Möglichkeiten Ethernetkabel an einer Tür vorbeizubekommen?

ChargingSnail

Banned
Registriert
Aug. 2018
Beiträge
111
Hey Leute,
ich wollte mich mal darüber informieren, welche Möglichkeiten es gibt, ein Ethernetkabel durch eine Tür zu bringen.
Das Offensichtliche Kabel unter der Tür entlang lasse ich dabei mal aus. Ich rede von Holztürrahmen inerhalb der Wohnung. Bohrung in der Wand nur sehr ungerne.

Ich weiß, dass es für Antennenkabel Möglichkeiten gibt, sie mit einem speziellem Flachkabel durchs Fenster zu bekommen. Gibt es was ähnliches für Ethernet und Türen? Vielleicht auch irgendwas dezentes mit dem Rahmen.
Sammelt einfach mal die Ideen und eure Lösungen welche ihr Zuhause/ beim Kunden etc genutzt habt
 
Natürlich gibt es das: https://www.amazon.de/fensterdurchf...8&page=1&rh=n:430083031,k:fensterdurchführung

S2S PH schrieb:
[...] Das Offensichtliche Kabel unter der Tür entlang lasse ich dabei mal aus. [...]
Aber genau da bringt man dann das Kabel an! Wo möchtest du des sonst vorbei führen?

Andere Möglickeit, die ich selbst schon gemacht habe ist: den Türrahmen angebohrt und durch die Fußleiste vom einen zum nächsten Zimmer (durch ein Loch im Türrahmen) das Kabel durchgeführt. So ist das unsichtbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChargingSnail
@ TE:

ja es gibt flache Ethernetkabel, allerdings sind diese nicht geschirmt. Volle Geschwindigkeit wurde bei mir damals aber gehalten (25m Strecke, GigaBit Netzwerk). Ich habe es damals unter den Türrahmen durchgeführt. Einfach mit einem Multitool 2 mm Platz schaffen und gut ist. Sieht kein Mensch später

Greets

Nexarius
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChargingSnail
Ich schliesse mich hier an. Flaches Kabel nutze ich bereits, aber der Spalt unter der Tür ist dennoch zu schmal
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChargingSnail
Crys schrieb:
Aber genau da bringt man dann das Kabel an! Wo möchtest du des sonst vorbei führen?
Andere Möglickeit, die ich selbst schon gemacht habe ist: den Türrahmen angebohrt und durch die Fußleiste vom einen zum nächsten Zimmer (durch ein Loch im Türrahmen) das Kabel durchgeführt. So ist das unsichtbar.

Glaub mir, wenn es nach mir ginge, dann würde man einfach ein Loch kloppen und das Kabel durchlegen. Ende der Geschichte. Meine Mitbewohner wollen aber keine Kabel be sich rumfliegen haben. Von Kabelkanälen und gescheiter kabelführung haben sie wohl noch nie gehört, da ich bereits deine Idee mit dem Türrahmen schon angeboten habe, danach könnte man es am Boden oder der Decke führen und niemand würde es stören, mit einem dezenten weißem Kabel würde man es auf den ersten Blick nichtmal sehen.... Aber hey, dann kaufen die sich lieber für 250€ dlan Adapter die mit Smart TV wohl nicht können (Thread habe ich erst heute morgen im Netzwerkeforum gestartet).
¯\_(ツ)_/¯
 
Nexarius schrieb:
@ TE:

ja es gibt flache Ethernetkabel, allerdings sind diese nicht geschirmt. Volle Geschwindigkeit wurde bei mir damals aber gehalten (25m Strecke, GigaBit Netzwerk). Ich habe es damals unter den Türrahmen durchgeführt. Einfach mit einem Multitool 2 mm Platz schaffen und gut ist. Sieht kein Mensch später

Greets

Nexarius

Hallo Nexarius,
doch, es gibt auch geschirmte flache Kabel. Bei Amazon findet man sogar U/FTP Kabel (zwar kein Gesamtschirm, aber ein paarweiser Schirm). Wenn man selbst konfektioniert, gibt es noch viel mehr Möglichkeiten.
 
Wenn es um direkt benachbarte Räume geht -> Greif zur Bohrmaschine. Ansonsten WLAN/DLAN. Alles andere ist Pfusch am Bau und nicht für einen längeren Zeitraum zu gebrauchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Exfreund
HerrAbisZ schrieb:

Mein Thread von heute morgen hier habe ich das schon diskutiert. Das Problem ist der Media Receiver, welcher über dLan zickt. Mich stört es nicht, da ich den Fernseher nicht benutze und mit den Adaptern am PC astreine Verbindung habe, aber ich habe ständig Mitbewohner die mir wegen den Problemen knatschend in den Ohren liegen. Dieselben Mitbewohner die kein Kabel haben wollen. Da ich nicht zaubern kann suche ich Alternativen oder zumindest eine dezente Lösung zu meinemProblem.
 
Kommt drauf an, welches Zargensystem bei der Tür vorhanden ist.
Sollte es eine Standardholzzarge sein, so haben diese meist eine Zier- sowie eine Falzverkleidung.

Die Zierverkleidung lässt sich dabei lösen, die Falzverkleidung (fix verleimt) müsste durchbohrt werden.
Hierbei könnte dann das Kabel zwischen Mauerwerk und Zarge unsichtbar durchgeführt und ggf. hinter den Sockelleisten weiterverlegt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChargingSnail
@ TE:

irgendeinen Tod müssen Deine Mitbewohner aber sterben. Entweder Kabel oder kein vernünftiges Fernsehen! Kläre die doch mal über Kabelkanäle usw. auf


lamer11 schrieb:
Hallo Nexarius,
doch, es gibt auch geschirmte flache Kabel. Bei Amazon findet man sogar U/FTP Kabel (zwar kein Gesamtschirm, aber ein paarweiser Schirm). Wenn man selbst konfektioniert, gibt es noch viel mehr Möglichkeiten.

Ja das weiß ich, aber nur paarweise ist halt nicht nichts halbes und nichts ganzes. Diese hatte ich auch im Einsatz und wie gesagt, es hat 6 Jahre lang mit GigaBit funktioniert (der neue Käufer der Wohnung nutzt es noch weiterhin)

Greets

Nexarius
 
Nexarius schrieb:
@ TE:
irgendeinen Tod müssen Deine Mitbewohner aber sterben. Entweder Kabel oder kein vernünftiges Fernsehen! Kläre die doch mal über Kabelkanäle usw. auf
Nexarius

Habe ich, werde ich weiterhin. Wer zuhört ist eine andere Sache :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: azereus
S2S PH schrieb:
Habe ich, werde ich weiterhin. Wer zuhört ist eine andere Sache :D
Wenn die nicht hören wollen, müssen die halt weiter auf Fernsehen verzichten :D:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: azereus und ChargingSnail
Sofern das Kabel nicht Dutzende Meter parallel zu Stromkabeln, etc. verläuft, ist eine Schirmung nicht notwendig. TP-Kabel ist durch die namensgebende Verdrillung der Aderpaare (TwistedPair) bereits sehr robust gegenüber Störungen von außen. Da die Informationen aus der Signaldifferenz beider Adern interpretiert wird und sich Störungen durch die Verdrillung auf beide Adern gleichermaßen auswirken, hat die Störung als solche kaum Einfluss auf die Information.

Beispiel zur Veranschaulichung:

"Signalwert" Ader1 = 20
"Signalwert" Ader2 = 10
Information = Ader1 - Ader2 = 20 - 10 = 10

"Signalwert" Ader1 = 20 + 2000 (Störung) = 2020
"Signalwert" Ader2 = 10 + 2000 (Störung) = 2010
Information = Ader1 - Ader2 = 2020 - 2010 = 10

Schirmung wird erst dann interessant, wenn massive Störungen vorliegen bzw. wenn zB bei 10 Gbit/s die Toleranzen entsprechend enger gefasst sind. Der größte Teil der TP-Verkabelung auf dieser Erde ist ungeschirmtes UTP-Kabel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChargingSnail und DeusoftheWired
WLAN Repeater ?
 
Nimm nen ungeschirmtes cat5 Kabel (dünner, biegbarer). Quetsch das einfach seitlich im Türrahmen ein...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChargingSnail
Zurück
Oben