Mobile CPU aus China für 1150

Tammy

Rear Admiral
Dabei seit
Aug. 2012
Beiträge
5.994
Huhu :)

Ich bin auf diesen Beitrag aufmerksam geworden:

Und ich wollte mal fragen, ob das schon mal jemand hier probiert hat, irgendwie ist es doch ein Kuriosum, welches man durchaus verbauen könnte?!

Es handelt sich dabei um einen 4720HQ, welcher mit WLP und Heatspreader versehen auf den normalen Desktopsockel passen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marco01_809
Denke daran das es genauso wie USB-Sticks auch CPU´s als Fälschungen gibt.
Es wurde sogar schon mal darüber gesprochen, hab aber keine Lust danach zu suchen.

Übrigens das Video hab ich nicht angeschaut.

Und Du mit Deinen 5.000+ Beiträgen brauchst wohl keinen mehr zu fragen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xero261286
Wieso sollte ich niemanden fragen, ob er Erfahrungen damit gemacht hat?

Ich schiebe deine Aussage mal auf die späte Uhrzeit.
 
Titel klingt erst einmal nach Clickbait. Haette mir auch vom TE gewuenscht, mehr Informationen schriftlich in den Erfoeffnungspost zu stecken.
Es scheint sich um einen echten 4720HQ zu handeln, der so aufbereitet wurde, dass man ihn im Desktop verwenden kann. Die Leistung wird mit einem 4770k verglichen und liegt in einem Bereich, den man bei den unterschiedlichen Taktraten auch erwarten kann.

Sonst ist das fuer mich ein Video wie all die anderen "100 Euro Gaming-PC"-Videos. Man braucht Glueck, um ueberhaupt die Teile zu finden und kann dann nach noch mehr Glueck (das der Kasten ueberhaupt funktioniert) irgendwie mit dem P/L eine Sinnhaftigkeit durchdruecken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: krsp13 und John Sinclair
Ja bei Linus sieht man ab und zu ganz schön kuriose Sachen.



Das man eine CPU ohne HS betreiben kann ist ja bekannt, aber diese Ausführung war mir auch neu. Die Chinesen machen schon die kuriosesten Dinge.

LTT-Direkt Die.jpg


Ergänzung ()

P.S. Ob das alles so richtig funktioniert? Keine Ahnung, aber lustig ist sowas schon.
 
Das wird wohl kaum einer nachmachen, Linus sagt ja selbst das er am Ende inkl. Steuern und Gebühren fast genauso viel wie für den 4770K bezahlt hat, dazu kommt das man den die Standard Kühler nicht benutzen kann und eine Garantie dass das Teil auf jedem Board läuft gibt es auch nicht, die Voltage lässt sich wohl auch nicht auslesen, übertakten oder Undervolten kann man damit wohl vergessen, wäre also ziemlicher Blödsinn sich so ein Teil (Wahrscheinlich auch noch ohne Garantie-/Gewährleistung) zu kaufen.
 
Das Video ist ja jetzt schon ein Jahr alt.
Ein gebrauchter 4770k geht auf Ebay um die 100€, also wozu noch die China CPU? Vorallem sagt Linus noch zum Ende das er zusätzlich 45 dollar zoll+steuern zahlen musste und einen kühler braucht man auch noch.
 
Solche Sachen sind eigentlich nur für Leute die Spaß an technische Spielereien haben. Man muss mal ehrlich sein, wer probiert nicht mal neue und ungewöhnliche Dinge aus? Das Video von mir ist erst von 20.10. 2019.

Vielleicht sind das schon Testsamples von den neuen China CPUs, die sich nur als Intel CPUs tarnen? :mussweg:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: John Sinclair
Zitat von Axxid:
Titel klingt erst einmal nach Clickbait. ...

wie du kennst LTT nicht :o

und ne, irgendwelche ingenieure basteln halt rum und arbeiten mit adaptern, einfach weil man damit evtl. geld verdienen kann.. wir verstehen den sinn dahinter nicht, und müssen es auch nicht.

aber zu teuer hier.

einfach geld und zeitverschwendung für dich
 
Zuletzt bearbeitet:
Desweiteren ist der Sockel 1150 so was von alt, das es sich nicht lohnt eine CPU zu kaufen.
Das ist doch nur noch eine abzocke um unwissende User das Geld zu rauben.
 
Was habt Ihr Euch denn so komisch? Ich finde die Frage vom TE nicht nur berechtigt, sondern selbst sehr spannend.

Es geht hier auch nicht um CPU-Fälschungen a la "wir kleben mal nen anderen Sticker rauf", sondern um originale CPUs die für den Einsatz in Notebooks vorgesehen sind - aber durch einen integrierten Adapter für klassische Desktop-Sockel vorbereitet wurden.
Das ganze Thema ist insbesondere deswegen ziemlich spannend, weil Mobile-CPUs mehr auf Effizienz ausgelegt sind. Das Verhältnis zwischen Leistung und Stromverbrauch ist bei diesen CPUs also bedeutend besser, als bei jeder Desktop-CPU. Für kühle und leise Office und Media-Center-PCs ist das also eine ziemlich interessante Sache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marco01_809
Das gabs doch alles schon mal als NB CPU noch gesockelt und nicht aufgelötet waren. Zu Zeiten von Sockel 370, Sockel 462 usw. Sprich Pentium 3, 4 und K7, K8

Da konnte man sich die Mobilversion auf den Desktopsockel setzten, am Ende hat sich das aber auch nur semi gelohnt da die CPUs A) schwer zu bekommen waren, B) im Vergleich sehr Teuer und C) der Lohn die Mühe kaum wert war. U.A gab es auch die Probleme mit Kühlern usw.

Aber eine CPU aus China zu kaufen die entweder gefälscht ist und/oder nur semi gut läuft bringt einem ja auch nix. Am Ende brennt dir deine Hardware ab nur weil man 20€ sparen wollte und muss den ganzen Rechner ersetzten oder schlimmeres.
 
@Silent3D: Für einen Office und Media-PC brauche Ich aber keinen teuren i7 Prozessor, da reicht dann auch ein sehr viel günstigerer i3 oder wenn die Kiste ein Paar Reserven haben soll ein i5, schlussendlich wird die CPU noch Undervoltet um die Effizienz weiter zu verbessern und fertig, da brauche Ich mir keine Teure Mobile CPU kaufen.
 
Zitat von Silent3D:
Was habt Ihr Euch denn so komisch? Ich finde die Frage vom TE nicht nur berechtigt, sondern selbst sehr spannend.

Es geht hier auch nicht um CPU-Fälschungen a la "wir kleben mal nen anderen Sticker rauf", sondern um originale CPUs die für den Einsatz in Notebooks vorgesehen sind - aber durch einen integrierten Adapter für klassische Desktop-Sockel vorbereitet wurden.
Das ganze Thema ist insbesondere deswegen ziemlich spannend, weil Mobile-CPUs mehr auf Effizienz ausgelegt sind. Das Verhältnis zwischen Leistung und Stromverbrauch ist bei diesen CPUs also bedeutend besser, als bei jeder Desktop-CPU. Für kühle und leise Office und Media-Center-PCs ist das also eine ziemlich interessante Sache.

Wobei die DIE`s sich ja nicht Unterscheiden(Oder doch?). Bei Gleichem Spannungs/Takt/Temperaturverhältnis sollte der Verbrauch und die Leistung nahezu Identisch sein.
 
Zurück
Top