Hallo,
ich weiss es ist ein sehr nichtiges Thema, aber aus Neugierde stelle ich die Frage dann doch mal.
Soweit ich wusste und eben auch noch durch ein paar Recherchen bestätigt bekommen habe,
ist das VDSL2 Netz der Telekom auf ein Maximum von 50 Mbit/s Down ausgelegt.
Bei mir wurde am Montag ein VDSL 50 anschluss von 1&1 geschaltet (von der Telekom gemietet).
Als ich in den Router geschaut habe, sah ich folgende Werte:

Wie kommt es, dass bei der Leitungskapazität gute 110 Mbit/s stehen?
Ist das VDSL Netz doch auf schnellere Geschwindigkeiten ausgelegt? Ist hier schon Vectoring vorhanden?
ich weiss es ist ein sehr nichtiges Thema, aber aus Neugierde stelle ich die Frage dann doch mal.
Soweit ich wusste und eben auch noch durch ein paar Recherchen bestätigt bekommen habe,
ist das VDSL2 Netz der Telekom auf ein Maximum von 50 Mbit/s Down ausgelegt.
Bei mir wurde am Montag ein VDSL 50 anschluss von 1&1 geschaltet (von der Telekom gemietet).
Als ich in den Router geschaut habe, sah ich folgende Werte:

Wie kommt es, dass bei der Leitungskapazität gute 110 Mbit/s stehen?
Ist das VDSL Netz doch auf schnellere Geschwindigkeiten ausgelegt? Ist hier schon Vectoring vorhanden?