja mit dem iPhone kein Problem sein). Datenverbindungen sollte man ausschalten, da per Roaming es viel zu teuer wird.

Und nein, mit Skype kann man nicht kostenlos ins reguläre Festnetz anrufen, ist aber viel billiger als jede andere Verbindung ;)

Ansonst würde ich die Telekom fragen, in welches Netz man roamen sollte, da die Preise doch extrem unterschiedlich sind.

Ergo: ausserhalb Deutschlands wird das Datenroaming teuer, was aber klar sein sollte ;)
 
naja, skype ist doch eigentlich keine schlechte idee. musst nur jetzt schonmal schauen, wie man das bewerkstelltig, ob man da irgend nen konto aufladen kann oder so. denke nicht, dass es teuer sein wird als nen ortsgespräch im inland. und dann, wenn de in südkorea bist einfach über nem wlanhotspot via skype telefonieren. oder wo gäb es da nen harken?
 
Unlock + Prepaid würde dir hier weiter helfen ;) Asien ist Handy-technisch ziemlich günstig (Südkorea nicht so wie z.B. Indonesien oder so).

Roaming dürfte teuer werden (da kann die Telekom wohl mehr zu sagen).

Sonst Skype....aber ich hab in Asien immer die Erfahrung gemacht, das die Datenverbindungen nicht immer wirklich gut sind (Südkorea kenne ich jetzt nicht....da dürftes es wohl ziemlich gut sein) und Skype daher auch nicht so richtig Spaß macht (aussetzter, schlechte qualiy etc. pp).
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich bin gerade in den usa. hab meine sim zwar im iphone aber nicht entsperrt, d.h. es wird nicht mit dem mobilfunk netz verbunden. hab mir skype drauf gemacht und skype guthaben gekauft (11,50€ für 10€ guthaben) damit kannst 1a telefonieren, eine minute ins festnetz kostet unter 2 cent, eine minute ins mobilfunk netz ca 20 cent, sms 9-10 cent jeweils weltweit! ich selbst nutz immer offene wlans, die gibts in den usa eigentlich überall sollte in südkorea aber auch so sein, da die was inet infrastruktur angeht doch sehr fortschrittlich sind.
 
Internet sollte hier in Suedkorea bequem ueber WLAN gehen. Kenne genug Leute, die mit iPhone/iPod/Smartphone/etc aus dem Ausland hier rumlaufen und ueber irgendein WLAN surfen. Offene WLAN Netze gibt es hier ueberall.
Fuer Roaming auf jeden Fall zu deinem Anbieter. Hier verlangen die Anbieter 200 Euro fuer die Freischaltung, ohne dass du auch nur eine Minute telefoniert hast.
Prepaid ist in Suedkorea schwer- bis unmoeglich.
 
ich hab mir damals für china eine prepaid karte besorgt. 10€ bezahlt und 3 Wochen am Stück telefoniert ^^
für die Heimat war dann der laptop + Skype da !
 
Zurück
Oben